COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Büchern

  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (3)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstituten Management Corporate Arbeitskreis Bedeutung deutschen Prüfung PS 980 Controlling Compliance Banken Berichterstattung Governance Rahmen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …. Arbeitsanweisliche Regelungen werden in den Organis ationshandbüchern des Instituts eingefügt. Nach dem abgeschlossenem Controlling durch das Projekt wird der… …Standards eine weitere Aufbauprüfung erst dann erforderlich, wenn Verfahren oder Maßnahmen in den einzelnen Arbeitspro- zessen des Instituts geändert… …Revision dient den Mitarbeitern des Instituts dabei als Grundlage ihrer revisori- schen Tätigkeit bei Projekten.57 Weiterhin ist die Regelung gleichzeitig… …darin, aus dem gesamten Projektportfolio des Instituts, meist erhältlich beim Projektportfoli- omanagement, die relevanten und wesentlichen Projekte… …die bedeutenden Risikoar- ten oder die risikorelevanten Prozesse des Instituts, ist eine „Wesentlichkeit“ meist automatisch gegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …in den MaRisk als auch in dem Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer, hier zum Beispiel der IDW PS 261 n.F. „Feststellung und Beur-… …sich aus dem § 25c Absatz 4a Satz 1 Nr. 2 lit. a KWG ab.32 Hier ist festgelegt, dass die Geschäftsleiter eines Instituts dafür Sorge zu tragen haben… …Risikomanagementprüfungen Karsten Geiersbach/Stefan Prasser 148 dass die wesentlichen Risiken des Instituts, insbesondere Adressenausfall-, Marktpreis-, Liquiditäts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. Hierfür sind, soweit möglich, einheit- liche Namenskonventionen und Kennzeichnungen von Daten festzulegen und inner- halb des Instituts zu kommunizieren.“… …wesentlichen Fragestellungen zur IT-Strategie des Instituts für die Revision. Bei der Beantwortung ist ein gutes Schaubild über die derzeitige und über die neue… …Instituts auch bei nicht systemrele- vanten Instituten mit automatisierten Kontrollen versehen sein sollten. Im Rahmen einer Guidelineerstellung empfiehlt… …sein, ad hoc Risikoinformationen zu generieren, sofern dies aufgrund der aktuellen Risi- kosituation des Instituts oder der aktuellen Situation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …teils unterschiedlichen Handhabung in den verschiedenen Bereichen eines Instituts. Leistungsorientierte Betrachtung (Eigenleistung/Fremdleistung =… …Fach- bereiche des Instituts Ist das durch den Dienstleister bereitgestellte Reporting zur Über- wachung der Leistungserbringung ausreichend?… …durch den Dienstleister erbrachten Aktivi- täten? Vertragsdatenbank des Instituts, Aus- kunft der Fachbereiche Hat sich die Zeitspanne für einen… …Risiko für einen Reputationsschaden? Auswertung Schadensfalldatenbank des Instituts, Kundenbeschwerden, Beschwerdedatenbank, Tickettool… …dem Dienstleis- ter Veränderte sich die Anzahl von Schadensfällen? Schadensfalldatenbank des Instituts Wurden durch Schadensfälle Haf- tungsgrenzen… …überschritten? Schadensfalldatenbank des Instituts Sind erhöhte Risiken mit Auswir- kung auf die Vertragsbeziehung und Leistungserbringung erkennbar?… …es in der Praxis auch Zusammenhänge geben, obwohl die Interne Revision originär nicht die Geschäftsstrategie des Instituts prüft. Die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Interne Revision nach § 153 mindestens jährlich die Ratingsys- teme des Instituts und ihre Abläufe, einschließlich der Abläufe in der Kreditabtei- lung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Browsersoftware, Vermeidung der Nutzung von Links in E-Mails usw.)? � Werden die Kunden des Instituts vor einem Tätigwerden als Fi- nanzagent…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder sonsti- ger strafbarer Handlungen, die zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen können… …Betrugsprävention) angesiedelt. Anhand der von ihr erstellten instituts- spezifischen Gefährdungsanalyse hat die Zentrale Stelle u.a. Monitoring- und Kon-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Instituts für Interne Revision (DIIR), 1958 Gründung European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), 1982 Gründung Institute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Aufrechterhaltung des Zahlungs- verkehrs mit den sonstigen Notfallplanungen des Instituts? � Sind die Maßnahmen geeignet, das Ausmaß der Schäden zu reduzie- ren? �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …betrügerischen Handlungen zu Lasten des Instituts). Prüfungsfragen: � Wurde die Annahmefrist so festgelegt, dass Überweisungen innerhalb der Ausführungsfrist…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück