COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (53)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Unternehmen Controlling Anforderungen Rahmen Rechnungslegung Berichterstattung Institut Fraud internen interne Bedeutung Banken Ifrs Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mehr Nachhaltigkeit: Finanzkonzerne ändern Vergütungssysteme

    …Acht große deutsche Banken und die drei größten deutschen Versicherungsunternehmen haben sich verpflichtet, ihre Vergütungen künftig am nachhaltigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten

    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …werden stabile Perspektiven für Mitarbeiter, Banken und Gesellschafter geboten, die Vertrauen schaffen und die Zusammenarbeit fördern. Transparente…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ESVnews

    …den Mittelstand? Dass Banken ihre mittelständischen Kunden regelmäßig mit Hilfe von Ratingsystemen beurteilen, ist heute Standard. Die Unternehmen sind… …Unternehmen i. d. R. unbekannt, welche Faktoren die Banken für ein Rating heranziehen, wie sie die einzelnen Faktoren gewichten und welche Auswirkungen das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung der Corporate Governance

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Wolfgang Rempe, Dr. Hendrik Vater
    …Finanzorganisation. * Wolfgang Rempe ist Branchenverantwortlicher für die Geschäftsbereiche Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister, TÜV Rheinland Cert GmbH… …sowohl die Ertrags- als auch die Liquiditätslage eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen können. Kreditversicherer und Banken beziehen daher die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung

    …umfasste die Banken- und Versicherungsbranche mit Schwerpunkt Risikomanagement. Seit Oktober 2006 ist van Gemmeren für die HSH Nordbank tätig. Prof. Dr. Dirk…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    “To Do The Right Things Right”

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …führen derzeit Banken, wie z.B. die Commerzbank, Bonus-Malus-Systeme ein, die an bestimmte Indikatoren gekoppelt sind, wie z.B. an der langfristigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …die Banken- und Versicherungsbranche mit Schwerpunkt Risikomanagement. Seit Oktober 2006 ist van Gemmeren für die HSH Nordbank tätig. Prof. Dr. Dirk…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Bundesgerichtshof verschärft strafrechtliche Verantwortung von Compliance-Officern

    Das Urteil, der Hintergrund und die Auswirkungen
    Dr. Marc Steffek
    …Gesellschaft für Personalführung, b Business School (ebs), bei Industr bei Banken und auf Stiftungs- und * Dr. Marc Steffek ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …. Das ist nichts anderes als eine staatliche Auffanggesellschaft, die den Zusammenbruch der privaten Banken verhindern und die Kreditvergabe ankurbeln… …soll. Die Reaktionen waren unterschiedlich: Die betroffenen Banken haben gejubelt und die irischen Steuerzahler waren empört. Dies könnte man als Indiz… …dafür werten, dass die irische Regierung den Banken zu weit entgegengekommen ist und die allfälligen Lasten zu sehr von den Banken auf die Bürger verschob… …, die Banken für ihr riskantes Geschäft der Vergangenheit zu bestrafen. 4 Dr. Wolfgang Hetzer Der irische Staat hat aber das Gegenteil getan. Er kaufte… …den Banken ihre wackeligen Kredite ab und zahlte ihnen dafür sogar mehr, als es der Markt seinerzeit getan hätte. Die Banken konnten dadurch ihre… …den Ernst der Lage. Wie auch immer: Heutzutage glauben manche, dass es klüger und langfristig für den Steuerzahler billiger sei, die Banken beherzt zu… …sanieren. Den Iren wurde darüber hinaus „Konsequenz“ attestiert, weil sie die Banken- und Finanzaufsicht verschärften, Zuständigkeiten klärten und neue… …katastrophalen Entwicklung anzudeuten. Der Begriff „Krise“ ist ein höchst unzureichender Arbeitsbegriff. In der Debatte um die „Systemrelevanz“ bestimmter Banken… …Verschulden. 2. Kausalität und Konsequenz 5 Vgl. Baecker, D.: Womit handeln Banken?, Frankfurt am Main 2008, S. 5 ff. 6 Vgl. Marx, K.: Die Finanzkrise in Europa… …handelbare Wertpapiere. Kredite werden quasi in ein Wertpapier verpackt. Anteile an dem so entstandenen Portfolio verkaufen die Banken dann an institutionelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …. 254 · ZIR 6/09 · Inhalt/Impressum Gesetze Auflagen Rechtsprechung MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken 285… …festschreiben. Zudem wurden im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt… …einen Überblick über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück