COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Analyse Unternehmen Controlling Banken Kreditinstituten Praxis Arbeitskreis Management Berichterstattung Bedeutung Prüfung Corporate Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 2.1 Regelkreislauf des Risikomanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2.2 Risikomanagement in der Prüfungsplanung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 2.3 Bindeglied Risikokultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 2.4 Risikomanagement und Prüfungsplanung… …eine ordnungsgemäße Geschäftsor- ganisation insbesondere ein angemessenes Risikomanagement mit folgenden Be- standteilen: – Strategien und… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) konkretisiert. Man spricht bei den MaRisk somit… …methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP), insbesondere auf den Abschnitt 5.6 „Rahmenwerk für das Risikomanagement“. In Ergänzung zu… …Liquiditätsanforderungen. Zu der Bewertung der internen Governance und der institutsweiten Kontrollen ist auch das Risikomanagement zu zählen. Dies beinhaltet zumindest… …angemessen ab, einschließlich Risikomanagement, interne Kontrollen, ICAAP und ILAAP. Darüber hinaus wird ein weiterer wichtiger Teil der Internal Governance… …ausdrück- lich in den MaRisk erwähnt, der mit dem Risikomanagement sowohl in einer Bring- als auch in einer Holschuld steht: Das Überwachungsorgan und seine… …die Anwendung eines systematischen und ziel- gerichteten Vorgehens Führungs-, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu… …2010 Planung und Standard 2120 Risikomanagement sowie die entsprechenden Praktischen Ratschläge zu diesen Standards. Karsten Geiersbach/Stefan Prasser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
    …ZRFC 6/17 270 Extremwertstatistik | operationelle Risiken | Fraud Detection Extremwertstatistik im Risikomanagement Statistisches Erkennen von… …: Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und der Eigenkapitalanforderungen, Anhang 7, Basel, Juni 2004. Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17… …Wahrscheinlichkeitstheorie, Verlag Harri Deutsch, 10. Auflage, Frankfurt am Main 1997. Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17 273 oder gleich dem maximalen Schaden… …, Society for Industrial & Applied Mathematics, 2009. Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17 275 auf. Es stellt sich die Frage, ob dieser größte… …Extremwertstatistik im Risikomanagement ZRFC 6/17 277 mathematische Modell für die Schäden aufgrund operationeller Risikoereignisse angepasst worden ist. Anhand des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …Ordnungsmäßigkeit/Sicherheit der Prozesse; rechnungslegungsbezogen (Schwerpunkt); Ausgestaltung, Angemessenheit und Wirksamkeit der Kontrollen Risikomanagement systematisierte… …Ausgangsbasis für die Ableitung einer Risikostrategie und für ein systematisches Risikomanagement des Unternehmens bilden. In der Risikostrategie wird festgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Literatur

    …Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und ­Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2016, 4… …moderne, quantitativ geprägte Investment- und Risikomanagement.“ Der Versuch dieses Ziel zu erreichen, führt zu einem enormen Umfang des Buches von über…
  • Offerhaus: „Ausufernde Standardisierungsvorhaben bringen nicht nur Vorteile mit sich“

    …besteht. COSO ERM in der neuen Version wurde im September 2017 veröffentlicht. Inhaltlich geht das Framework zum unternehmensweiten Risikomanagement auf… …Organisationsführung, -überwachung und -steuerung an. Wie beurteilen Sie die neuen sowie aktualisierten Standardisierungen im Risikomanagement angesichts sehr vieler… …Organisationsprozessthema existieren Standards und damit Managementsysteme – angefangen beim Risikomanagement über die Themen Compliance, Informationssicherheit, Business… …Führungsetagen und ein unklarer Weg im gesamten Steuerungs- und Überwachungsprozess zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance. Scheinbar ist die… …besten Standardisierungs- und Prozessabsichten und das Risikomanagement verkommt nicht selten zu einer rückwärtsgewandten Sicht in Form des reinen… …Risikomanagement schwer umsetzbar sein. Dementsprechend muss die Geschäftsleitung hinter dem Thema stehen (Stichwort: Top-down), Risikomanagement als Gesamtprozess… …Management Congress veranstaltet die RMA jährlich eine der wichtigsten und renommiertesten Fachkonferenzen zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …sich bitte unter arbeitskreise@ diir.de an die Geschäftsstelle. AK „Interne Revision und Risikomanagement“ Der Arbeitskreis „Interne Revision und… …Risikomanagement“ hat einen Prüfungsleitfaden als Ergänzung zum DIIR Standard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ erstellt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …Unternehmen – aus Beteiligungen fließen häufig erhebliche Anteile dem Unternehmensergebnis zu – und auch das Controlling und Risikomanagement 2 erleben nicht… …Wirtschaftlichkeit. Grundlagen und Konzepte für die Prüfungsgestaltung und -durchführung von Systemprüfungen in der Bankpraxis – mit Ansätzen zu Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 193 1. Einleitung Mit der fünften Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) setzt die Aufsicht sehr viele Aspekte des… …Literaturverzeichnis BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement: Veröffentlichung der Neufassung vom 14. 12. 2012 unter www.bafin.de BaFin… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Konsultation 02/2016: MaRisk- Novelle 2016, Anschreiben an alle Verbände der Kreditwirtschaft vom 18. 02. 2016 BaFin… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Konsultation 02/2016: Entwurf der MaRisk in der Fassung vom 18. 02. 2016 Die Deutsche Kreditwirtschaft: Stellungnahme zum… …1. Entwurf der 5. MaRisk-Novelle v. 24. 06. 2016 Hofer M.: Risikomanagement: BaFin konsultiert die überarbeiteten MaRisk unter: https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gesetzlichen Vorgaben, insbesondere � die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), � das Geldwäschegesetz (GwG) und §§ 25 b–h KWG, � die… …insbesondere ein ange- messenes und wirksames Risikomanagement, das auf der Grundlage von Ver- fahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

    …Prozent der Fälle höher als 1 Mrd. Euro ist.  Mehrwert im Risikomanagement Dass das Risikomanagement für die Unternehmen einen konkreten Mehrwert liefert… …, wurde durch die Umfrage belegt: 88,4 Prozent der Befragten stimmten zu, dass ihr Risikomanagement als aktives Steuerungsinstrument das Erreichen der… …Unternehmensziele unterstützt. In allen Unternehmen ist das Risikomanagement in den wesentlichen Bereichen institutionalisiert, allerdings ist auch weiteres… …einen noch so jungen Standard sind dies laut Deloitte „bemerkenswerte Zahlen”.  Die vollständige Studie können Sie hier bestellen. Risikomanagement… …im Mittelstand Ein professionelles Risikomanagement zählt gerade im Mittelstand zu den unternehmerischen Kernfunktionen, um Erlös- und… …Kostenrisiken auf zunehmend sprunghaften Märkten, durch wachsende IT-Anforderungen oder Compliance-Risiken abzufedern. Der Praxisleitfaden Risikomanagement im… …Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement, schreibt Dr. Oliver Bungartz in der umfassend aktualisierten 5. Auflage des… …ein effektives, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance-Fokus. (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück