Kreditinstitute gehören oftmals zu den Zielen von Anschlägen. Weitaus zahlreicher sind Drohungen mit oder Warnungen vor einem Ereignis, tatsächliche Anschläge jedoch selten. Gerechnet werden muss auch mit Sabotagehandlungen sowie mit Vandalismus. Die praktischen Möglichkeiten eines Schutzes vor Anschlägen sind begrenzt. Gerade deshalb muss ein Kreditinstitut eine Reihe vorsorglicher Regelungen treffen, damit es im Ereignisfall davon nicht völlig unvorbereitet getroffen wird, sondern zielgerichtet darauf reagieren kann.
Seiten 115 - 120
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.