COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (33)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • PinG Privacy in Germany (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Arbeitskreis Ifrs Revision Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung Analyse Anforderungen Governance internen Banken Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Datenschutz-Prinzipien für das vernetzte Fahrzeug

    Daniel Schätzle, Matthias Wissmann
    …konkreten Bedeutung für vernetzte Fahrzeuge. Die VDA-Erklärung von 2014 setzt vor allem Schwerpunkte des Datenschutzes der ­Industrie im Zuge der zunehmenden…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …von besonderer Bedeutung. In diesen Fällen ist eine kritische Prüfung unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit stets geboten. WiJ Ausgabe 3.2015…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …, Beschluss vom 04.07.2013 – 1 Ws 53/13, ZInsO 2013, 242 = NZI 2014, 358 mit Anm. Fecht. III. Zivilrechtliche Entscheidungen mit strafrechtlicher Bedeutung 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thorsten Schmidt
    …Relevanz für Verfehlungen im Risikomanagement, die im Zuge der Auswirkungen aus der Finanzkrise durch den Gesetzgeber verschärft worden sind. Die Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …, existenzsichernde Bedeutung von Compliance im Kartellrecht, Compliance im Personalmanagement und Corporate/ Internal/Independant Investigations. Teil III widmet sich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Der Begriff der Gesundheitsdaten ist weit zu fassen

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
    …Tumordatenbanken eine zentrale Bedeutung. Was muss getan werden, damit das Datenschutzrecht kein Hemmschuh für die Behandlung schwerkranker Menschen und für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Wirtschaftlichkeit der operationellen Prozesse sowie der Feststellung bzw. Vermeidung von Missbräuchen und Fehlern besondere Bedeutung zu. 1.2 Organisatorische… …Geschäftsprozesse. Kriterien hierfür können u. a. sein: • die strategische Bedeutung des Geschäftsprozesses für das Unternehmen • finanzielle Auswirkung (Höhe der… …monetären Bedeutung des Geschäftsprozesses für das Unternehmen) • Personal-/Sachaufwand für den Geschäftsprozess • Komplexität der Entscheidungsfindung (sind… …für den Gesamtprozess bestimmt. Ziel ist es, „Schlüsselkontrollen“ zu identifizieren und deren Bedeutung mit Hilfe einer fünfstufigen Skala von „sehr… …gering“ bis „sehr hoch“ zu bewerten. Bei der Bewertung müssen folgende Fragen immer berücksichtigt werden: • Welche Bedeutung hat der Kontrollpunkt für den… …gesamten Geschäftsprozess? • Werden durch den Kontrollpunkt vorgelagerte Kontrollpunkte teilweise kompensiert? Wird die Bedeutung des Kontrollpunktes mit… …Geschäftsprozesses bestimmt, um die Bedeutung des Geschäftsprozesses für das gesamte Unternehmen zu analysieren. Die Frage ist hier: Wie viel Geld wird durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den DAX-30-Unternehmen
    Philipp Evers, Prof. Dr. Matthias Sure
    …Unternehmens dar Die Priorität der einzelnen Stakeholder für das Unternehmen richtet sich nach ihrer Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens… …größten und umsatzstärksten Börsengesellschaften in Deutschland und stehen aufgrund ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung im besonderen Blickpunkt der… …DAX-30-Unternehmen, vor allem angesichts ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, aber auch, um durch Vergleich mit früheren Studien vertiefte Einsichten in die zeitliche… …. Von daher kommt ihren Ansprüchen eine hohe Bedeutung zu. Kunden legen Wert darauf, die Produkte in erwarteter Qualität zu angemessenen, fairen Preisen… …Gewichtung der Stakeholder-Belange gegenüber den Aktionärsinteressen innerhalb der variablen Vergütungssysteme belegt, welche strategische Bedeutung diesen… …den Aktionärsinteressen innerhalb der variablen Vorstandsvergütung belegt, welche strategische Bedeutung diesen Belangen beigemessen wird. Da gem. DRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Das Hamburger-Compliance-Zertifikat

    Das mittelstandsspezifische Compliance-Zertifikat
    RA Dr. Malte Passarge
    …, Einladungen, Geschenke und Bewirtung 4. Bedeutung des HCZ für Unternehmen Gerade für mittelständische Unternehmen hat sich das Hamburger Konzept bewährt. Die… …Thema Zertifizierung in Zukunft stark an Bedeutung zunehmen wird. Da insbesondere mittelständischen Unternehmen kaum Möglichkeiten zur Verfügung stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17.3.2015 – 2 StR 281/14

    Dr. Till Zimmermann
    …mittelbare Eigen- oder unmittelbare Drittvorteile gewertet werden. Die Bedeutung der Revitalisierung des mittelbaren Vorteils liegt woanders: Zum einem bei der… …Widersprüchlichkeit der Gesetzesbegründung 32 auf. Unbegründet sind ferner Befürchtungen, mangels eigenständiger Bedeutung der „im Auftrag oder Weisung“-Floskel im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück