Algorithmic decision-making (ADM) represents a use case of applied artificial intelligence (AI) with a growing demand in various business scenarios. In this context, algorithms make and execute decisions while impacting individuals’ lives. The present article discusses today’s importance of self-determination in the light of the increasing application of ADM. It further illustrates relevant ethical theories in regard to the concept of self-determination, and further describes risks of discrimination, particularly in the context of ADM. The paper explores how self-determination is reflected in present and future legislation, mainly considering the GDPR and the European AI Act, and assesses possible measures that enable the safeguarding of the concept of self-determination.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2022.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-09-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.