COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (282)
  • eBook-Kapitel (119)
  • News (80)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis Fraud Kreditinstituten Prüfung internen Rahmen Risikomanagement Institut Unternehmen Anforderungen Instituts Risikomanagements Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

483 Treffer, Seite 3 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Hartmut T. Renz
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/16 133 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …haben. In vielen Unternehmen wird Compliance immer dann als Auftragnehmer angesehen, wenn kein anderer Verantwortlicher für Einzelthemen gefunden wird… …von Risikodaten), zukünftig die Entscheider im jeweiligen Unternehmen noch besser in die Lage zu versetzen, schneller und fundierter Entscheidungen… …Unternehmen künftig spielen? Wir sehen aufgrund der derzeit erfolgenden Prüfungshandlungen der Europäischen Zentralbank immer stärker den Fokus auf potenziellen… …Risiken und wie diese Risiken im jeweiligen Unternehmen gemanagt werden können, damit diese nicht virulent werden. Das bedeutet, dass die wichtigen Aufgaben… …als wesentliche Säule der Unterstützung der Geschäftsleitung. Was wollen Sie in Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Ich habe in der… …weiterzuentwickeln, noch stärker in die Kommunikation ins Unternehmen hinein einzubinden und auch die Kommunikation mit den Fachbereichen auf Augenhöhe führen zu… …Unternehmen, dessen Produkte, Dienstleistungen, Kundenstrukturen und Geschäftsfelder so gut zu kennen, dass man als Compliance- Mitarbeiter, egal auf welcher… …wird. Compliance funktioniert nur dann, wenn man sich ständig im eigenen Unternehmen bewegt, kommuniziert, Fragen aufnimmt, für Antworten bereitsteht und… …Prozesse des eigenen Unternehmens zu verstehen und weniger, die regulatorischen Anforderungen für das eigene Unternehmen zu kennen. Regulatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Heike J. Böhme
    …ZRFC 2/16 84 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Unternehmen. Zu Compliance zählen aber auch die unternehmensinternen Prozesse und Strukturen, die das entsprechende Verhalten ermöglichen und sicherstellen… …auf das jeweilige Unternehmen, dessen Gesellschafts- und Finanzstruktur, die Produkte und Märkte, die Vertriebskanäle und Mitarbeiter (um nur einige… …Stärkung ihrer Risikominimierungs- und Managementstrategien. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Mein Ziel ist es… …ein Unternehmen zentralen Rechtsgebieten bereichsübergreifend zu befassen. Neben Fachwissen im Rechtsbereich sollte man daher wirtschaftlichen… …spielt eine entscheidende Rolle, sowohl intern im Unternehmen als auch mit externem Fokus, zum Beispiel gegenüber Medien oder zuständigen Behörden. Oft… …, und insbesondere bei einem weltweit agierenden Unternehmen, setzt dies gute Englischkenntnisse voraus. Was spornt Sie in Ihrem Beruf an? Mein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …ZRFC 6/16 276 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …interdisziplinären Ombudsmann-Systems, das juristisch sowie personenzentriert geschulte Personen als Ansprechpartner für den Hinweisgeber und das Unternehmen anbietet… …Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Da es mein Unternehmen ist, versuche ich integer zu führen und damit meine Werte zu leben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 5/16 • 225 ZCG-Nachrichten Compliance-Umsetzung in Unternehmen noch unzureichend Eine Studie des… …Beratungsunternehmens Kerkhoff Risk & Compliance zeigt, dass das Bewusstsein für Compliance gestiegen ist. 93,94 % der analysierten Unternehmen gaben an, sich mit… …Compliance im Unternehmen zu beschäftigen. Umso erstaunlicher ist daher der Umstand, dass immer noch jedes dritte Unternehmen kein Compliance Management System… …. So zeige sich in der Erhebung, dass das Risiko von Gefahren wie Betrug, Korruption, Diebstahl etc. für das eigene Unternehmen lediglich als mittel bis… …in den Unternehmen, die bereits ein CMS etabliert hätten. So erfassten 40,62 % dieser Unternehmen in ihrem CMS keine Gesetzesänderungen. Auch auf eine… …regelmäßige Risikoanalyse verzichteten 15,62 % der befragten Unternehmen, die ein CMS implementiert hätten. Sogar die Hälfte der Unternehmen führe weder interne… …gesetzt, die Rahmenbedingungen für die Kapitalausstattung und das weitere Wachstum von Unternehmen zu verbessern. Profitieren sollen insbesondere auch junge… …Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen. Dazu hat das Bundeskabinett am 14.9.2016 den „Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der steuerlichen… …nach dem Inkrafttreten des EU-US-Datenschutzschilds haben sich bereits 103 US-amerikanische Unternehmen beim US-Handelsministerium zur Einhaltung des… …EU-US-Datenschutzschildes verpflichtet (so Angaben der EU-Kommission vom 1.9.2016). Das US-Handelsministerium überwacht und prüft aktiv, ob die Unternehmen über problemlos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Ergebnisse des „CMS Compliance-Barometers”

    …Die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland attestiert deutschen Unternehmen eine professionellere Compliance-Organisation und personelle sowie… …Studie wurden Compliance-Verantwortliche aus insgesamt 176 Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern anonym und repräsentativ durch das… …Marktforschungsinstitut Ipsos befragt. Mehr Unternehmen besitzen Compliance-Abteilungen In immer mehr Unternehmen existieren Abteilungen, die sich ausschließlich um das… …Thema Compliance kümmern. Während im Jahr 2015 lediglich 28 Prozent der befragten Unternehmen über eine eigenständige Compliance-Abteilung verfügten, hat… …vier Unternehmen werden Compliance-Tätigkeiten von Mitarbeitern  aus anderen Unternehmensbereichen übernommen, beispielsweise aus der Rechtsabteilung… …oder dem Controlling.Im Vergleich zu 2015 ist nicht nur der Anteil der Unternehmen gestiegen, die einen expliziten Code of Conduct oder offizielle… …Compliance-Richtlinien verfügen; auch der Anteil der Unternehmen mit einem eigenen Schulungsprogramm zur Vermittlung von Verhaltensanforderungen ist von 46 Prozent auf 69… …Prozent gestiegen. Bessere Vorbereitung für Krisensituationen Unternehmen fühlen sich auf Krisenfälle besser vorbereitet als im Vorjahr. So besitzen… …inzwischen 88 Prozent der untersuchten Unternehmen klare Zuständigkeitsregelungen für Koordination und Aufklärung von Verdachtsfällen und festgestellten… …Verstößen – eine Erhöhung um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert. 78 Prozent der Unternehmen verfügen über Ablaufpläne und Checklisten für eventuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …220 • ZCG 5/16 • Management Corporate-Governance-Tabelle ZCG-Nachrichten Studie zur Wertschätzung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen… …80% der deutschen Führungskräfte sehen Corporate Governance als wichtiges Thema in ihrem Unternehmen an, so das Ergebnis einer Studie von KPMG und… …Regelungen begründen lässt. Für viele Unternehmen geht Corporate Governance weiter als externe Regeln und Gesetze – 70 % der befragten Unternehmen besitzen… …und Compliance 64% der deutschen Unternehmen rechnen mit Brexit-Auswirkungen auf das eigene Geschäft und bewerten diese im Rahmen des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bewusstsein ja, aber Umsetzung unzureichend

    …Compliance sich zu einen Tone-at-the-Top-Thema entwickelt hat. Immerhin geben 93,9 Prozent der Unternehmen an, sich zumindest mit Compliance im Unternehmen zu… …beschäftigen.Erheblicher Nachholbedarf bei Unternehmen ohne Compliance-Management-SystemeUmso erstaunlicher ist jedoch der Umstand, dass der Nachholbedarf hinsichtlich der… …zeigt sich in der Erhebung der Studie, dass das Risiko von Gefahren wie Betrug, Korruption, Diebstahl etc. für das eigene Unternehmen lediglich als mittel… …bis gering eingeschätzt wird. Im Vergleich dazu liegen die tatsächlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten jedoch deutlich höher.Was Unternehmen mit… …Compliance-Management-Systeme beachten müssenNachholbedarf besteht aber auch in den Unternehmen, die bereits ein CMS etabliert haben. So erfassen von diesen Unternehmen in ihrem… …Unternehmen und Geschäftsführer vor eventuellen Haftungsrisiken bewahren. Deswegen sollte eine Risikoanalyse regelmäßig erfolgen.  Darauf verzichten jedoch 15,6… …Prozent  der befragten Unternehmen, die ein CMS implementiert haben. Sogar die Hälfte der Unternehmen führt weder interne noch externe Audits ihres CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Umsetzung im Mittelstand

    …In einer aktuellen Befragung haben sich mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen zum Stand ihrer Compliance-Aktivitäten geäußert: 40… …Prozent der befragten Unternehmen verfügen bereits über ein umfassendes Compliance-Management-System (CMS); weitere 40 Prozent haben in Teilbereichen ein… …Compliance-System etabliert. Große Mittelständler verfügen deutlich häufiger über ein umfassendes CMS als kleine mittelständische Unternehmen. Diese sehen… …Vorgehensweise des Mittelstands bei der Einführung von Compliance-Strukturen. Bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen gehen mittelständische Unternehmen… …Mittelstands mit flachen Hierarchien und direkten Kommunikationswegen gerechtfertigt.“ Alles im Plan: Neun von zehn Unternehmen wollen Complianceprozesse… …schaffen oder anpassen Dennoch gehe der Trend dahin, umfassende Compliance-Systeme einzurichten: Neun von zehn der befragten Unternehmen planen ihre… …Compliance sehen die befragten Unternehmen im Datenschutz (98 Prozent), in der IT-Sicherheit (92 Prozent) sowie im Arbeits- und Steuerrecht (86 bzw. 82… …„Tone from the top“ Die Einführung von Compliance-Strukturen bietet den Unternehmen einen klaren Mehrwert: Mehr Sicherheit (90 Prozent)… …from the Top“. Das sehen auch 94 Prozent der befragten Unternehmen, die angeben, dass ihre Unternehmensführung Compliance vorlebe. „Mitarbeiter haben ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

    …Zumutbarkeit können sich jedoch Unternehmen, die Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen verkaufen, von der Belegausgabepflicht befreien lassen. Z.B…
  • Bundesregierung beschließt Umsetzungsgesetz

    …unternehmerische Verantwortung gestärkt werden. Hierbei steht das Kürzel CSR für Corporate Social Responsibility, also für die Verantwortung von Unternehmen, für… …ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Nach dem Gesetzentwurf müssen bestimmte große, insbesondere am Kapitalmarkt tätige Unternehmen in ihren… …Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern im Lage- bzw. Konzernlagebericht oder in einem gesonderten… …Korruptionsbekämpfung bestehen. Darüber hinaus haben bestimmte börsennotierte Unternehmen ihre Erklärung zur Unternehmensführung durch präzisere Angaben zu den… …Diversitätskonzepten für Leitungsorgane der Unternehmen zu ergänzen. Schließlich werden die im Handelsbilanzrecht heute schon bestehenden Straf- und Bußgeldvorschriften… …Neuregelungen sollen erstmals für im Jahr 2017 beginnende Geschäftsjahre der Unternehmen wirksam werden. CSR-Rechtlinie: Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück