COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournal-Artikel (118)
  • eBooks (21)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung deutsches Revision Ifrs Rahmen interne Fraud Grundlagen deutschen Risikomanagement Institut Arbeitskreis Corporate Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 29 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalentwicklung

    Christine Brand-Noé
    …Gelernte nicht in die Praxis übertragen wird oder werden kann – systematisch ausgewertet wird, ob die angefallenen Kosten im Hinblick auf die Ergebnisse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personaleinsatz

    Christine Brand-Noé
    …8.5.6 Praxis der Unfallverhütung 8.6 Gesundheitsschutz Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – das Unternehmen ein Konzept zum Gesundheitsschutz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Grundlagen der elektronischen Rechnungsstellung

    Peter Eller
    …Anhang 4 abgedruckt) – in der Praxis vor allem für Kleinbetriebe mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand nicht durchführbar.6 Anbieter von… …umreißen aber gut die Praxis- probleme, die bei der Einführung von E-Invoicing berücksichtigt werden sollten. 9…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Paradigmenwechsel bei der Verarbeitung und Dokumentation von Daten

    Peter Eller
    …sein, um Mani- pulationen mit hinreichender Sicherheit ausschließen zu können. 37Dabei ergeben sich in der Praxis schwierige Abgrenzungsfragen, insbe-… …(GoB) bezogen. Nur so- weit die Buchführung diesen in langen Jahren der Praxis ausgearbeiteten Anforderungen genügt, sind die entsprechenden Pflichten der… …Praxis auftauchende wichtige Fragen unbeantwortet. 5. Die Kriterien originär elektronische Unterlagen und maschinelle Auswertbarkeit a) Problemaufriss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    II. Die Voraussetzungen im Einzelnen

    Peter Eller
    …Formvorschrift vorzugehen.93 In der Praxis entschärft sich die Frage, da sich alle nationalen Anbieter von elektronischen Signaturen vorsorglich akkreditiert haben… …. Ablauf einer elektronischen Rechnungsstellung in der Praxis 82 Die GdPDU gehen offenbar von einer doppelten Verschlüsselung jeweils anhand einer… …qualifizierten Signatur aus. Ob sich diese Übermittlungsme- thode in der Praxis durchsetzen wird, darf bezweifelt werden. Für Zwecke des Vorsteuerabzuges ist nur… …damit Genüge getan. In der Praxis stellen sich aber zwei Probleme in diesem Zusammenhang ein. Erstens ist der Schlüssel einer qualifizierten Signatur aus… …bei diesem einfa- cheren Verfahren anfallen. 96 In der Praxis werden sich Hybridverfahren durchsetzen, die für die sogenannte Transportversiegelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    I. Die neuen Befugnisse der Prüfer

    Peter Eller
    …Satz 2 AO). Wie die Finanzverwal- tung diese Vorschriften in der Praxis handhaben will, geht aus den bereits erwähnten GDPdU hervor. Als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Einleitung

    Stefan Müller
    …Praxis eine lebhafte und äußerst kontroverse Diskussion geführt, deren aktuelles Beispiel der im Ent- wurf vorliegende Satz der IFRS für kleine und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Rechtliche Einordnung der IFRS-Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …Anwendungsaspekt Ein freiwilliger IFRS-Einzelabschluss ist zusätzlich zum HGB-Abschluss zu erstellen. In der Praxis ist die Erstellung aber immer dann nicht sehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Grundsachverhalte der IFRS

    Stefan Müller
    …in der Praxis – au- ßer für Hochinflationsländer – überwiegend dem Konzept der nominellen Kapital- erhaltung. Insgesamt bestätigt sich die bereits im…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück