COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2014 (3)
  • 2011 (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen interne Risikomanagements Praxis Instituts Rechnungslegung Arbeitskreis Institut Berichterstattung Governance Management Banken Bedeutung Unternehmen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Praxishandbuch mit Fallstudie
    978-3-503-15443-2
    Dipl.-Kfm. Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Stephan Abée, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …Dr. Stephan Abée Kapitel 14: Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten 1. Einleitung 2. Ansatz 3. Bewertung 3.1 Effektivzinsberechnung… …Verbindlich- Stephan Abée 308 keiten aufgrund von hoheitlichen Akten wie etwa Steuern keine Finanzinstrumente sind. 4 Typische Beispiele für finanzielle… …Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl., 2012, S. 267 f. Stephan Abée 310 8 Korrespondierend zu den finanziellen Vermögenswerten, sind langfristige, unver- zinsliche… …1,5 % und wenn bereits gemahnt auf Stephan Abée 312 4 2,5 % bestimmt. Ein langjähriger Großkunde der Tüchtich GmbH musste am Ende des… …angesetzt. Die 6 Vgl. auch Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 715 f. Stephan Abée 314 Bilanzierung nach IFRS führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Zwischenberichterstattung

    Dr. Thomas Ull, Dr. Stephan Abée
    …Dr. Thomas Ull (WP), Dr. Stephan Abée Kapitel 28: Zwischenberichterstattung 1. Anwendungsbereich 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 1.2… …geregelten Markt innerhalb der EU gehandelt werden, ausgewei- 1 Vgl. Baetge, J./Haenelt, T., in: DB 2009, S. 2501. Thomas Ull, Stephan Abée 664 tet. Nach… …. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2009, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 19 Rz. 2. Thomas Ull, Stephan Abée 666 men, die zur Konzernrechnungslegung… …. Thomas Ull, Stephan Abée 668 mern oder Ausschüttungen an Eigentümer resultieren, eine verkürzte Kapitalfluss- rechnung und ausgewählte erläuternde… …korrespondierenden Vorjahreszeitraum. IAS 34.21 empfiehlt Unternehmen, deren Geschäfte stark sai- 11 Vgl. IAS 34.16g (i)–(vi). Thomas Ull, Stephan Abée 670… …., 2012, § 37 Rz. 19. 24 Thomas Ull, Stephan Abée 672 dieselben Ansatzkriterien für die Zwischenberichterstattung, allerdings liegen auch Ausnahmen… …. Aufl., 2012, § 37 Rz. 37. Thomas Ull, Stephan Abée 674 nommen hiervon sind Übergangsregelungen, die von einem neuen Standard oder von einer neuen… …. Schneider, J. in: PiR, 2009, S. 363. Thomas Ull, Stephan Abée 676 ben zu wesentlichen Geschäften mit nahestehenden Unternehmen und Personen, die im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung und Fallstudien
    978-3-503-13070-2
    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Stephan Abée, Santokh Advani, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …Dr. Stephan Abée Kapitel 14: Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten 1. Einleitung 2. Ansatz 3. Bewertung 3.1 Effektivzinsberechnung… …fortgeführten Anschaffungskosten, die bei fester Laufzeit nach der Effektivzinsmethode ermittelt werden. Stephan Abée 298 1 Vgl. zu Beispielen u.a. auch… …(7.541 EUR – 6.000 EUR) aufgrund der Zu - schreibung der Forderung auf den späteren Erfüllungsbetrag an. Die Zinszahlungen Stephan Abée 300 Jahr… …Forderungsbestand (70%) noch um die oben gebuchte Einzelwertberichtigung zu vermindern ist. Stephan Abée 302 4 Die an dieser Stelle notwendige und auch… …(sonstige Erträge) 20.000 EUR Stephan Abée 304…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Zwischenberichterstattung

    Dr. Thomas Ull, Dr. Stephan Abée
    …Dr. Thomas Ull (WP), Dr. Stephan Abée Kapitel 28: Zwischenberichterstattung 1. Anwendungsbereich 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 1.2… …Fremdkapitaltitel ausgegeben hat, im organi- sierten Markt oder im Freiverkehr notiert ist, eine Zulassung zum General Standard Thomas Ull, Stephan Abée 640 2 Vgl… …stattung, müssen Inlandsemittenten von Aktien keine Zwischenmitteilung der Thomas Ull, Stephan Abée 642 5 Vgl. Baetge, J./Haenelt, T., in: DB 2009, S… …Emissionen, Rückkäufen und Rückzahlungen von Schuldverschreibungen oder Eigenkapitaltiteln; Thomas Ull, Stephan Abée 644 10 Vgl. IAS 34.16a-j. – zu… …Geschäftsjahres ist. Zudem lassen sich im Anhang B zu IAS 34 Beispiele finden, die den Schluss erlauben, dass das IASB eine Thomas Ull, Stephan Abée 646 13 Vgl… …bei ihrer Ent- stehung erfasst und nicht eliminiert bzw. abgegrenzt. Thomas Ull, Stephan Abée 648 17 Vgl. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese… …für Quartalsabschlüsse, die einen verkürzten Ab - schluss und einen Zwischenlagebericht zu enthalten haben.22 Thomas Ull, Stephan Abée 652 21 Vgl… …werden, nicht mehr in den Folgeabschlüssen (Jahres- oder Zwischenabschlüsse) rückgängig gemacht werden, also nicht aufgeholt werden. Thomas Ull, Stephan… …Abée 650 Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass ein Unternehmen diesen Beschluss nicht analog auf andere Bereiche anwenden darf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück