COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …components includes decisions at a strategic, operational … level.“1 Im Supply Risk Management-Prozeß sowie bei dessen Controlling bzw. Über- wachung müssen… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …. Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung 142 Management verdeutlicht Defizite in der Praxis des Supply Controlling & Risk Management sowie dessen… …Supply (Risk-)Controlling sind in einem neu bezeich- neten Management-Modul (Nr. 8.) zusammengefaßt: Supply Controlling & Risk Management… …bereits – zumindest begrifflich – die betriebswirtschaftlich-konzeptionellen Grund- lagen des ERM-konformen „House of Supply Controlling & Risk Manage-… …muß auf alle anderen Module angewendet werden kön- nen.2 Die Entwicklung eines Verständnisses von Supply Controlling & Risk Management als integralem… …tig als Ansatzpunkt aufgegriffen werden, um die „process controls“ in ein SOA-konformes Supply Controlling & Risk Management sowie dessen inter- ne und… …Risikomanagementsystemen insgesamt intensiviert. Vgl. Wolf, Klaus: Risikomanage- ment gemäß den Anforderungen des KonTraG bei DaimlerChrysler. In: Controlling 2004, S. 216… …Forschung zum Supply Risk Management finden ihre Fortsetzung in der Praxis des Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer… …Früherkennung von Chancen. Die Unternehmenspraxis ist insgesamt durch große Defizite des Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …domisierung sind aber unbedingte Voraussetzungen für den kausalen Erfolgs- nachweis des Modells von Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner… …: Unternehmenswertsteigerung durch Risikomanagement auf der Unternehmensebene. In: Zeitschrift für Controlling & Management 2005, S. 134–142. Voraussetzungen für die… …Potentiale gehoben werden:3 – Supply Performance Measurement,4 – Supply Planung, – Supply Risk Management, – Supply Controlling. Das Supply Risk… …Risikomanagement. Eine Gestaltungsempfehlung im Rahmen aktueller Cor- porate Governance-Ansätze. In: Controlling 2005, S. 713. 5 Vgl. hierzu Lanzoni, Jack in… …Funktionen und Institutionen zu ergänzen: – Methodische Unterstützung des Risikomanagements in Supply Manage- ment und Supply Controlling durch das Supply… …Risk-Controlling. – Bewertung und Verbesserung der Effektivität des Supply Controlling & Risk Management durch die Interne Revision. – Beurteilung der Eignung der… …Form und der Aufgabenerfüllung des Supply Controlling & Risk Management durch den Wirtschaftsprüfer. Diese Funktionen und Institutionen… …beseitigen. Durch das sog. „House of Supply Controlling & Risk Management“ wird der Handlungsrahmen für Supply Manager und Controller aufgezeigt. Dieses Haus… …Fortsetzung in einer noch nicht gelebten Praxis des Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung. Da die vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Committee Interne Revision Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand) Abschluß- prüfer Controlling Quality Control Peer Review Stakeholder… …. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 4–5. 4 Vgl. Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Controlling. In: Jahrbuch für Con-… …Meta-Systems reduzieren zu können, muß es in verschiedene Subsysteme, u. a. in Controlling und Frühwarnsystem, aus- differenziert werden. Wenn sich das… …Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2006, S. 15, 18 und 23–24. 2 Vgl. zu einem Meta-System z. B. Horváth, Péter: Controlling 9. Aufl. München 2003, S… …de facto als eine Führungsphilosophie, die eine Vielzahl an Funktionsbereichen umfaßt. Vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über… …den Zustand einer „Disziplin“. In: Controlling. 2005, S. 352. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement 54 Gleichwohl muß… …Unternehmensleitung bedient sich dabei zum einen des Controlling, das in der Regel für die Aufbau- und Ablauforgani- sation sowie die Durchführung des Risikomanagements… …verantwortlich ist.2 Das Controlling wird zunehmend auch dazu eingesetzt, das Internal Control- System und damit die Unternehmensabläufe zu überwachen.3 Die… …Aufgaben des Controlling sind dabei klar von den Aufgaben der Internen Revision ab- zugrenzen.4 Die Unternehmensleitung bedient sich zum anderen der… …Zeitung vom 21.10.2002, S. 24. 2 Die Integration des Risikomanagements in das Controlling bietet zahlreiche Vorteile. Vgl. hierzu Wittmann, Edgar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …___________________________ 1 Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance… …und Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank. Heidelberg 2004, S. 45. 2 Vgl. hierzu ausführlich The Committee of Sponsoring Organizations of the… …. 18. 4 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Risiko-Controlling in Wachstumsunter- nehmen. In: Controlling von jungen Unternehmen. Hrsg. Ann-Kristin… …: Risikomanagement. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 214. 4 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Disziplin“. In… …: Controlling 2005, S. 350. 5 Vgl. Wildemann, Horst: a. a. O., S. 123 und 125. 6 Vgl. hierzu auch Zsidisin, George A.: A grounded definition of supply risk. In… …: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüber- wachung und -steuerung. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-… …. Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance und… …Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank. Heidelberg 2004, S. 35. 3 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Orga-… …Chain Costing. Kostenreduktionen durch Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette. In: Controlling 2001, S. 617–618. 2 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Dis- ziplin“. In: Controlling 2005, S. 350. Der Begriff „Supply Management“… …Kubicek: Organisationstheorien I. Stuttgart usw. 1978, S. 14; zur theoretischen Fundierung des Supply Management vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling… …. Diskussionen über den Zustand einer „Disziplin“. In: Controlling 2005, S. 352–353. 4 Vgl. zum Vorschlag eines eklektischen Erklärungsansatzes z. B. Ullrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück