Ein Blick auf das Produktsicherheitsrecht öffnet den Compliance-Fachleuten die Augen für Risiken, die dem Unternehmen durch seine Produkte erwachsen. Ein Verstoß gegen die Sicherheitspflichten kommt ein Unternehmen teuer zu stehen und kann seinen guten Ruf lädieren. Anhand des schweizerischen Produktesicherheitsgesetzes, das sich weitgehend an das EU-Recht anlehnt, werden die für die Wirtschaftsakteure besonders kritischen Aspekte von Nonfood-Produkten aufgezeigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2012.06.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.