COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2714)
  • News (889)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (32)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (210)
  • 2024 (223)
  • 2023 (209)
  • 2022 (208)
  • 2021 (261)
  • 2020 (249)
  • 2019 (297)
  • 2018 (301)
  • 2017 (286)
  • 2016 (299)
  • 2015 (369)
  • 2014 (321)
  • 2013 (298)
  • 2012 (259)
  • 2011 (210)
  • 2010 (273)
  • 2009 (199)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Revision Rechnungslegung Prüfung Instituts Risikomanagement interne Arbeitskreis Compliance Management Deutschland Grundlagen Berichterstattung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4694 Treffer, Seite 9 von 470, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.2 Compliance Governance – eine Begriffsbestimmung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.1.4 Die Rolle des Aufsichtsrats für Compliance – die juristische Perspektive. . . . . . . . . . 19 3.1.4.1 Einführung… …(Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/ Rothe: IntegrityManagement und Compliance zur ethischen Kulturgestaltung) in Teil II dieses Handbuchs. 2 2 In diesemArtikel wird vom „Integrated… …verantwortungsvollen Corporate Governance – ist die Compliance Governance von fundamentaler Bedeutung. Damit sind passende Compliance-Strukturen und eine positive… …beleuchtet. Zunächst nimmt Stephan Grüninger eine Be- griffsbestimmung zur „Compliance Governance“ vor (3.1.1), um darauf aufbau- end die wesentlichen… …Kontrolle und Aufsicht im Rahmen einer guten „Compliance Governance“ kommt eine wichtige Funktion zu, so dass Roland Steinmeyer darauf aufbauend (3.1.3) aus… …haben und Heraus- forderungen, denen sie dabei gegenüberstehen. 3.1.2 Compliance Governance – eine Begriffsbestimmung Der Begriff Compliance Governance… …bündelt die organisationsstrukturelle und die organisationskulturelle Dimension des Compliance-Managements:2 „Compliance Governance bezeichnet den… …3.1 Compliance Governance 3 3 Vgl. dazu z.B. die Elemente des ComplianceProgramMonitorZfW des Zentrums für Wirtschaftsethik (CPMZfW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …401Lembeck/Dieners 3.2 Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments Ulrich Lembeck, Peter Dieners 1 2 Inhaltsübersicht 3.2.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.2.2 Pflicht zur Durchführung eines Compliance Risk Assessments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.2.2.1 Gesetzliche… …eines Compliance Risk Assessments… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.2.2.2.3 Vertragliche Übernahme der Pflichten im Zusammenhang mit Compliance Risk Assessments… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.2.3 Gegenstand des Compliance Risk Assessments… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 3.2.4 Mindestanforderungen an ein Compliance Risk Assessment. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3.2.5… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 3.2.1 Einleitung Die Durchführung eines Compliance Risk Assessments ist das zentrale Element eines jeden Compliance Programms. Die Betrachtung der… …juristischen Perspek- tive des Compliance Risk Assessments wirft im Unternehmensalltag zahlreiche Fragen auf. Viele dieser Fragen werden von der deutschen… …Compliance Risk Assessments nicht einmal. Sie bieten daher keine explizite Hilfestellung bei seiner inhaltlichen Ausgestaltung oder der Definition seiner… …Einordnung des allgemeinen Compliance Risk Assess- 402 Lembeck/Dieners TEIL II – Compliance-Management-System 3 4 5 ments auf demGebiet nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …Recht, Compli- ance und Risikomanagement. 3.3 Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven Heiko Wendel* 1 1 Nachfolgend kurz „CMS“. 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.3.2 Ausgangspunkt: Die individuelle Compliance Risikoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.3… …Ausgestaltung der Compliance Felder… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.3.3.1 Zentrale Aufgaben der Compliance Funktion… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.3.3.2 Compliance Aufgaben und Werkzeuge… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.3.4 Zuordnung der Compliance Aufgaben… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.3.1 Einführung Mit angemessenen organisatorischen Maßnahmen, mithin durch die Imple- mentierung eines wirksamen Compliance Management Systems1… …entstehenden Hinder- nissen. 3.3.2 Ausgangspunkt: Die individuelle Compliance Risikoanalyse Zu einem wirksamen Risikomanagement3 gehört sowohl die Überwachung… …wirksamen Compliance Organisation zunächst ein auf das jeweilige Unterneh- men angepasster Compliance Risikokatalog, auch Risikoinventar genannt, zu erstellen… …Bewertung Compliance relevanter Risiken mit dem Argument kritisiert, die Höhe der Ein- trittswahrscheinlichkeit dürfe bei Compliance Risiken keine Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …vorbeugte. In der deutschen produzierenden Industrie ist „Compliance“ mit dem „Siemens Korruptionsskandal“ in den Blickpunkt gerückt. Dieser begann im Herbst… …, 450 Heissner TEIL II – Compliance-Management-System 3 Standard Australia, Australian Standard Compliance programs http://www.standards… …ueberarbeitet.html (18. 01. 2024). 7 Hierzuwurde vom IDW ein Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftli- che Fragen zu Governance, Risk und Compliance… …, Stand 28. 09. 2022, Düssel- dorf 2022. dem Australian Standard on Compliance Programs (AS 3806-2006)3 oder dem United States Federal Sentencing… …Wirtschaftsprü- fer in Deutschland e.V. (IDW) mit der Einrichtung des „Arbeitskreises Compli- ance“. Der Arbeitskreis Compliance entwickelte in der Folgezeit den… …erforderlich geworden:6 – Berücksichtigung der Fortentwicklungen bei der Einrichtung (z.B. durch neue CMS-Rahmenkonzepte) sowie der Prüfung von Compliance… …PS 980 Im Zuge der Entwicklung des IDW PS 980 hat sich der AK Compliance des IDW intensiv mit bereits entwickelten Rahmenwerken für Compliance-Manage-… …Festlegung der relevanten Regelungsbereiche des Compliance Management Systems und der in den einzelnen Bereichen einzuhaltenden Regeln. Die Compliance-Ziele… …im Compliance Management System als integralen Bestandteil der Unterneh- mensorganisation und stellen die für ein wirksames Compliance Manage- ment… …erfüllen die erforderlichen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen. Die wesentlichen Regelungen zur Aufbau- und Ablaufor- ganisation des Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …Otremba leitet bei der Continental Automotive den Bereich Governance und Sustainability. Er verantwortet damit u.a. die Abteilungen Recht, Compliance… …sicherzustellen, kontinuierlich gestiegen. Die unter dem Begriff Compliance zu fassenden präventiven, detekti- ven und responsiven Maßnahmen sind heute Ausdruck des… …Fähigkeit eines Unternehmens verstanden werden können, Compliance- und Rechtsverstöße zu erkennen, aufzuklären und abzustellen, sowie die gesetzlichen… …Reagieren auf Unregelmäßig- keiten Interne Sonderuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil eines wirksamen Compliance Management Systems. Dessen… …reagierender Maß- nahmenbündel bedarf, um Compliance und Integrität im Unternehmen syste- matisch sicherzustellen. Die folgenden Ausführungen dienen der… …Leitern der Compliance- oder Rechtsabteilung, der Internen Revi- sion, weiteren untersuchenden Einheiten (sofern relevant) und ggf. Vertretern aus den… …Gesetze, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien dienen interne Sonderuntersuchungen auch der allgemeinen Compliance, da Risiken unterschiedlichster Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …479Butscher/Grüninger/Kissmehl * Dr. Christine Butscher ist Head of Compliance, Integrity & RiskManagement bei der ensian group GmbH. ** Prof.Dr… …gGmbH (ZfW) und außerdemMitglied imwissenschaftlichen Beirat des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO). *** Quirin Kissmehl ist Projektmanager… …EBENDeutschland e.V. (DNWE). 4. Kommunikation und Training 4.1 Responsible Leadership Development Compliance und Integrity als Führungsaufgabe Christine… …Butscher*, Stephan Grüninger**, Quirin Kissmehl*** 1 1 Vgl. USSG 2004, §8B2.1. Inhaltsübersicht 4.1.1 Einführung: Compliance & Integrity als… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4.1.1 Einführung: Compliance & Integrity als Führungsaufgabe Die Debatte über die Bedeutung von Führung und Unternehmenskultur für eine… …Unternehmensleitung und Führungskräften ab: „To have an effective compliance and ethics program […] an organization shall […] promote an organizational culture that… …encourages ethical conduct and a commitment to compliance with the law.“1 Ein effektives Compliance-Pro- gramm erfordere ein starkes Engagement der… …langfristigen Erfolg benötigten Organisatio- nen die Einführung und Pflege einer Kultur der Compliance, die den Bedürf- nissen und Erwartungen der… …unterschiedlichen Anspruchsgruppen Rechnung trage. DasWirksamwerden der Kultur und die Verankerung von Compliance im Verhalten der Mitarbeiter hänge dabei in erster… …Linie von der Führung auf allen Ebenen und von eindeutigenWerten einer Organisation ab.6 Auch die von der Ethics & Compliance Initiative herausgegebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …vorteilhaft, da regelmäßig das Know-how, z.B. in Form einer Compliance- Abteilung oder Investigation Unit, und generell die notwendigen Ressourcen auf… …entsandte Arbeitnehmermitzählen), zur Errichtung einer Compliance- Organisation im Hinblick auf den Bereich menschenrechtlicher Sorgfaltspflich- ten und… …jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist die Effi- zienz des Compliance Management Systems eines Unternehmens im Rahmen der Bußgeldbemessung… …nach §30 OWiG zu berücksichtigen.26 Der BGH berück- sichtigt hierbei nicht nur das Bestehen eines effektiven Compliance Manage- ment Systems zum… …„Ob“ der Berücksichtigung positiv beantwortet. Offen ist allerdings bis auf Weiteres, welche Voraussetzungen ein Compliance Management System – trotz… …sich allgemeiner: Überall dort, wo Compliance Management Systeme der Vermeidung von Rechtsverstößen dienen, soll die Einrichtung eines solchen Systems… …compliance program should include a mechanism for an organiza- tion’s employees and others to report suspected or actual misconduct or violations of the… …. 41 33 Dazu auch Buchert, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016, §42 Rn. 66 ff. 42 43 Eine ähnliche Regelung findet sich… …das Bestehen eines effektiven Compliance Management Systems nach- 507Bicker/Saalwächter-Hirsch 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation 34… …Abruf 04. 03. 2024). 47 weisen kann (sog. compliance defence).34 Auf Grundlage von Sec. 9 UKBA hat der Secretary of State diesbezüglich Leitlinien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …verantwortet die Abteilung Compliance Beteiligungen, Unterneh- mensregelungen der AUDI AG. *** Friederike Herbst kommuniziert bei der AUDI AG zu Compliance und… …Integrität. 4.3 Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritäts- kommunikation bei Audi Elke Neidlein*, Jochen Keller**, Friederike Herbst*** 1… …Inhaltsübersicht 4.3.1 Rahmenbedingungen für gelingende Unternehmenskommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . 1 4.3.2 Compliance Management System (CMS) und… …Internes Kontrollsystem (IKS) . . 3 4.3.3 Interne Compliance- und Integritätskommunikation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.4 Compliance- und Integritätsmanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4.3.5 Externe Compliance- und Integritätskommunikation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4.3.6 Nachhaltiger Wandel durch Compliance und Integrität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21… …Audi in seiner Strategie verankert. Compliance und Inte- grität bilden als unverrückbare Säulen des verantwortungsvollen Handelns das Fundament für eine… …an Werten und den Grundsätzen der Good Corporate Go- vernance ausgerichtete Unternehmensführung. Die interne und externe Kommunikation zu Compliance… …, gezielte und synchronisierte Kommunikation zu Compliance und Integrität mit Blick auf unterschiedliche Stakeholder-Gruppen. Unter Nutzung bewährter und neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …Technischen Hochschule Amberg- Weiden. ** Daniela Hanauer ist Partnerin bei PwCDeutschland in der Nachhaltigkeitsberatung. 5. Compliance und Integritätskultur… …5.1.1 Compliance und Integrität imWandel… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 5.1.1 Compliance und Integrität imWandel Die Bedeutung der Integritäts- bzw. Compliance-Funktion befindet sich aktuell imWandel. Im Zuge… …gestiegener regulatorischer Anforderungen im Kontext der sozial-ökologischen und digitalen Transformation („twin transition“)1 haben Fragen der Compliance und… …Rolle ein, indem es die klassischen Themen der Compliance mit den neuen Fragen rund und ESG und DEI integriert und als Wegweiser auf dem Pfad zur sozialen… …sind die Menschen zu Schaden vom Unternehmen abwenden Reakve Compliance Absicherung des Geschä!s Prävenve Compliance Sichtbar im Markt… …, sicherstellen, 541Ranisch/Hanauer 5.1 Integrity-Driven Performance 23 Integrität und Compliance in der Lieferkette habenmit Inkrafttreten des Lieferket-… …und transparent aufgeklärt werden undwiederum eine abschreckende Wirkung entfalten. Eine systematische Reduzierung von Compliance- und… …seine In- vestoren einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 50 Mrd. Dollar (Berman/Knight 2009). Arbeit der Abteilung bzw. Verantwortlichen für Compliance… …verdeutlicht auch eine Studie der Ethics & Compliance Initiative: So empfinden 22% der befragten Arbeitnehmenden Druck durch ihre Vorgesetzten, Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …Compliance-Management-Systems die Compliance- und In- tegritätskultur. Die Kultur selbst hat Einfluss auf die Akzeptanz, Implementie- rung und Wirksamkeit aller übrigen Elemente… …Compliance-Arbeit die Frage der Messbarkeit der vorherrschenden Compliance- und Integritätskultur, die einen Orientierungsrahmen zur effektiven Ausgestaltung des… …Kommunikation über alle Unternehmensebenen hinweg aus.3 Die Compliance- und Integritätskultur: In Bezug auf die Messung der Compliance- und Integritätskultur in… …Geschäftsprozessen zu definieren ist. In der Messung geht es demzufolge um eine Beurteilung, ob definierte Compliance- und Integritäts- werte – bzw. deren (im Sinne… …konformes Verhalten gefördert wird, einschließlich der Berücksichtigung von Werteorientierung und Compliance im Einstellungsprozess, bei der Festle- gung… …zu IDW PS 980 wird im Standard ISO 37301 folgender (vergleichbarer) Ansatz zur Prüfung und Messung der Compliance- Kultur verfolgt: Definitorisch… …sind undmit Strukturen und Kontrollsystemen der Organisa- tion interagieren, um Verhaltensnormen hervorzubringen, die der Compliance förderlich sind… …, A5.1.2, S. 26 f. 19 8 Vgl.Makowicz, Einführung ins Compliance und Integrity-Management, 3.Aufl. 2022, S. 50. 20 bildverhalten einen Standard im… …Einführungs- oder Orientierungsprogramm, das Compliance und die Werte der Organisation hervorhebt; – laufende Compliance-Schulungen, einschließlich… …Anerkennung der Erfolge im Compliance-Management; – eine klare Verbindung zwischen der Strategie der Organisation und den ein- zelnen Rollen, wobei Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück