COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagement Praxis Rahmen Bedeutung Anforderungen deutsches Governance Prüfung interne Unternehmen Grundlagen Fraud Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Fraud Triangle als Reflexionsmodell

    Strategien zur Stärkung der individuellen Unabhängigkeitskompetenz im Aufsichtsrat
    Benjamin Knull
    …Diskussion einzutauchen. Wir schauen noch einmal auf die Transaktion, wenn ruhigere Zeiten anbrechen.“ 3. Handlungsempfehlungen für die Praxis Das Fraud… …Praxis allerdings häufig mit großen Herausforderungen verbunden. Schließlich könnte ein Aufsichtsratsmitglied die eigene Kompetenzzuschreibung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …der Konferenz war die Vernetzung von Compliance-Experten sowohl aus der Praxis als auch der wissenschaftlichen Welt aus den Ländern Deutschland… …Diskussionen zu Compliance verschiedene Begriffe verwendet. Integrität ist dabei ein Kernbegriff, der auch in der Praxis immer weitere Verwendung findet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …Investor Relations (IR) ist ein zentraler Aufgabenbereich der Unternehmenskommunikation, der zunehmend an Bedeutung ­gewinnt. Auch wenn die Praxis Preise für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Gratulation von einer Jubilarin

    Frederick Richter
    …Praxis bei den Verantwortlichen und zugleich nicht zu mancher Erwartungshaltung auf Seiten der Nutzenden. Bleiben wir also gespannt, ob die europäische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Beschränkung auf das Basiswissen ihren Preis hat. In der kommunalen Praxis wird zu Recht beklagt, dass die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …➞ Grundstufe Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Die zivil- und strafrechtliche Haftung des… …Revisors / der Revisorin Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Beschäftigtendatenschutz im… …Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Der Revisor als Kommunikator – Teil lIl – Komplexe Prüfungssituationen souverän steuern • Günther Hansen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Tagungsbericht Thementag Außenwirtschaft in Köln, 17. und 18.10.2023

    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Praxis besondere Schwierigkeiten bereitenden Themen wie „Handelsströme und Umgehung", „Einfuhr von Eisenund Stahl Erzeugnissen”…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen! II. Einige Beispiele mögen belegen, dass das Datenschutzrecht in der Praxis zu starr, zu einseitig, zu „dogmatisch“… …Verteidigung anonymer Teilhabe steht in einem merkwürdigen Gegensatz zu der verbreiteten Praxis in den Medien und im Internet, alle Menschen, die sich in… …Datenschutzbeauftragten können bei der Anwendung schwieriger Normen helfen, statt nur die Rechtswidrigkeit einer bestimmten Praxis herauszuarbeiten. 14 Viel wäre schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Vergleich über die Zahlung von Gesamtsozialversicherungsbeiträgen mit der Einzugsstelle – Risiko für alle Beteiligten?!

    zugleich Anm. zu KG, Beschluss vom 26.5.2023 – 4 Ws 31/23 – 161 AR 59/23
    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Tatbeteiligten durchzuführen.” 16 III. Für die Praxis erheblich relevant ist die Auffassung des Kammergerichtes Berlin, wonach die Voraussetzungen für die… …deren Leistungsfähigkeit”. 17 1. Zurecht kritisiert Keßler diese Entscheidung mit durchweg zutreffenden Argumenten. 18 Die Entwicklung muss die Praxis bei… …zeigt jedoch eine Lösung auf, die diesen gesetzgeberischen Bedenken, andererseits aber auch kriminalpolitischen Forderungen aus Praxis und Wissenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    Dr. Denis Gebhardt
    …Sachverhalts ist und anhand der wirtschafts- oder betriebswissenschaftlichen Bewertungstheorie und Praxis zu beurteilen ist. Die Wahl, welche von mehreren im… …Umtauschrelation als zulässig erachtet 2 und dies wird nun durch die Entscheidung des BGH zementiert. In der Praxis wird das dazu führen, dass sich die… …GmbH-Gesellschafterversammlungen schon mehrfach Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung war, 3 scheint diese Thematik in der Praxis noch nicht vollständig verinnerlicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück