COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1541)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (280)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (154)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (239)
  • 2013 (184)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne internen Instituts Risikomanagement deutsches Unternehmen Bedeutung Institut Analyse Kreditinstituten Anforderungen Corporate Controlling Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3141 Treffer, Seite 22 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement und Risikocontrolling

    …Auflage erschienene Buch von Marc Diederichs. Es richtet sich insbesondere an die Praktiker in den Unternehmen, die sich einen Überblick über Grundlagen…
  • Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance

    …Rechtswissenschaften an der Universität München. Sie befasst sich mit den Grundlagen des Unternehmensstrafrechts. Dabei stellt die Autorin die These auf, dass Länder…
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …und auch kritisch diskutiert.Hierzu wird wie folgt vorgegangen: Der erste Teil der Grundlagen (S. 23–59) integriert die Bankkalkulation in die… …Schwerpunkt zu nennen. Der siebte Teil (S. 355–464) kombiniert Banksteuerung und Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk… …Literaturverzeichnis auf. Die Grundlagen der Bankkalkulation, vor allem mit Schwerpunkt auf die Einzelgeschäftskalkulation, werden anschaulich und aus mehreren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO-Zertifizierung: Fakten, Risiken und das „Ehrenwort“

    Daniel Rosemeyer
    …17000:2020-09 – Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen. 2 Vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und Ermittlung von…
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …rechtlichen Fragen beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    IDW PS 980 und Art. 42 DSGVO

    Hat hier der deutsche Prüfungsstandard für Compliance-Management-Systeme eine Zukunft?
    Dr. Christian Schefold
    …und die Grundlagen seiner Prüfung nach wie vor zuerst festzulegen sind. Der IDW PS 980 lässt sich sehr einfach mit weiteren Standards und… …sind jedoch flexiblere Herangehensweisen für Compliance-Prüfungen sinnvoll. Aus den gesetzlichen Grundlagen lassen sich Grundanforderungen herleiten… …ist hier die Unabhängigkeit auch von und gegenüber den Aufsichtsbehörden. Während eine Zertifizierung auf den Grundlagen von Europrivacy faktisch einer… …. Dabei kann eine Zertifizierung der Datenverarbeitungsvorgänge nach den Grundlagen von Europrivacy durchaus mit einbezogen werden. Blockchain und digitale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beginn des Buches steht ein Beitrag von Petra Wittig, Professorin der Rechtswissenschaften an der Universität München. Sie befasst sich mit den Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern

    Anforderungen der ESRS zu den Grundlagen der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …Grundlagen der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung Dr. Josef Baumüller Seit 1.1.2024 sind die Anforderungen der Corporate Sustainability…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

    Eine Analyse der sektorspezifischen Handreichung für die Fahrradindustrie
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …. 14 Im vorliegenden Beitrag wird nach einer Erläuterung der Marktdaten der Fahrradbranche und Grundlagen des DNK-Leitfadens auf den DNK-Leitfaden für… …die Fahrradindustrie 3.2.1 Grundlagen Das nachhaltigkeitsorientierte Handeln hat in den vergangenen Jahren in der Fahrradbranche an Bedeutung gewonnen… …Fahrradindustrie zumindest in Teilen als fraglich eingeschätzt werden. 4. Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Fahrradbranche 4.1 Grundlagen und gegenwärtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Überblick über die Grundlagen, Zusammenhänge und Entwicklungen generierender KI und KI-Systeme aus rechtlicher Sicht. Es bietet Hilfe für die Praxis in…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück