COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Risikomanagement Rechnungslegung deutsches Prüfung Deutschland internen Instituts PS 980 Grundlagen Anforderungen Unternehmen Controlling Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 6 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …einemDezer- nat/Fachbereich zugeordnet und verantwortlich. Das zentrale Risikomanage- ment hätte dann vor allem eine koordinierende Funktion. In der Praxis… …Rechnungsprüfung bei ihrer Prüfung auch Dritter bedienen (§104 Abs. 6 GO NRW). Gerade im Hinblick auf die Jahresabschlussprüfung geschieht dies in der Praxis… …, Business Continuity Management beim Bund – Quer- schnittsprüfung der Praxis bei neun Verwaltungseinheiten, August 2009, S. 19 . Das Maturity-Modell ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BSI sieht IT-Sicherheitslage in Deutschland angespannt bis kritisch

    …IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis Herausgegeben von: Torsten Gründer Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern ist heute unvermeidlich, um die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …mit KI umfassen. KI-bezogene Problemstellungen sollen hiermit strukturiert und als Teilaufgaben handhabbar gemacht werden. 26 In der Praxis fehlen… …Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57(1), 2020, S. 4–20. 27 Vgl. Fenwick et al., The ‘Unmediated’ and ‘Tech-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Praxis aktuell vielmehr Technologien wie Machine Learning und Deep Learning in Nutzung, die zwar starke Effizienz- und Effektivitätssteigerungspotenziale… …Diese Erkenntnisse werden um praktische Handlungsempfehlungen zur Integration von KI und Strategie in der Praxis ergänzt. 2. Methodik und… …Verknüpfung geben 5 Prozent der Befragten an (vgl. Abb. 7). Gerade an dieser Stelle besteht für die Praxis mitunter der größte Nachholbedarf. In offenen… …Theorie und Praxis noch einige Herausforderungen zu meistern sein. Dies gilt in gleicher Weise für Staaten und Regulierungsbehörden. Insbesondere auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Eine empirische Untersuchung von DAX-Hauptversammlungen von 2016 bis 2021 und der Auswirkungen der Covid-19-Gesetzgebung auf die Ausübung von Aktionärsrechten
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. habil. Stephan Schöning
    …Unternehmen in Zeiten der Covid-19-Pandemie, ZCG 1/2021 S. 5–13. 18 Vgl. Downar/Bartkowiak, Empirische Evidenz zur Praxis der virtuellen Hauptversammlung in… …der Praxis auf der Präsenz-HV am nächsten. 3.3.2 Fristenpraxis, Ausübung des Rechts auf Ergänzungsverlangen ­sowie Ausübung des Antragsrechts Das… …zur HV 2021 abrufbar. Diese Praxis hat sich indes bisher nicht durchgesetzt, denn keine weitere DAX-Gesellschaft ist gefolgt. 3.3.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …aufgedeckte Verbesserungspotenzial in der Praxis umzusetzen, bevor die nächste Effizienzprüfung durchgeführt wird. Aufgrund der Angabe des Jahres, in dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …crime and criminal justice 200/2001 S. 5; Boecker/Zwirner, Abschlussprüfung und Accounting Fraud, WP Praxis 2012 S. 4. 14 Auf die Problematik der… …Abschlussprüfer und Interne Revision, ZRFC 2016 S. 104; Oldewurtel/Kümpel/ Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis 2016 S. 88; IDW PS 210, Rn… …; Häfele/Schmeisky, Dolose Handlungen in der Rechnungslegung, ZIR 2009 S. 238. 40 Vgl. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis… …relativiert; vgl. hierzu Oldewurtel/Kümpel/ Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis 2016 S. 88. c Die Ausbildung der Abschlussprüfer ist… …dieser Schritt in der Praxis jedoch kaum zu erwarten. Es bleibt zum jetzigen Zeitpunkt unklar, inwieweit durch neue digitale Technologien eine Überwachung… …Hintergrund treten. 61 Vgl. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis 2016 S. 90. Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wirtschaftskriminalität“ vermittelt, worauf es in der Praxis bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität ankommt. Dabei ist die 5. völlig neu überarbeitete… …die Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis geht es im zweiten Kapitel. Der Autor geht gesondert auf die Paragrafen des GwG ein, die für den… …und für die Praxis hilfreich. Kapitel fünf beschäftigt sich eingehend mit dem Geldwäschebeauftragten und dessen Funktionen und Aufgaben. Zu Handlungen… …Praxis der Geldwäschebekämpfung ankommt, eindrucksvoll erreicht – vor allem durch die kurze, auf das Wesentliche beschränkte Darstellung der verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Den aktuellen Herausforderungen in der Internen Revision mit einer zukunftsweisenden Revisionsstrategie begegnen

    Dorothea Mertmann
    …Praxis der Revision zu geben. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße Dorothea…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück