COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (56)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Instituts Prüfung Corporate Analyse Fraud Rahmen Bedeutung Risikomanagements Grundlagen Ifrs Institut Controlling Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …136 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Corporate Governance Analyse der Empfehlungen des Sustainable- Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der… …Corporate Governance Sean Needham, M.Sc. / Prof. Dr. Stefan Müller* Um die ambitionierten Ziele im Kontext der Bekämpfung des Klimawandels zu erreichen… …Verbesserung der nicht­finanziellen Berichterstattung enthält, sondern auch Vorschläge zur Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance umfasst, die im… …Governance. Im Detail empfiehlt der SFB der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), CCklarstellende Ergänzungen bestehender… …(jeweils Empfehlung Nr. 17) 6 . Im Folgenden werden die Empfehlungen des SFB zur Corporate Governance kommentierend dargestellt und Vorschläge zu deren… …Wirtschaftsprüfungswesen der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-­ Gesellschaft für… …ihrer Corporate Governance reichen. Die Empfehlungen des SFB zur Förderung der Professionalisierung des Aufsichtsrats hinsichtlich der… …Pflichtverletzung der Organmitglieder im Nachhaltigkeitskontext folgen könnte. Als wichtiger Treiber für die Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance hin… …zu einer Sustainable Corporate Governance könnte auch die Regierungskommission DCCK fungieren. Der DCGK enthält bislang, mit Ausnahme von allgemeinen… …Corporate Governance. Auch wenn der Kommissionsvorsitzende des DCGK, Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, in einem Interview mit dem Handelsblatt vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Management • ZCG 2/21 • 53 Das Three Lines Modell Strukturierung der Corporate Governance Prof. Dr. Marc Eulerich ∗ Eine effiziente bzw. effektive… …Organisation und Koordination der Corporate Governance ist noch immer eine der großen Herausforderungen der modernen Unternehmensführung und -überwachung. Lange… …dolose Handlungen zu begehen. sche Aspekte der Corporate Governance abbilden. Eine mögliche Ordnungsstruktur ergibt sich aus dem TLoD, das seit 2010 ein… …einer besseren Corporate Governance?, WPg 2017 S. 682–688 und S. 873– 879. 3 Vgl. European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …diese Diskussion durch Ansätze der integrierten Governance bzw. Combined Assurance, bei denen durch die Integration von einzelnen oder allen… …Governance-Funktionen Verbesserungen der Effizienz und Effektivität der gesamten Governance ermöglicht werden. 9 Das Institute of Internal Auditors (IIA) kündigte vor… …. (1) Der erste Grundsatz „Governance“ zielt darauf ab, als Basis für eine erfolgreiche und langfristige Unternehmenssicherung eine zielführende… …Vgl. Bantleon et al., Das Three-Lines-of-Defence- Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Entstehung und Rezeption durch… …Leistungsfähigkeit der Governance durch die Erbringung von unabhängigen und objektiven Prüfungs- und Beratungsleistungen („Assurance and Advice“). (2) Der zweite… …erfolgen, sodass weitere Hierarchiestufen in die Governance einbezogen werden müssen. Außerdem soll die unabhängige und objektive Revisionsfunktion diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Sustainable Governance

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 2/21 • 49 Sustainable Governance Liebe Leserinnen und Leser! Zur Frühjahrsmüdigkeit gesellt sich in diesem Jahr bei vielen eine… …voranzukommen – allen voran in der Governance. Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat jetzt seinen Abschlussbericht veröffentlicht. Der Bericht… …Europäischen Union unter dem Label ESG – Environment, Social, Governance – nimmt ihren Lauf. So ist jetzt die Offenlegungsverordnung in Kraft getreten. Sie… …Maßstäbe der Corporate Governance grundsätzlich bewährt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …274 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den… …des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2020. In den ZCG-Heften 5/2017, 6/2018, 6/2019 und 6/2020 wurden die… …Ergebnisse zur Berichtsqualität hinsichtlich der Corporate Governance der Jahre 2016 bis 2019 veröffentlicht. An die vorangegangenen Beiträge anknüpfend wird… …nun aufgezeigt, wie sich das Corporate Governance Reporting im Fünfjahresvergleich fortentwickelt hat – insbesondere unter den Anforderungen des neuen… …zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) und die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) forderten grundlegende… …Anpassungen des Corporate Governance Reportings (CGR) deutscher börsennotierter Gesellschaften ab dem Berichtsjahr 2020. Zum 1.1.2020 trat das ARUG II in Kraft… …vorliegende Beitrag beurteilt vor dem Hintergrund der reformierten Verpflichtungen die Qualität der Berichterstattung hinsichtlich der Corporate Governance (CG)… …verfahren/DE/Aktionaersrechterichtlinie_II.html (Abruf: 28.10.2021). 2 Vgl. Roth, Deutscher Corporate Governance ­Kodex 2020, AG 2020 S. 278. 3 Vgl. Ceschinski, Quo vadis Corporate Governance… …Governance Reporting der DAX-Unternehmen, ZCG 2019 S. 283; Scheffler, Prüfung des Vergütungsberichts, AG 2021 S. 87. 7 Vgl. Scheffler, Prüfung des… …Berichts ein. 10 Vgl. Scheffler, Prüfung des Vergütungsberichts, AG 2021 S. 88. 11 Vgl. Needham, Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Governance im Corona-Modus

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 1/21 • 1 Governance im Corona-Modus Liebe Leserinnen und Leser! Die Existenzsicherung bleibt in der Corona-Krise für viele… …Veränderung der internen und externen Corporate Governance thematisiert. In dieser Ausgabe werden die zentralen Vorschläge dargestellt und kritisch vor dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate-Governance-Systeme“ verdienstvoll, um einen Vorschlag zu einem integrierten Corporate Governance-, Risk- und Compliance-Modell (GRC) zu unterbreiten. Das vorliegende… …Werk gliedert sich in acht Teile. Nach einer einführenden Betrachtung zur Corporate Governance werden das CMS, das IKS, die Interne Revision sowie das… …RMS vorgestellt. Dem schließen sich Modelle integrierter Governance, zwei „Good Practice“-Beispiele bei Fraport und bei EnBW sowie Darlegungen zur… …zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden. Dieses Buch bietet dem Leser mittels eines weiten Risikobegriffs ein… …Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer Herausgegeben von Prof. Dr. Ines Zenke, Dr. Ralf Schäfer und Dr. Holger Brocke… …, 2. Aufl., Walter de Gruyter GmbH, Berlin 2020, 809 S., 99,95 €. Eine zeitgemäße Corporate Governance verlangt einen umfassend eingepassten stimmt… …Themengebiet ESG (Environmental, Social, Governance) erfährt derzeit eine bislang nicht gekannte Aufmerksamkeit. Zunehmend befassen sich Unternehmen mit ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement (Dr. Carola Rinker, Dr. Marc Liebscher) 190 • ZCG 4/21 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance… …., 99,95 €. Eine zeitgemäße Corporate Governance verlangt einen umfassend eingepassten Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens… …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden… …. Im ersten Kapitel des Buchs erfolgt zunächst eine theoretische Fundierung. Zentrale Begriffe wie Corporate Governance, Interne Revision und Compliance… …ZU|kunftssalon Public Corporate Governance Exklusiver Erfahrungsaustausch und Best-Practice Dialog 09. und 10. September 2021 Zeppelin Universität (ZU)… …Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht Nichtfinanzielle Berichterstattung der DAX- 30-Unternehmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(ZIR) in Ausgabe 2/21. Zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance ist geplant, dass börsennotierte Aktiengesellschaften künftig ein angemessenes… …. Vorstand der AG Corporate Governance, Compliance, ­Haftungsvermeidung Herausgegeben von Jürgen van Kann, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 471 S… …Wirecard-Skandal hat sich eine lebhafte Diskussion zur Reform der Corporate Governance bei Unternehmen des öffentlichen Interesses (PIE) entwickelt. Die… …der Corporate Governance aus Anlass des Wirecard-Falls Die neuen ESMA Guidelines on Enforcement of Financial Information HGB-Konzernabschluss… …. Marc Lehnen Interdisziplinärer Arbeitskreis Corporate Governance Der Aufsichtsrat 4/2021 S. 50–51 DB 11/2021 S. 550–555 Benjamin Kraft KoR 4/2021 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …„Integration der Corporate-Governance-Systeme“ verdienstvoll, um einen Vorschlag zu einem integrierten Corporate Governance-, Risk- und Compliance-Modell (GRC)… …. Nach einer einführenden Betrachtung zur Corporate Governance werden das CMS, das IKS, die Interne Revision und das RMS vorgestellt. Dem schließen sich… …Modelle integrierter Governance, zwei Good-Practice-Beispiele und Darlegungen zur Prüfung von Corporate-Governance- Systemen nach den IDW PS 980 ff. an… …Lines Modell (TLM), um Leitlinien zur Weiterentwicklung des Governance- Systems im Unternehmen abzuleiten. Die drei Fallbeispiele dokumentieren die… …Governance im Unternehmen. Die Leitlinien folgen einem dynamischen Ansatz (im Gegensatz zum bisherigen statischen Ansatz Thema Autor Quelle FISG – Überblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und die Position der Compliance-Funktion in der Corporate Governance stärken. Weitere Themen der ZRFC 5/21: C Das Lobbyregister: neue Anforderungen für… …informieren, entsprechend geprüfte Nachhaltigkeitsberichte heran. Corporate Governance Report 2021: Akzeptanz und Anwendung des neuen Kodex Von Prof. Dr. Axel v… …. Werder, Kyrill Danilov und Pascal Schwarz, DB 37/2021 S. 2097–2110 Nach der grundlegenden Umgestaltung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …durch die Kodexreform hat das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) die erste Erhebung zur Akzeptanz aller Regelungen des DCGK 2020 und zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück