COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • PinG Privacy in Germany (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Bedeutung Arbeitskreis internen Prüfung Rechnungslegung Kreditinstituten Management Risikomanagement interne Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …Sachkunde und Zuverlässigkeit an. Die Änderungen zum Beschwerdeprozess werden wir in einem separaten Beitrag aufgreifen. Im Rahmen der Verabschiedung des… …seit 3. Januar 2018 zeitgleich zur MiFID umzusetzen. Die Umsetzung auf nationaler Ebene erfolgte im Rahmen des 2. Finanzmarknovellierungsgesetzes (2… …Stand zu bringen. Die Anforderungen sind nicht so umfassend wie bei einem Anlageberater und beschränken sich auf die notwendigen Kenntnisse, die im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Rechtsanwaltskanzlei in Köln. Bilfinger SE war in einen Korruptionsfall in Nigeria involviert, der zu einer Untersuchung in den USA führte. Im Rahmen eines Deferred… …dem Unternehmen fest, wie viele Field Visits er im Rahmen einer Review-Periode durchführt. Bei uns sind dies zumeist vier pro Review-Periode. Ein Field… …ähnlich ab wie bei einer Prüfung der Innenrevision. Der Monitor bearbeitet diese Prüfungsschwerpunkte im Rahmen von Interviews mit Führungskräften… …ein Exit Meeting, bei dem der Monitor erläutert, was er im Rahmen seines Field Visits festgestellt hat. Diese Exit Meetings nehmen wir von… …: Neben der technischen Ausbildung sollte man versuchen, möglichst schnell das Geschäft zu verstehen, das man im Rahmen der Compliance-Tätigkeit berät. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: CDR – More Than Just a Hype?

    Frederick Richter
    …Corporate Digital Responsibility (CDR). Im Rahmen dieses Konzepts wird erwartet, dass Unternehmen nicht nur Pflichten aus den materiellen Gesetzen des Rechts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Doch welche Grundsätze und Verhaltensregeln bilden den Rahmen? Und welche konkreten Anforderungen geben die Internationalen Grundlagen vor? Welche… …erarbeitet werden muss. 1. Einleitung und Hintergrund Alle Inhaber von Zertifizierungen des IIA wurden spätestens im Rahmen der Meldung ihrer laufenden… …, Klienten oder anderen Geschäftspartnern ihres Arbeitgebers annehmen. V. Mitglieder müssen umsichtig mit Informationen umgehen, die sie im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Untreuerisiken wegen der Nicht-Geltendmachung zivilrechtlicher (Schadens-) Ersatzansprüche bei Bestehen einer „Schmiergeldabrede“

    Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.01.2018 – I ZR 150/15
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus, Rechtsanwalt Dr. Sebastian Maiß
    …Stand halten. Unternehmensverantwortliche werden diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Rahmen ihres unternehmerischen (Prognose-) Ermessens (§ 43… …abgeschwächten Voraussetzungen des 1. Zivilsenates regelmäßig eine Verpflichtung zur Geltendmachung beinhalten dürfte, wenn und soweit im Rahmen der weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …Standbein im Rahmen des Audit-Managements etabliert. Sie beinhaltet die Identifikation von Prüfungsobjekten, die Risikobewertung, die Priorisierung auf Basis… …: Datenquellen elektronischer Prüfungsplanungsinformationen 03.18 ZIR 141 BEST PRACTICE Continuous Auditing Im Rahmen der Einführung einer kontinuierlichen… …einfließen. 3.2 Fallbeispiel 1: IT-Aktualisierung des IT-Asset-Registers Das Modellunternehmen hat sich im Rahmen der Weiterentwicklung des… …folgt die Erhöhung des Risikowertes für das Prüfungsobjekt „Einkaufsprozess Südamerika“ auf Basis des bestehenden Risikobewertungsmodells. Im Rahmen der… …Ziele, Umfang, Zeitplan und zugeordnete Ressourcen umfasst (IIA-Standard 2200). 7 Die im Rahmen des CA gepflegten KAI helfen durch das Scoping-Verfahren… …: Continuous Auditing, in: ZIR, 3/2017, S. 136. 03.18 ZIR 143 BEST PRACTICE Continuous Auditing Data- Warehouse Abb. 3: Scoping durch KAI im Rahmen der… …KAI-Begründungsindikatoren lieferten zudem bereits erste Anhaltspunkte für weitere Fragestellungen, die im Rahmen der Prüfungsdurchführungsphase behandelt beziehungsweise… …Rahmen der Prüfung soll untersucht werden, ob dem Management vor Ort der Key Performance Indicator „Gewinnmindernde Ausbuchungen von Anzahlungen“ als… …beziehungsweise Geschäftsvorfälle. Sollte sich im Rahmen der Prüfungsdurchführung die Validität der KAI nicht bestätigen, wären diese zu korrigieren oder zu… …sich entschieden, unterjährig KAI-Schwellenwerte im Rahmen des CA zu überwachen. Dazu wurden zu jedem KAI verschiedene Schwellenwerte eingeführt, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die Berichterstattung und Prüfung bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikatoren

    Eine kritische Analyse der Auswirkungen des CSR-RUG
    Karsten Rauch, Serafin Geronimo Konstantin Weigt
    …nichtfinanzieller Informationen einen konkreten Rahmen zu verleihen, der die Vergleichbarkeit der Berichterstattung gewährleistet und gleichzeitig der… …deutschen Gesetzgeber im Rahmen des CSR-RLUG 4 eine Einbettung verbindlich eingeforderter Angaben zu ausgewählten nichtfinanziellen Aspekten in das… …bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren im Rahmen des Konzernlageberichts werden auch von DRS 20, welcher erstmalig für Geschäftsjahre ab dem 1. 1… …Kontext der Analyse zu veröffentlichende Quantifizierung von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren sieht DRS 20 nur vor, wenn diese bereits im Rahmen der… …Betrachtungsweise stärkere Aggregation der quantifizierten Daten im Rahmen der Berichterstattung ist dabei zulässig 12 . Die vom Gesetzgeber aufgestellte… …bietet sich eine integrative Darstellung in den einzelnen Berichtsteilen an, die im Sinne einer übersichtlichen Berichterstattung – insbesondere im Rahmen… …Leistungen des Mutterunternehmens mittels der externen Berichterstattung zu erreichen 22 , fasst die CSR-Richtlinie den Rahmen der nichtfinanziellen… …sind. Hinsichtlich der Darstellungsform stellt der Gesetzgeber in der Gesetzesbegründung klar, dass abweichend zur bisherigen Berichtspraxis im Rahmen… …Rahmen der nichtfinanziellen Konzernerklärung bzw. des gesonderten nichtfinanziellen Konzernberichts 27 ist gem. DRS 20.284 der bestehende Regelungsinhalt… …bestehenden Berichtspflichten werden somit adaptiert. Im Falle der Erstellung einer nichtfinanziellen Konzernerklärung im Rahmen des Konzernlageberichts ist gem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Digitalisierung ist nicht alles, aber wegschauen dürfen wir auch nicht!

    …Internen Revisoren im Rahmen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis gute Hinweise geben, wie die verbindlichen Standards nachweislich… …beachtende Sachverhalte dargestellt, die im Rahmen einer Prüfung beleuchtet werden sollten. Der Einsatz sozialer Medien stellt einen festen Bestandteil des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …beabsichtigt die EU-Kommission, den Rahmen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa abzustecken. Dazu wurden gleichzeitig mit der Mitteilung… …verbesserte Ausbildung und CCein ethischer und rechtlicher Rahmen. Insbesondere kündigt die EU-Kommission darin an, bis Ende 2018 basierend auf der Charta der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    CSR-geleitete Führung weiter im Vormarsch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, eine Zeitenwende angebrochen. Denn im Vergleich mit den Überbleibseln aus der Shareholder- Value-Epoche hat im Rahmen der Diskussion über die Best… …Sustainable Finance geschaffen – mit einem Bündel von Vorschlägen, die dazu beitragen sollen, auf EU-Ebene einen standardisierten Rahmen für nachhaltige Anlagen… …der Corporate Governance und der Nachhaltigkeit im Rahmen des Managements von Organisationen konvergieren, bejaht werden kann. Eine künstliche Trennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück