COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2367)
  • Titel (29)

… nach Büchern

  • TKG (215)
  • WpPG (53)
  • Corporate Governance und Interne Revision (48)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (47)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (46)
  • Handbuch Compliance-Management (40)
  • WpÜG (39)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (33)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (32)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Vorträge für das WP-Examen (26)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Interne Revision aktuell (23)
  • Handbuch Integrated Reporting (22)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (22)
  • Unternehmensnachfolge (22)
  • Handbuch Compliance international (20)
  • Handbuch Lagebericht (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (17)
  • Compliance kompakt (16)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (15)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (14)
  • Family Business Governance (14)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (13)
  • HR-Compliance (13)
  • Interne Revision im Krankenhaus (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Handbuch Wissensbilanz (11)
  • Notes (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (11)
  • Vorstand der AG (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (10)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Forensische Datenanalyse (10)
  • HGB aktuell (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Operational Auditing (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IT-Compliance (8)
  • IT-Governance (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risikoquantifizierung (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Tax Compliance (8)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (51)
  • 2023 (44)
  • 2022 (72)
  • 2021 (78)
  • 2020 (281)
  • 2019 (125)
  • 2018 (59)
  • 2017 (68)
  • 2016 (95)
  • 2015 (206)
  • 2014 (241)
  • 2013 (157)
  • 2012 (185)
  • 2011 (126)
  • 2010 (139)
  • 2009 (333)
  • 2007 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Rahmen Bedeutung Revision Risikomanagements deutsches Compliance Governance Unternehmen Risikomanagement internen Rechnungslegung deutschen Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2367 Treffer, Seite 21 von 237, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …zeigt die Bedeutung des Themas auch im Bereich des Rechnungswe- sens. 1.1 Compliance von Normen Gesetze müssen eingehalten werden. Dass dies so ist… …gedanklicher Überbau dargestellt wird, ändert nichts an der grundlegenden Bedeutung von Ethik bzw. Moral für die Compliance. Das neue COSO-Modell bezieht… …eines möglichst großen Erfolges. ___________________ 12 Die Bedeutung der Ethik für die Rechnungslegung kann u. a. auch daran erkannt werden, dass… …oder dem Völkerrecht18 dürfte im Themen- kreis der Rechnungslegung von geringerer Bedeutung sein. An diesen Beispielen wird deutlich, dass Compliance… …. ___________________ 17 Vgl. Ehrke-Rabel T. (2015): Steuervollzug, S. 105. 18 Das Völkerrecht hat u. a. für Doppelbesteuerungsabkommen Bedeutung. 19 Torgler B. (2007)… …Betriebes, die unterschiedlichen Überwachungsmöglichkeiten, aber auch Vielfalt und Bedeutung der zu beachtenden Vorschriften und die Anfälligkeit des… …Ordnungsvorschriften des § 146 AO haben dagegen eher eine Bedeutung für das ___________________ 45 Bundestags-Drucksache 16/2498 vom 6.9.2006, S. 28. Accounting… …Wegleitung für die Accounting Compliance dar.51 Im Bereich des Rechnungswesens haben die folgenden Strafbarkeitsnormen besondere Bedeutung: – § 264a StGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Die Risikokultur in öffentlichen Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …zuerst der Begriff Risikokultur geklärt (Abschnitt 3.1), um dann die spezifische Bedeutung dieses „weichen“ Ermöglichers („Enablers“) für die Etablierung… …(Abschnitt 3.6). 3.1 Der Begriff und die Bedeutung von Risikokultur Bozeman und Kingsley (1998) definieren Risikokultur als von den Managern einer… …öffentlichen Sektor von hoher Relevanz. So betont Schütz (2009) deren Bedeutung für das Risikomanagement von Behörden: „Nur wenn offen über die… …die daraus entstehenden Chancen auch zu nutzen.80 Die Bedeutung der Kommunikation in Bezug auf die Etablierung einer angemes- senen Risikokultur… …Risi- ken der Organisation und deren Bedeutung für die Organisation, für die Haltung der Leitung zur Risikoübernahme sowie für die Funktion und… …Behördenleitung das Signal, dass sie dem Risikomanagement eine hohe Bedeutung beimisst.98 Über die Verfassung einer Risikorichtlinie hinaus ist es aber auch erfor-… …Arbeitskrei- ses „Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen“ zeigen zusätzlich die Bedeutung von auf Führungskräfte und Mitarbeiter ausgerichtete… …betont die besondere Bedeutung von Workshops, durch die die vorhandene Risikokultur identifiziert werden kann. Die Dauer solcher Risikokulturworkshops…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …verantwortungsvollen Corporate Governance – ist die Compliance Governance von fundamentaler Bedeutung. Damit sind passende Compliance-Strukturen und eine positive… …in Frage kommen soll: „Compliance ist eine Führungsaufgabe, die für Bestand und Entwicklung des Unternehmens vonmaßge- blicher Bedeutung ist. Bei… …Grüninger/Steinmeyer/Strenger TEIL II – Compliance-Management-System 20 Die Durchführung einer systematischen Compliance-Risikoanalyse ist von zentraler Bedeutung für den… …diesemWerk in Teil II., Abschnitt 3.4) zertifizierten CMS zeigt die hohe Bedeutung der Compliance-Risikoanalyse im Rahmen eines CMS: „Die Prüfung durch denWP… …großer Bedeutung, dass der Aufsichtsrat Bestandteil einer auf Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit abstel- lenden „Compliance Governance“ ist. In diesem… …fungstat zur Verhängung einer Geldbuße gegen die Gesellschaft im Sinne des §30 Abs. 1 Nr. 5 OWiG keine praktische Bedeutung. Sie stellt zum einen keine… …der Lage und Entwicklung sowie für die Leitung des Unternehmens von wesentlicher Bedeutung sind, unverzüglich durch den Vorsitzenden beziehungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements

    Robert Düsterwald
    …ganz neues, bislang aber eher wenig beachtetes Gebiet in der Revision, das in Zu- kunft meiner Meinung nach deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Wenn es… …nen haben, dass Projektmanagement auch prüfbar ist, dann, meine Damen und Herren, ist das Ziel des Beitrags erreicht. 2.2.2 Bedeutung von Projekten… …Umkehrschluss sollte die Bedeutung des Erfolgs von Projekten für die Unternehmensziele nicht unterschätzt werden Dennoch sind leider die meisten (IT)-Projekte… …Unternehmen das Thema mehr Bedeutung erlangen sollte und wird, als es bisher der Fall war. Und deshalb möchte ich Ihnen zum Ab- schluss noch einmal meine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …an unter- nehmerischer Bedeutung gewonnen. Ausgehend von einem klassischen Leis- tungsbild einer Bau revision, die sich hauptsächlich mit der… …Bedeutung der Immobilien im Unternehmen Die Immobilie hat sich in den letzten Jahren als eigene Asset-Klasse etab- liert. Untersuchungen zeigen, dass… …besondere Bedeutung zu. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Fach-Au- dit-Pläne mit den anderen Fachbereichen zu koordinieren sind. Neben Daten aus der… …Wahrscheinlichkeit31) doloser Handlungen zu verarbeiten. Der Analyse der Prozesse kommt eine entsprechende Bedeutung zu. Nicht zu- letzt sind strategische Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Archivierung von Unterlagen

    …für die Besteuerung von Bedeutung sind. Konkurrieren spezielle gesetzli- che oder behördliche Auflagen mit dem allgemeinen Handels- oder Steuer- recht… …solange die Infor- mationen und Inhalte für die Festsetzung von Steuern noch von Bedeutung sind (§§ 147 und 164 AO). In Fällen, in denen Unterlagen für… …andere als steuerliche Aspekte von Bedeutung sind (z.B. Rechtsstreitigkeiten zwischen Vertragsparteien), werden die Aufbewahrungsfristen davon… …Dokumentenbeschrei- bungssprache und bekommt zunehmende Bedeutung als Dokumentations-, Aus- tausch- und Archivierungsformat. 120 Archivierung von Unterlagen �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …Zwecke der Bilanzierung und Abschlussprüfung an Bedeutung. Der Beitrag illustriert am Beispiel der Erst- bewertung von selbsterstellten immateriellen… …Management-Committee] … and the internal auditor.“1 Das vorangestellte Zitat unterstreicht die Bedeutung einer engen Abstimmung zwischen dem Abschlussprüfer und den… …Verwendung von Daten des internen Rechnungs- wesens fordert, die Bedeutung des Controlling als Informationsquelle für den Ab- schlussprüfer spürbar gesteigert… …werden. Überlegungen zur bilanziellen Abbildung verbundener Leistungserstellung sind relevant, weil gerade die zunehmende Bedeutung solcher… …aufgrund der nach IFRS bestehenden umfangreichen Ansatzerfordernisse für selbsterstellte immateri- elle Vermögenswerte ist die Bedeutung einer Erstbewertung… …Gemeinkosten ___________________ 29 Vgl. Grinyer/Russel/Walker (1991), Choi/Lee (1991). Zur besonderen Bedeutung immateri- eller Vermögenswerte im Rahmen von… …Bedeutung. Das Beispiel zeigt, dass eine einfache Übernahme der im internen Rechnungswesen vorgenommenen Bewertungsmetho- den zu verzerrten Wertansätzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …Rechten eine zentrale Bedeutung einzuräumen.1 2Eine gute und starke Compliance ist jedoch mehr als die Einrichtung einer Com- pliance-Funktion, die das… …Compliance-Business-Modells 2.1 Compliance-Kultur 7 Eine Compliance-Kultur basiert auf einem Verständnis für Compliance und der Bedeutung von Compliance. Sie beginnt mit… …ernst nehmen, wenn sie spüren, dass dieses Thema für die Geschäftsleitung eine hohe Bedeutung hat und die Dienstleistungserbrin- gung der Bank bestimmt… …Es ist daher unverändert die Verantwortung und Aufgabe der Geschäftsleitung, die Compliance-Funktion zu gestalten und ihr die Bedeutung und den… …Compliance-Funktion generieren kann und wie Überwachungsergebnisse für Qualitäts messungen und -verbesserungen genutzt werden können. 50 Die Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen

    Karsten Sepetauz, Volker Endert
    …eine große Bedeutung zu, wie verschiedene Untersuchungen bele- gen. 1 Eine aktuelle Auswertung von Abschlüssen börsennotierter Unternehmen zeigt… …rechnungslegungspolitische Bedeutung 10 zukommt, welche nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Passivseite der Bilanz, sondern mit- telbar auch auf die… …tativen) Bedeutung fokussiert der Beitrag hierbei die sonstigen Rückstellungen, obgleich ein großer Teil der aufgegriffenen Zweifelsfragen auf die anderen… …der Anwendung und Einhaltung der GoB gem. § 243 Abs. 1 HGB i.V.m. § 264 Abs. 2 Satz 1 HGB mithin eine herausragende so- wie unmittelbare Bedeutung im… …Ansammlungs- und Tilgungsrückstel- lungen eine Bedeutung. 67 Sofern beide Methoden möglich sind, können diese zwar rechnungslegungspolitisch motiviert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …Bedeutung. Die europäischen Vorgaben wurden mit dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) 1994 in deutsches Recht umgesetzt. Das Gesetz forderte eine… …auf europäischen Vorgaben. Daher sind neben den deutschen Vorschriften auch europäische Rechtsgrund- lagen von Bedeutung. Zu beachten sind insbesondere… …Spektrum der angebotenen Dienstleistungen unverhältnismäßig wäre. 31 Die Bedeutung der Compliance-Funktion soll sich in ihrer Stellung in der Unter-… …Regelung ist die Stärkung des Compliance-Beauftragten. Er soll „auf Augenhöhe“ mit den Leitern anderer Bereiche handeln.67 Dies ist auch von Bedeutung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück