COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Jahr

  • 2021 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen deutschen interne Revision internen Management Banken Institut Fraud Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Governance und die hieraus abgeleiteten Begriffe IT-Compli- ance, Data- und IT-Governance sowie GRC geschaffen. Für den Oberbegriff (IT-) Compliance2wird dabei… …Einführung des Corporate Governance- Konzeptes in die Unternehmenswelt geändert. Wir wollen deshalb in den nächsten Abschnitten die Begriffe „Governance… …“, „IT-Governance“ und „Data Governance“ näher erläutern. Im Ergebnis muss jedenfalls das Management heute aktiv dafür sorgen, dass vorgegebene Regeln eingehalten… …werden, und muss diese Regelbefolgung jeder- zeit nachweisen können. Governance und Compliance bedingen sich daher 24 1 Einführung 6 Benz, Arthur… …(Hrsg.): „Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen“, S. 15. 7 Benz, Arthur (Hrsg.): „Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen“, S. 16… …. 1.2 Governance Die Begriffe „Governance“ und „Compliance“ stammen aus dem Bereich der Politikwissenschaften und wurden in die Wirtschaftswissenschaften… …übernom- men. Der Begriff Governance wird zudem schon seit dem 13. Jahrhundert in Frankreich als politischer Begriff für die Art und Weise des Regierens und… …Volkswirtschaftslehre wurde Governance als Begriff von Coase (1937) und Williamson (1985) im Zusammenhangmit der Transaktionskostentheorie einge- führt. Governance sind… …Corporate Governance gewandelt, die Organisations- und Leitungsstrukturen oder die Beziehungen zwischen Eigentümern und Ma- nagement eines Unternehmens meint… …25 1.2 Governance 8 Kritisch dazu Grande, Edgar: „Governance-Forschung in der Governance-Falle? – Eine kritische Bestandsaufnahme“, PVS, 53. Jg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …Zertifizierung u. a. zum – Certified Information Systems Auditor (CISA) – Certified Information SecurityManager (CISM) – Certified in the Governance of Enterprise… …COBIT beaufsichtigte. COBIT ist ursprünglich in enger Anlehnung an COSO erstellt worden, um die Integration der IT-Governance in die Corporate Governance… …Framework: Governance and Management Objectives (Rahmen- werk: Governance undManagementziele) – COBIT 2019 Design Guide: Designing an Information and… …Informations- und Tech- nologie) – COBIT 2019 Implementation Guide: Implementing and Optimizing an Infor- mation and Technology Governance Solution… …(Einführungsleitfaden: Imple- COBIT-2019-Prinzipien Mehrwert für die Anspruchs- gruppen bereitstellen Ganzheit- licher Ansatz Dynamisches Governance… …- System Governance getrennt vom Management Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens End-to-End Governance- System 105 6.3 Die… …(Provide Stakeholder Value) 2. Ganzheitlicher Ansatz (Holistic Approach) 3. Dynamisches Governance-System (Dynamic Governance System) 4… …. Governance(-Funktion) unterscheiden von der Management(-Funktion) (Governance Distinct FromManagement) 5. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Organisation (Tailored to… …Realisierung von Nutzen zu optimalen Kosten unter Risikoerwägungen sein. Governance be- inhaltet dabei aber auch die Interessen der verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …security in German financial institutes“, in: Fabig, Carsten/Haasper, Alexander (Hrsg): „Secure Your Business: Insights to Governance, Risk, Compliance &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der Unternehmensführung auszubauen. Isolierte Maß- nahmen helfen hier wenig. Governance, Risikomanagement und Compliance müssen als Gesamtlösung… …der Aufsichtsgremien – Wirksame Ausübung von obligatorischen Kontroll- und Überwachungsauf- gaben – Dokumentation von ‚Good Governance Practices‘… …integrierten Bereiches „Governance, Risk and Compliance“ (GRC), der die verschiedenen Aufgaben der Governance, des Risk Manage- ments und der Compliance… …, kurz 3LoD) wird dieser Effekt verstärkt. Zu 5. Integrierte GRC-Bereiche für die IT Die Anforderungen der IT sind für „Governance, Risk and Compliance“… …praktischen Umsetzung von IT-Compliance-Anforderungen, wie sie bei- spielsweise im Bereich Datenqualität (Data Governance) notwendig sind, schlägt The… …C-levelExecutives CEO, CFO, CIO, CRO, etc. Enterprise Governance Application and System Development Data and Reporting Network and Infrastructure Business and… …Technology Teams Executive Governance Strategic Governance Tactical Governance Governance Execution G o v e rn a n ce L a y e rs 141 8.3 Weitere… …Elemente der IT-Compliance-Organisation 234 Vgl. Duffie Brunson, J.: „The many moving parts of governance“, Hewlett-Packard Development Company, L.P… …Moving_Parts_of_Data_Governance_Shaw_Verma.pdf. 235 Duffie Brunson, J.: „Themanymoving parts of governance“, Hewlett-Packard Deve- lopment Company, L.P., August 2007, S. 4… …Center: „Compliance Officer Kompetenzmodell“, Juli 2012, S. 10 f. Duffie Brunson234 vor, die IT-Compliance-Organisation in Schichten (Governance Layers)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Steve: „Combine CobiT and ITIL for Powerful Governance“, 2002. 294 Symons: „Helping Business Thrive On Technology Change A Road Map To Compre- hensive IT… …Governance“, Januar 2006. 295 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: „Informationssicherheit – Ein Vergleich von Standards und Rahmenwerken“… …Beispiel der Norm ISO/IEC 38500 Corporate Governance of Information Technology verbundenwerden. Im Bereich der IT-Sicherheit können die Sicherheitsstandards… …Governance- und Compliance-Regelungen in ein IT-Com- pliance-Framework Quelle: Markus Gaulke „Basiswissen COBIT – COBIT verstehen und anwenden“. Diese… …GRC-Aktivitäten die von Managementanwendungen wie Finanz-GRCM-Systeme [Governance, Risk & Com- pliance Management] bis zu technischen Kontrollen wie Firewalls… …aus allen Bereichen „GRC-tauglich“ gemacht werden, in dem ihre Funktionalität an die Anforderun- gen von Governance, Risk and Compliance angepasst oder… …Human resources Supply chain ECM BPM BI Governance, risk, and software compliance platforms Supporting technology infrastructure Financial risk software… …www.unifiedcompliance.com. 310 Siehe Kapitel 11.3. 311 Proctor, Paul E./Nicolett, Mark/Caldwell, French: „MarketScope for IT Governance, Risk and Compliance Management… …2011. Abbildung 22: Gartner-Report Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms, Juli 2011 Quelle: French/Scholtz/Hagerty… …: „Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms“. Gartner definiert dort Governance, Risk, Compliance Management (GRCM) als die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …als auch der Geschäftsführer einer GmbH als eigentliche Adres- saten von Corporate Governance verpflichtet sind, neben der Einhaltung von einschlägigen… …http://www.oecd.org/sti/ieconomy/digital-security-risk-management.pdf. 101 Siehe OECD: Data governance, privacy and digital security, https://www.oecd.org/sti/ ieconomy/information-security-and-privacy.htm. Die Bank… …Themen Datenschutz, Informationssi- cherheit, Online-Schutz für Kinder und Data Governance abrufen kann101. Eine weitere europäische (internationale)… …vollstaendige-und-zeitnahe-aufzeichnungen_164_496516.html. 111 Deloitte: „In control? Gaining competetive advantage through governance, risk and control best practice“, 2008, S. 1. von Geschäftsvorfällen… …zusammen: „A key issue is the lack of clarity in the taxonomy around governance and control. This opacity of definition is causing, on occasion, a failure… …in strategies.“111 [Ein Schlüsselthema ist die fehlende [Deutlichkeit oder] Klarheit der Begriff- lichkeiten im Bereich der Governance und Kontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …53 47 Deloitte: „In control? Gaining competitive advantage through governance, risk and control best practice“, 2008, S. 4. 3 Treiber von… …eingesetzten Regelsysteme und die Regeldurchsetzung hatten bis heute immer wieder versagt. Die Definition der Governance mit der Einrichtung von Regeln und deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. 9 Der IT-Compliance-Prozess „Es ist wesentlich, die Umsetzung der Anforderungen aus Governance, Risk und Compliance als einen langfristigen Prozess… …. Schritt 6: Geschäftsziele definieren Schritt 6 wird von Bothe durchaus in Anlehnung an ISO/IEC 38500 Corporate Governance of Information Technology und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Lieferkette (Third Party Supply14. n/a 166 and Chain Oversight) Methoden und Handbuch des Stilsm (Compliance and15. n/a 88 Governance Manual of Style)… …. den Pfad der Governance mit der Schaffung von freiwilligen Regelwerken verlassen müssen und die Regelschaffung einschließlich Sanktionierung wieder in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ciency bzw. Risk and the Economics of Regulatory Compliance. beratung, Governance, Versicherungskosten und Archivierung.202 Die Unter- scheidung zwischen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück