COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (3)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (3)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (3)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (2)
  • IFRS: Latente Steuern (2)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (1)
  • Revision von Sachinvestitionen (1)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Bedeutung Risikomanagement Banken deutsches Institut Kreditinstituten Revision Instituts Unternehmen deutschen Berichterstattung Management Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …der Berichterstattung gewidmet. In Kontrast zu der aufwendigen Prüfungsplanung und Prüfungsdurchführung steht die Berichterstattung über die… …(„planningtheaudit“), Erlangung von Prüfungsnachweisen („testingandevidence“) und Berichterstattung („evaluationandreporting“). Die ISAs enthalten Regelungen zum… …wesentlichen Merkmale des Auftrags; • Art und Zeitpunkt der Berichterstattung oder anderer (zusätzlicher) Kom- munikationsvereinbarungen mit dem Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Dr. Christian Fink
    …dient demnach dem Zweck, dem Adressaten eine disaggregierte Berichterstattung über die verschiedenen Geschäftsbereiche, Tätig- keitsfelder oder Regionen… …US-ame- rikanischen Segmentierungspraxis des SFAS 131 bekannt ist, auch für die Segment- berichterstattung nach IFRS 8 zugrunde gelegt. Danach sind… …Seg mentdaten von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. So wäre es bei- spielsweise möglich, dass sich die Berichterstattung lediglich auf die… …der Grau AG sehr anlagenintensiv ist, werden dem Vorstand zudem regel- mäßig die segmentierten Abschreibungen berichtet. Auf die Berichterstattung zu… …disaggregierte Berichterstattung zu den Umsatzerlösen anhand der Unter- schiede der angebotenen Güter/Dienstleistungen einerseits sowie der verschiede- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …und § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB mit Wirkung für nach dem 31. Dezember 2004 begin- nende Geschäftsjahre um die Berichterstattung über wesentliche Chancen… …innerhalb eines Jahres vollständig aufgezehrt wird. Die Berichterstattung über Sicherungsgeschäfte soll beinhalten: • beim Abschluss von… …Grundlagen 175 Die Berichterstattung hat mindestens vierteljährlich stattzufinden (§ 90 Abs. 2 Nr. 3 AktG), bei wichtigen Anlässen, beispielsweise beim… …den Auf- bau des Berichts. Eine vergleichbare Berichterstattung muss dem Adressaten er- möglichen, Berichte verschiedener Zeitpunkte miteinander… …Informationen wegzulassen. • Grundsatz der Wahrheit und Richtigkeit: Der Grundsatz der Wahrheit und Richtig- keit fordert eine Berichterstattung in… …hörde die interne Berichterstattung über Risiken der Unternehmensentwicklung vor- zulegen haben. Nach einer Übergangsfrist im Jahr 2008 wird dies ab 2009… …verbind- lich eingefordert. Die geforderte Vorlage bezieht sich auf die Berichterstattung, welche die Geschäftsleitung erhält und ihr als… …Berichterstattung über Risiken 179 • Das Bonitätsrisiko, insbesondere bezogen auf das Exposure gegenüber Banken. Da- bei soll die Größenordnung der Bonitätsrisiken… …Ursachen und Auswirkun- gen von Extremereignissen enthalten sollen. 6.4 Anforderungen an die interne Berichterstattung über Risiken Die interne… …Berichterstattung über Risiken erlangt durch § 64 a VAG und die MaRisk VA eine sehr viel stärkere Bedeutung. In den MaRisk sind unter � 7.3.4 die Anfor- derungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …die Limitüber- schreitung auslöst (Eskalationsverfahren) � Die Berichterstattung muss unabhängig erfolgen, d. h. sie darf nicht durch Personen… …Berichterstattung an die Geschäftsleitung durchführt (Funktionstrennung) � Eine Integration der Berichterstattung über die Limitauslastung in die bestehende… …Berichterstattung ist aus Effizienzgründen zu empfehlen � Die Berichterstattung sollte zeitgerecht erfolgen Risiken � Fehlerhafte Entscheidungen aufgrund… …unvollständiger, nicht zeitgerech- ter, nicht adressatengerechter oder fehlerhafter Berichterstattung über Limitauslastungen. In der Folge kann es zu unerkannten… …Verbindlichkeit der Berichterstattung aufgrund fehlender innerbetrieblicher Leitlinien. In der Folge kann es dazu kommen, dass Limitverletzungen nicht konsequent… …berichtet werden � Die Berichterstattung ist nicht objektiv, da keine unabhängige Überwa- chung durch die URCF erfolgt � Die Berichterstattung ist aufgrund… …erfolgt � Festzustellen ist, ob eine Berichterstattung über die Limitauslastung vor- liegt � Festzustellen ist, ob ein Eskalationsverfahren existiert �… …adressatengerechte Überwachung und Berichterstattung vorliegt Prüfungsfragen � Wie und in welchem Rhythmus erfolgt die Berichterstattung? � Wer ist für die… …Berichterstattung verantwortlich? � Wie werden die Berichte qualitätsgesichert? � Wie wird die Datenqualität sichergestellt (Zulieferer, Zeitpunkt, manuel- ler oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Lageberichterstattung

    Prof. Dr. Regine Buchheim, Dr. Christian Fink
    …Berichterstattung oftmals auch von einer freiwilligen, über die Pflichtpublizität hinausgehenden Bereitstellung zukunfts- und wertorientierter Zusatzinformationen… …Informationen zu Emissions- werten, Energieverbrauch oder durchgeführten Umwelt-Audits abgebildet werden. Zu beachten ist dabei, dass die Berichterstattung über… …Risikobericht geschieht. Die Berichterstattung zur voraussichtlichen Entwicklung ist dabei in der Regel mit den Angaben des Wirtschaftsberichts abzustimmen und… …. Die Berichterstattung umfasst dabei neben den Risikomanagementzielen und -methoden auch Preisänderungs-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken sowie Risiken… …. Lediglich in begründe- ten Ausnahmefällen kann eine Einschränkung der Daten oder gar ein Unterlassen der Berichterstattung angezeigt sein. In Abs. 2 Nr. 1… …Standard zur Lageberichterstattung ergänzen. Sind Mutterunternehmen durch Kapitalmarktorientierung zu einer Zwischen- berichterstattung verpflichtet, finden… …21Vollständigkeit bedeutet dabei, dass die Berichterstattung alle für die Beurteilung von Geschäftsverlauf, Lage und voraussichtlicher Entwicklung notwendigen Infor-… …Unternehmenswert haben können (DRS 15.31). Es soll außerdem eine Verbindung zwischen der kurz- und langfristi- gen Perspektive in der Berichterstattung erfolgen… …Berichterstattung unternehmensindividuell erfolgen soll. 30 Ein weiterer Grundsatz ist die Ergänzung und Erweiterung des IFRS-Abschlusses. Der Managementbericht soll… …Unternehmen. 31Der Grundsatz der Zukunftsorientierung stellt international die eigentliche Heraus- forderung der Berichterstattung dar.16 Dazu gehört laut IASB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …, die zur Unterstützung der Akkreditierung von neuen oder geänderten Systemen benötigt werden? PO10.12a Messung, Berichterstattung und Monitoring… …, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden Abweichungen vom Plan und deren Auswirkungen identifiziert? Prüfungslandkarte… …Informationsanforderungen der Prozesse 117 PO10.12c Messung, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden die Ergebnisse an die Stakeholder… …strukturierten Lernprozess für die Nachbehandlung von Notfall-Changes? AI6.4a Statusverfolgung und Berichterstattung Gibt es eine aktive Statusverfolgung der… …Changes? AI6.4b Statusverfolgung und Berichterstattung Gibt es eine aktive Berichterstattung der Changes? AI6.5a Abschluss und Dokumentation von… …Berichterstattung über die Maßnahmen der Verbesserung? Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse 128 1.24 ME2 Überwachen und evaluieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden die wesentlichen Projektkriterien (z. B. Umfang, Zeitplan, Qualität, Kosten und Risiken) gemessen?… …Prüfungslandkarte IT-Ressourcen 213 PO10.12b Messung, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden Abweichungen vom Plan und deren… …Auswirkungen identifiziert? PO10.12c Messung, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden die Ergebnisse an die Stakeholder… …die Nachbehandlung von Notfall-Changes? AI6.4a Statusverfolgung und Berichterstattung Gibt es eine aktive Statusverfolgung der Changes? AI6.4b… …Statusverfolgung und Berichterstattung Gibt es eine aktive Berichterstattung der Changes? AI6.5a Abschluss und Dokumentation von Changes Gibt es einen… …ME1.4b Verbesserungs- maßnahmen Gibt es eine Berichterstattung über die Maßnahmen der Verbesserung? 1.25 ME2 Überwachen und Evaluieren des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzpolitik

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …vor allem über diese pflichtgemäße Berichterstattung wird den an der Unternehmung partizipierenden und interessierten Gruppen das Ausmaß der… …bezieht sich die formelle Gestaltung auch auf die Beeinflussung der Berichterstattung im Anhang bzw. Lagebericht und die abschlusspolitisch motivierte… ….: Unternehmenswertorientierte Berichterstattung, 2005, S. 270–275. 16 Vgl. Freidank, C.-C.: Zielformulierungen, 1998, S. 116. 1 Grundsachverhalte der Bilanzpolitik 26 Da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Realisierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …eine regelmäßige Berichterstattung zum aktuellen Stand der In- vestitionskosten und ist der Aktualisierungsrhythmus (z. B. monatlich oder quartalsweise)… …diese Teil der Berichterstattung? � Welche Regelung besteht bei Budgetunterschreitungen (Restbudget)? � Sind Budgetverschiebungen zwischen Kostengruppen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden die wesentlichen Projektkriterien (z. B. Umfang, Zeitplan, Qualität, Kosten und Risiken) gemessen?… …PO10.12b Messung, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden Abweichungen vom Plan und deren Auswirkungen identifiziert?… …PO10.12c Messung, Berichterstattung und Monitoring der Projektperformance Werden die Ergebnisse an die Stakeholder berichtet? PO10.13a… …die Nachbehandlung von Notfall-Changes? AI6.4a Statusverfolgung und Berichterstattung Gibt es eine aktive Statusverfolgung der Changes? AI6.4b… …Statusverfolgung und Berichterstattung Gibt es eine aktive Berichterstattung der Changes? AI6.5a Abschluss und Dokumentation von Changes Gibt es einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück