COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Bedeutung Institut Prüfung Grundlagen Ifrs Anforderungen deutsches deutschen Kreditinstituten Risikomanagement Fraud Deutschland Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)“ FS 5: IT-Sicherheitsaudits in Banken – Methoden und Prüfungsansätze FS 9: Prüfung Produkteinführung aus… …Risiko und Prüfungsansatz FS 36: Auswirkungen des Investmentgesetzes – Risikomanagement und Hedge-Fonds FS 38: Abwehr von Internet- Kriminalität 11.00 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …zwischenzeitlich bedeutend gewordene Integration von Risikomanagement- und Internen Kontrollsystemen berücksichtigte. Der erste COSO-Report war die Antwort auf den… …vorgeschrieben sind ◆ Trend zu CSA ◆ Frühwarnsystem mit IR und Risikomanagement [KonTraG § 91 (2) i.V.m. HGB § 317 (4)] ◆ IIR-Standard Nr. 2/„Prüfung des… …Risikomanagement durch die IR“ ◆ risikoorientierter Prüfansatz ◆ DCGK ◆ BilKoG ◆ interne Geschäftsordnungen ◆ System von internen Richtlinien/ Arbeitsanweisungen ◆… …wird im Kapitel „Internes Kontrollsystem einschließlich Risikomanagement“ 16 nicht auf das COSO- Modell, sondern auf eine veraltete IKS-Definition des… …einzuführendes Risikomanagement- und Frühwarnsystem gemäß KonTraG. Management Das Management US-kapitalmarktorientierter deutscher Unternehmen muss SOA und damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …von Risikomanagement und Risiko controlling 26. – 27. 04. 2006 R. Weckler Prüfen der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 27. – 29. 03. 2006 08. –… …. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 06. – 07. 03. 2006 22. – 23. 11. 2006 M. Klinger T. Falk Organisationsprüfung in… …US-Quellensteuerprüfung bei QI´s und PAI´s 01. 03. 2006 14. 11. 2006 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 11. – 12. 05. 2006 23. – 24. 11. 2006 R. Hahn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …von Risikomanagement und Risiko controlling 26. – 27. 04. 2006 R. Weckler Prüfen der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 27. – 29. 03. 2006 08. –… …Risikomanagement und Risikocontrolling 06. – 07. 03. 2006 22. – 23. 11. 2006 M. Klinger T. Falk Organisationsprüfung in Kreditinstituten – Aufbau- und… …. 11. 2006 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 11. – 12. 05. 2006 23. – 24. 11. 2006 R. Hahn Prof. Dr. D. Wohlert Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risk Management (ERM), Stand der Entwicklung; Zuständigkeit für das Risikomanagement; Aufgaben der Internen Revision) Colbert, Janet L.: The New Audit… …; D’Arcangelo, James R.: ERM-Based Auditing. In: Internal Auditing, Nov./Dec. 2004, S. 4–18. (Aufgaben Interne Revision; Risikomanagement; Vorteile von Enterprise…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.06.2005 19… …Besonderheiten der IT-Revision in Kreditinstituten 21. – 22.11.2005 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …. Auffällig ist, dass an erster Stelle für die Revisionsleiter das Thema „Prozesse im Risikomanagement“ steht. Für die Audit-Kunden steht dieser Trend auf dem 6… …max. 5 Antworten auswählen) Prozessoptimierung (Arbeitsteilung Front-/Back-Office) 72,4 Prozesse im Risikomanagement 59,8 Auslagerung von Prozessen 68,3… …Risikomanagement Umsetzung neuer Filialkonzepte Innovationsmanagement Strategieprozess zur Neupositionierung im Markt Kundenbindungsprogramme IT-Projekte… …, Ansgar: Mathematische Grundlagen der empirischen Forschung, Berlin, 2004, S. 216–226. Revisionsleiter Prozesse im Risikomanagement 6 1 Auslagerung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …Attributstandards ◆ Objektivität und Unabhängigkeit ◆ Fachkompetenz ◆ Beachten der Standards ◆ Ausführungsstandards ◆ Steuern der Revisionsfunktion ◆ Risikomanagement… …Risikomanagement-, Kontroll- sowie Führungs- und Überwachungsprozesse zu bewerten und zu deren Verbesserung beizutragen. Neu gefasst wurde Standard 2130 (Führung und… …Wertschöpfung sowie der Verbesserung von Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontroll- und Steuerungsprozessen der Organisation dienen. Kontrolle wird… …Definition der Begriffe Unabhängigkeit, Restrisiko, Risikomanagement und Standard. Gekürzt wurden die Begriffe „Mehrwert schaffen“, die Definition des… …Risikomanagement im zu prüfenden Bereich berücksichtigt werden (IIAPA 2310-1 4 Identifizierung von Informationen). Über die bisherigen Anforderungen hinaus soll die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …und von großer Offenheit geprägt. Anfang 2005 wurde von der BaFin der erste Entwurf der künftigen „Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Bereich Risikomanagement festgestellt, während sowohl die Zahl der Revisoren als auch die Prüfintensität im Finanzund Rechnungswesen stagnieren sollen. Das…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück