COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (135)
  • eJournal-Artikel (133)
  • News (36)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut Risikomanagements Anforderungen Corporate Berichterstattung Praxis Ifrs Fraud Prüfung PS 980 deutsches Rahmen Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 6 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 45…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, 1. Aufl. (Wien/Stutt gart: Linde, Ö/Borberg, D, 2009). 7 Vgl. Standard 1200 in: Ebd., 27. Bei… …(Abschreckung). Wenn auch im Idealfall beides erreicht werden will, so zeigt doch die Praxis, dass hier in der Regel ein Optimierungsproblem zu lösen sein wird… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2009. 1. Aufl. Wien/Stuttgart: Linde, Ö/Borberg, D, 2009. Krüger, Wilfried. Kernkompetenz-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …am 29. 09. 2009 in Düsseldorf). 6 In: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009… …-bewertung oder Prüfungsdurchführung – mit diesem Leitfaden nutzen Sie vorhandene Synergien in der Praxis! E-Mail Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Umsetzung in der Praxis zu beurteilen ist (vgl. auch Abb. 1). 4 Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die Revision keine allgemein gültigen, konkreten Standards… …. Hierbei entstehen in der Praxis oftmals Zielkonflikte bei der Steuerung zwischen den internen und externen Kapitalanforderungen. 3.2 ICAAP in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …Organisation der Internen Revision gegenwärtig in der Praxis ausgestaltet sind und ob die Interne Revisionspraxis damit dem oben aufgeführten Selbstverständnis… …Ergebnisse die gegenwärtige Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis aufgezeigt, um anschließend die Resultate zu würdigen. Der… …worden. 3 In diese Erhebung sind auch Aspekte in Bezug auf die Ausgestaltung der Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis… …gefragt worden, ob ihnen das Internationale Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA (IPPF) bekannt ist. Dies beinhaltet die Definition der Internen… …welche weiteren berufsständischen Vorschriften in der Praxis Anwendung finden. Tabelle 3 zeigt die diesbezüglichen Rückläufe. 5 Entnommen aus Pasternack… …werden. Die weiteren Bestandteile finden im Wesentlichen nur teilweise Berücksichtigung in der Praxis. Nach den DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 9 und der… …, inwieweit das IPPF und die DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 sowie die Ergänzung zum Standard Nr. 3 aus Sicht der Praxis für sie eine ausreichende… …Vorgaben für die Führung und Organisation der Internen Revision beinhalten, verdeutlichen die bisherigen Ausführungen, wie diese in der Praxis ausgestaltet… …. Abbildung 1 gibt hierzu einen Überblick. Aus der vorstehenden Abbildung wird deutlich, welche Ziele in der Praxis von Wichtigkeit sind. Dabei ergibt sich aus… …Praxis. Für die DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 und die Ergänzung zum Standard Nr. 3 gilt, dass diese überwiegend nur teilweise in der Praxis zum Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …wesentlicher Projekte nicht von dem formalen Begriff „Projekt“ leiten lassen. Zudem werden in der Praxis auch bei bestehenden Projektmanagementverfahren mitunter… …des DIIR-Arbeitskreises MaRisk wurde deutlich, dass in der Praxis vielfach keine klar abgegrenzten Vorgaben zur Rolle der Internen Revision im Rahmen… …sind in der Praxis ohnehin fließend. 7 Hinsichtlich der Dokumentationsanforderungen ist sicherzustellen, dass die Begleitung angemessen dokumentiert wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …insbesondere für Prozessprüfungen interessant sein. 250 · ZIR 5/10 · Arbeitshilfen CIA-Tagung 2010 Erfahrungen: In der Praxis liegt eine große Planungs-… …Einsatz. Bei den Ausfüllenden bestehen in der Praxis oft Abgrenzungsprobleme zum „Risk (Self) Assessment“. Fazit: Bei Filialorganisationen und… …Teilnehmer berichten, dass bei abgestimmten Umsetzungsterminen kein Aufschub gewährt wird. In der Praxis bringen aber die Fachbereiche immer wieder Gründe vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …der Praxis rundet dieses Kapitel ab. Das Thema der Tax Compliance wird als Best Practice Ansatz sehr gut dargestellt. Es wird ein in Tax Compliance… …Management System entworfen, das so auch direkt in die Praxis eines großen mittelständischen Unternehmens übertragen werden könnte. Hier werden zudem auch… …Regulatory Compliance beschäftigen, bieten einen informativen Einstieg in dieses komplexe Gebiet. Vor allem für die Praxis dürften die Themen der Rechtsund… …Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis schafft. So ist eine Mischung aus Fach- und Sachbuch entstanden, welches bewusst auf lange Zitate und Abhandlungen… …schnellen Aufklärung in der Praxis Von Dr. Edgar Joussen 2010, 282 Seiten, mit zahlreichen Beispielen und Hinweisen für die Praxis, Euro (D) 34,95, ISBN 978 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …haltung Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 01. 11.– 02. 11. 2010 J. Habenicht Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe Einführung in…
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    …Abschlüssen nach IFRS ist deshalb eine große Herausforderung in der Praxis. Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über die geltenden Normen für die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück