COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1541)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (280)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (154)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (239)
  • 2013 (184)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne internen Instituts Risikomanagement deutsches Unternehmen Bedeutung Institut Analyse Kreditinstituten Anforderungen Corporate Controlling Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3141 Treffer, Seite 23 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …. Grundlagen von Krisen und (Cyber) Resilience In den vergangenen Monaten haben sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft verschiedene Krisen durchlebt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …, https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fraud-5340 (Stand: 13.09.2023). IIA/DIIR (2017): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, https://…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …zunächst die Grundzüge der Krankenversorgung in Deutschland skizziert, überträgt er die zuvor erörterten theoretischen Grundlagen der Compliance auf die… …Finanzierungsentscheidungen ausmacht, zeigen Ihnen Stefanie Hehn und Markus Hehn auf Basis aktueller Marktdaten. O Grundlagen der Unternehmensfinanzierung: Systematisierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Grundlagen, Prozesse, Methoden und Entwicklungen im Risikomanagement verschaffen wollen. Daneben werden aktuelle Anforderungen aus Gesetzen und von nationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile Audit Intro Training Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Crashkurs Interne… …Institute IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision –… …Fachkompetenz in der Internen Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Marco… …Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Dr. Peter Wesel 06.–09.08.2024 Online… …Institute Crashkurs Interne Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen Ellen Thonfeld, Paul Koehler 26.09.2024 Online Dr. Peter Wesel 15.–18.10.2024 Online Anna Feller… …Follow-Up: Intensiv-Workshop zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des Follow-up- Prozesses Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt… …darstellen und übergeben Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit… …Excel Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt Erfolgsfaktor Follow-Up… …: Intensiv-Workshop zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des Follow-up-Prozesses Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GoBD-Praxisleitfaden aktualisiert

    …, relevanten Gesetzestexten und Musterdokumenten. Grundlagen der Bilanzierung im NKF und spezielle Bilanzierungssachverhalte Inhalt, Funktion und Aufbau des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Kon- zept in die bisher erarbeitete Konzeption der IT-Governance eingeordnet. 5.1 Grundlagen COBIT dient als Rahmenwerk der Orientierung für die… …so die Qua- lität der IT kontinuierlich überwacht werden. 5.6 Einordnung von COBIT Aufgrund der unterschiedlichen begrifflichen Grundlagen bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
    Dr. Carola Rinker
    …Eckpunkte der Reform dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt ein Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der Errichtung eines neuen Bundesamts zur Bekämpfung… …Unterstützung geldwäscherechtlicher Aufsichtsmaßnahmen beitragen. Die gesetzlichen Grundlagen zur Errichtung des BBF sind in Tabelle 2 auszugsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Welchen Mehrwert schafft der Aufsichtsrat?

    Wie Aufsichtsräte in ihre Rolle gegenüber dem Vorstand finden
    Prof. Dr. Jens Grundei
    …, Führungsorganisation, 2015, S. 18. 7 Vgl. Grundei/Talaulicar, Grundlagen der Corporate Governance, in: Schweitzer/Baumeister (Hg.), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre… …. 13 Vgl. Grundei/Talaulicar, Grundlagen der Corporate Governance, in: Schweitzer/Baumeister (Hg.), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2015, S. 121…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …sieht ESRS 2 noch zwei Angabepflichten zu den Grundlagen der Berichterstellung (BP) vor. 10 Eine wichtige Ausnahme hiervon stellt ESRS E1-1 zu…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück