COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Risk, Fraud & Compliance (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Governance Deutschland deutschen Risikomanagements Fraud Kreditinstituten Controlling Revision Institut Arbeitskreis interne Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …: Frau Anja Männel Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305… …E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724… …Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …242 • ZCG 5/09 • Service ZCG-Büchermarkt Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen Herausgegeben von Prof… …die Corporate Governance stellen. Daraus resultieren auch höhere Ansprüche an das Controlling in den Unternehmen und neue Controlling-Aufgaben. Der… …Praxis. Im Fokus der Autoren stehen unter anderem: Einflüsse der Corporate Governance auf das Controlling Vergütungssysteme für Management und… …Aufsichtsräte Informationsbeschaffung und -nutzung durch Aufsichtsräte Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling. BilMoG – Synopse Mit vollständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Strategien zur Vermeidung der Publizitätspflicht

    Offenlegungsanforderungen gem. EHUG: Ausweich- und Umgehungsmöglichkeiten
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …verschiedene Gestaltungsüberlegungen dargestellt werden. 3.1 Verzögerungsmodell A (Kommanditist) 0 % 50 % GmbH & Co. KG Für die Offenlegung der… …über sich ergehen zu lassen6 . 3.2 Vermeidungsmodell Durch das KapCoRiliG wurde die „typische“ GmbH & Co. KG, bei der ausschließlich eine… …Personengesellschaften waren von dieser Gesetzesänderung hingegen nicht betroffen. Tritt eine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter in eine GmbH & Co… …die GmbH am Vermögen der GmbH & Co. KG nicht beteiligt ist. Anderenfalls ist eine Abfindung zu zahlen, deren Höhe sich regelmäßig aus dem… …Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG), kann es durch den Beitritt eines Strohmanns als Vollhafter zu einem Verlust der gewerblichen Prägung i. S. des § 15 Abs. 3 Nr. 2… …Strohmann – z. B. durch Tod – unvorhergesehen aus der Gesellschaft ausscheidet. Ansonsten würde dann die Gesellschaft zu einer gewerblich geprägten GmbH & Co… …b HGB) GmbH GmbH & Co. KG Publizität GmbH & Co. KG Publizität Abbildung 2: Befreiungs-/Konzernmodelle (Beispiel) Verlustübernahmeverpflichtung und… …Befreiungen von Personengesellschaften nach § 264b HGB Nach der Bestimmung des § 264 b HGB, die den Grundgedanken von § 264 Abs. 3 HGB auf GmbH & Co. KG ohne… …Ziele befreiender Konzernabschluss und Haftungsbeschränkung eher miteinander vereinbaren. Die GmbH & Co. KG kann nach § 264 b HGB ferner mit befreiender… …Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers wie bei der Einbeziehung der GmbH & Co. KG in den Konzernabschluss eines EU/EWR-Mutterunternehmens. 3.3.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(Dr. Erich Hartlieb, Dr. Stefan Posch und Dr. Josef Tuppinger, S. 3–6); Controlling durch Evaluationen – Präzise Instrumente zum Controlling und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Nachrichten

    …und Controlling der Universität Duisburg-Essen (ausgewertet wurden die Angaben von 87 kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie 59 Finanz analysten)… …. „Aufklärung tut Not“ kommentiert Prof. Dr. Annette Köhler, Inhaberin des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …Controlling an der Universität Stuttgart und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR. Leistungsmessung und Steuerung der IR Management · ZIR 3/09 · 105… …Revisionsaktivitäten gestern heute morgen wie dem Controlling Mosiek [2002] und Langer/Munhoz [2005], S. 663 ff.). Diese Konzepte müssten jedoch unter Berücksichtigung… …. B. im Controlling bei Gleich [1997], Gleich/Brokemper [1998] und Mosiek [2002]), führt die Interne Revision in dieser Hinsicht bislang ein… …Langer, A. (2007), Eine kritische Perspektive zur wertorientierten Steuerung von Unternehmensbereichen am Beispiel der Internen Revision, in: Controlling… …. Gleich, R. (1997), Performance Measurement im Controlling, in: Gleich, R. und Seidenschwarz, W. (Hrsg., 1997), Die Kunst des Controlling, München 1997… …Eine agency-theoretische Analyse, in: Scherm, E. und Pietsch, G. (Hrsg., 2004): Controlling – Theorien und Konzeptionen, München 2004. Hölscher, L. und… …Rosenthal, J. (2007), Leistungsmessung der Internen Revision, Working Paper Nr. 86, Frankfurt 2007. Horváth, P. (2003), Controlling, 9. Auflage, Stuttgart… …2007. Langer, A. und Munhoz, S. (2005), Qualitätssicherung und -steuerung für das Controlling bei der DaimlerChrylser do Brasil Ltda., in: Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info… …Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax (0 30) 25… …: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …, Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …, dem Controlling und der Steuerung von Unternehmensgruppen. Bei Themen wie der Besetzung von Mandaten, der Erfüllung von gesetzlichen Meldepflichten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …Verwaltung 7 Informationstechnologie (IT) 8 Organisation 9 Finanz- und Rechnungswesen 10 Controlling 11 Recht Abb. 1: Die Prüfungsbereiche in einem Krankenhaus… …Bilanzierung (AK; HK) Anlagenabgänge (Restbuchwerte; Umsetzungen, Karteileichen) Fortsetzung von Abb. 2 auf S. 128 Das Finanzmanagement soll sich im Controlling… …. 129 Prüfungsbereiche Kernprozesse Risiko (*) Prüfungsfelder 10. Controlling Vergabe / Annahme Compliance zu den internen und externen Vor- 9.6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück