COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Institut Unternehmen Compliance Revision Corporate Rechnungslegung Arbeitskreis Ifrs Praxis Bedeutung internen Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …Befragung der European Institutes Research Group (EIRG) unter rund 700 Revisionsleitungen in 13 europäischen Ländern, die das Deutsche Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Institut für Kommunikationswissenschaft. Vor allem Anglizismen und Ausdrücke wie „Travel-Retail-Bereich“, „Intelligent-Spend-Geschäft“ und „Markenpurpose“… …, prog­nostiziert das Institut. Bis dahin seien weitere Preissteigerungen möglich. Sobald „die vielen Sondereffekte verarbeitet“ seien, sei von einer Normalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Prüfen in disruptiven Zeiten

    Interne Revision neu denken
    Ralf Herold
    …Corporate Audit bei BASF und Mitglied im Vorstand des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Klimawandel, Handelskonflikte, Marktabschottung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …Wirksamkeit sicherzustellen, hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) mit dem Praxishinweis (PrH) 1/2016 einen speziellen Leitfaden aus 3 Vgl. § 130 Abs. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …freiwillig ist, zu mehr Co- Sourcing führt. Revisionsmanagement Deutsches Institut für Interne Revision: Chancen und Herausforderungen in der Durchführung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Deutsche Institut für Compliance (Dico) hat sich für eine übergreifende und umfassende Compliance-Gesetzgebung ausgesprochen. Die bestehenden Initiativen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Die Studie ist das Ergebnis einer Befragung unter rund 700 Revisionsleitungen in 13 europäischen Ländern, die das Deutsche Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Ergebnisse des Ratings zur Qualität des CGR präsentiert. * Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank ist Professor für Controlling am Institut für… …wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg (E-Mail: franziska.handschumacher@uni-hamburg.de). 1 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen

    Ergebnisse einer qualitativen dokumentenbasierten Fallstudienuntersuchung im Zeitraum zwischen 2008 und 2018
    Prof. Dr. Matthias Sure, Hannah Schebsdat
    …E a n i o s n e i m d r h e M Qualitative Forschungsmethodik Deutsch Geschlecht ▪ Holst/Kirsch [2014] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ▪… …Holst/Wrohlich [2019] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ▪ zeitraumbezogene Dokumentenanalyse ▪ Weckes [2019] Institut für Mitbestimmung und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück