COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Prüfung Corporate Management Risikomanagements Ifrs Banken Institut Risikomanagement Controlling deutsches Fraud Governance Deutschland Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements im internationalen Industriekonzern

    Dr. Jutta Jessenberger
    …(rechtliche) Veränderung der Berichterstattung unterschiedliche Unternehmenserfolge erzielt werden können. Dies macht auch klar, weshalb mit Sarbanes-Oxley und… …dem Kon- TraG, die wir im folgenden Abschnitt 2.2 diskutieren, zunehmend Wert auf die Transparenz der Berichterstattung gelegt wird. 3.2 Vergleich… …mögliche Risiken untersucht. Dabei werden hier als Risiken solche Vorgänge erachtet, die zu einer fal- schen Berichterstattung führen, im Unterschied zur… …Grundziel des Sarbanes-Oxley Acts die Transparenz und Korrektheit der Berichterstattung ist, wurde schon während der Einführung des internen Kontroll- systems… …Berichterstattung zuverlässig den Unternehmenserfolg bzw. dessen Gefährdung („Risiko“) einschätzen und seine Anlageentscheidung auf dieser Grundlage treffen kann… …nur eine transparente Berichterstattung verlangt, sondern ex- plizit die Einführung eines Risikomanagementsystems und den Nachweis entspre- chender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …, die der Beaufsichtigung in mehreren Mitgliedstaaten unterliegen, nicht aus49. 2.3 Säule III Die harmonisierte Berichterstattung seitens der… …Versicherungsunternehmen an ihre Aufsichtsbehörden (aufsichtliche Berichterstattung) wird ein wichtiger Baustein in der künftigen EU-Regulierungsstruktur sein. Sie geht weit… …Unternehmen zu re- duzieren, sollten die aufsichtsrechtliche Berichterstattung sowie die Offenlegung von Informationen mit den vom IAIS und vom IASB… …Solvabilität II-Regeln zu Bewertungsregeln, Berichterstattung ge- genüber den Aufsichtsbehörden und die Offenlegung vor Verabschiedung eines IFRS52 ausgearbeitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …Führungskräfte und Mitarbeiter sowie eine trans- parente Rechnungslegung und frühzeitige Berichterstattung. · Linde AG: Der Begriff Corporate Governance umfasst… …, MitbestG, Montan-MitbestG 1951 sowie demBetrVGElemente guter Corporate Governance. Des Weiteren wurde auch die Pflicht zur Berichterstattung im Lagebericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Unternehmen. Des Weiteren müssen auch deutsche Tochterunter- nehmen US-amerikanischer börsennotierter Unternehmen ihre Berichterstattung an die Vorgaben des…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück