COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Autoren (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • News (3)

… nach Jahr

  • 2022 (3)
  • 2021 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (8)
  • 2017 (2)
  • 2016 (4)
  • 2014 (8)
  • 2012 (1)
  • 2011 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Rahmen Fraud Risikomanagements PS 980 Berichterstattung Ifrs Analyse Governance interne Grundlagen Corporate Controlling Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Fischer DB 26-27/2012 S. 1489–1496 RA Dr. Lutz Krämer und RA Dr. Matthias Kiesewetter WP/StB Thomas M. Orth, Dr. Matthias Finking und Prof. Dr. Matthias… …Wolz BB 27-28/2012 S. 1679–1687 WPg 10/2012 S. 529–534 RAin Maria Rockstroh BB 26/2012 S. 1620–1625 RA/FAStR Dr. Sven Timmerbeil und RA Demid Spachmüller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Oldewurtel und Prof. Dr. Matthias Wolz, S. 198–202); Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie (Prof. Sven Litzcke u. a., S. 207–214)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …und die Rolle des Abschlussprüfers 198 Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz Der Beitrag zeigt die Grenzen, die aus der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Verpflichtung innerhalb des ­Systems der Corporate Governance Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz* Die Rolle des Wirtschaftsprüfers… …Kritik? Katharina Kümpel Christoph Oldewurtel Matthias Wolz Die Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen im Unternehmen bildet als wesentliches Ziel… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dortmund, sowie externer Doktorand bei Prof. Dr. Matthias Wolz, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …vorbei reformiert? Matthias Wolz, Jan Janssen .................................................. 02/87 Die Modernisierung der Rechnungslegung nach HGB und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …erstellte immaterielle Vermögenswerte im Mittelstand 87 Matthias Wolz / Jan Janssen Die Autoren stellen einen Katalog von Anforderungskriterien auf der Basis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte im Mittelstand

    Zielkonforme BilMoG-Neuerung oder am Bedarf vorbei reformiert?
    Matthias Wolz, Jan Janssen
    …reformiert? Matthias Wolz / Jan Janssen* Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) formuliert den Anspruch, für mittelständische Unternehmen eine… …weniger er ihren Wahrheitsgehalt einschätzen kann 5 . Je stärker eine Information der Gefahr der Manipulation unterliegt, * Prof. Dr. Matthias Wolz ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Projekten; Projektrisiken; Erfolgsfaktoren) Whistle Blowing and Concern Management: Neue Herausforderungen für Unternehmer und ihre Prüfer: hrsg. von Matthias… …Wolz, Frankfurt a. M. u. a. 2007 (ISBN 3-631-56070-2). (Informationsbeschaffung des Prüfers; Formen des Whistleblowing; Sarbanes-Oxley Act…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfung des Passwortschutzes) Collenberg, Thomas; Matthias Wolz: Zertifizierung und Auditierung von IT- und IV-Sicherheit: Praxisleitfaden zur Technical Due…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück