COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (21)
  • eJournal-Artikel (9)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches Arbeitskreis PS 980 Praxis Bedeutung Ifrs Risikomanagement Deutschland Banken Revision Anforderungen Governance Kreditinstituten Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …31 Kapitel I: Interne Revision Die Interne Revision stellt einen Teil des unternehmensinternen Überwachungspro- zesses dar. Dieser wird bspw… …relevante Theorie als Basis voranzustellen. Anzumerken ist, dass auf Grund des Untersuchungsinteresses für die Interne Revision speziell die Literatur zu… …durch die festgestellt werden soll, ob Interne Revision und Corporate Governance 32 Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder… …. Interne Revision 33 chungsmaßnahmen für erstere Konstellation können als Prüfung und die Träger des Überwachungsprozesses dann als Prüfer bezeichnet… …. dazu die Ausführungen im Abschnitt 1.3. dieses Kapitels. Interne Revision und Corporate Governance 34 der Vergangenheit die Autoren in zwei… …., Unternehmensüberwachung: Ein Aufgaben- und Arbeitskatalog für die Revisionspraxis, 2., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1993, S. 58. Interne… …. unternehmensexternes Überwachungs- instrument. Diese Kontrollmaßnahmen, auch als Interne Kontrollen bzw. Internes Kontroll- system (IKS) bezeichnet, erstrecken sich… …auf die gesamte Organisation eines Unter- nehmens.21 Das Interne Kontrollsystem umfasst als Teil des gesamten unterneh- mensinternen Überwachungssystems… …., Löffler, H. (Hrsg.), Handbuch zum Internen Kontrollsystem, Wien, Linde, 2000, S. 14. 24 Vgl. Korndörfer, W., Peez, L., a.a.O., S. 28. Interne Revision… …und Bera- tung, Band 1, Aufl. 11, Düsseldorf, BdW-Verlag, 1996, S. 1340ff. Interne Revision 37 1.3.4 Prüfung des Internen Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2009

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2009

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …Best Practice · ZIR 3/09 · 119 Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument? Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche… …Vergangenheit haben gezeigt, dass bestehende Interne Kontrollsysteme nicht in ausreichendem Maße in der Lage sind, Missbrauchs- und Schadenshandlungen in den… …Sicherungsaktivitäten auf die Schlüsselrisiken des Unternehmens. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird das Interne Kontrollsystem, das den regulatorischen Anforderun… …Ergebnisse einer aktuellen Studie des Münchener Beratungsunternehmens Cirquent. Zielsetzung der Befragung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne… …Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument?“ entwickelt. Zielsetzung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne Kontrollsystem in… …September bis Dezember 2008 durchgeführt und richtete sich in erster Linie an Führungskräfte aus den Bereichen Interne Revision, Risikomanagement, Com pliance… …aufgrund ihres inhaltlichen Bezugs am besten geeignet, das IKS zu verantworten. 120 · ZIR 3/09 · Best Practice Das Interne Kontrollsystem Deckt das IKS in… …0 % 50 % 100 % Das Interne Kontrollsystem betrifft mehr als nur die reine Finanz berichterstattung Die gesetzlichen Anforderungen gemäß BilMoG zielen… …sich das Interne Kontrollsystem nicht nur auf die Finanzberichterstattung beschränken, sondern muss sich auch mit finanziellen Risiken in vorgelagerten… …die Einbindung von IT-Betriebs-, IT-Anwendungs- und Systementwicklungsprozessen in das Interne Kontrollsystem von den befragten Unternehmen in hohem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …Veranstaltungen · ZIR 3/09 · 147 DIIR-Kongress 2009 Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009 Das DIIR – Deutsche Institut für Interne… …Revision e.V. veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2009 den DIIR-Kongress 2009 als Fachtagung für Interne Revision. Diese schon traditionelle Veranstaltung… …Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board ECIIA Mitglied des Board of Directors IIA Global, USA 13.45 –15.15 Uhr Abschließendes… …Internationales Congress Center Dresden Ostra Ufer 2, 01067 Dresden Tel.: (03 51) 216-0; Telefax: (03 51) 216-1000 DIIR – DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION… …aus Kunden- und Providersicht FS 8: Fraudfälle: Aufklärung durch die Interne Revision? 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr FS 2: Einführung eines „Wissensmanagement… …Investment-Sondervermögen FS 15: Prävention von Industriespionage – Thema für die Interne Revision? 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr FS 11: Treasury-Prüfungen in der Industrie FS 12… …im IT/TK-Bereich: In der Praxis eingesetzte Modelle FS 17: Leistungsmessung der Internen Revision FS 19: Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision… …und Zielerwartung FS 22: Interne Revision in Non Profit-Organisationen am Beispiel UNICEF EB K: Risikolandkarte eines Kreditinstituts = Ansatz einer… …risikoorientierten Prüfungsplanung für die Interne Revision EB L: Prüfung von Sonderbudgets Veranstaltungen · ZIR 3/09 · 149 16. Oktober 2009 Revisionsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision und Corporate Governance

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2009

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Standards · ZIR 2/09 · 47 Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias… …Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im… …getroffen werden, die dem Anspruch auf Vermögenssicherung und Kapitalerhaltung gerecht wird. Die in diesem Umfeld tätige Interne Revision sieht sich einer… …COSO-Reports, das COSO-Framework, stellt ein strukturiertes Rahmenwerk für das interne Kontrollsystem dar. Hiernach wird unter „Internal Control“ ein Prozess… …des internen Kontrollsystems dient dem Zweck, eine normierte Prüfungsvorgabe für interne und externe Revisionen des internen Kontrollsystems zu… …Anwendungsbereich des SOA. 18 Mit dem SOA soll die Verantwortlichkeit des Managements für Unternehmensberichte verstärkt und die interne Überwachung im Unternehmen… …der Vorstandsaktivitäten. 20 Mittelbar ergeben sich daraus weiterführende Anforderungen an die betroffenen Unternehmen, insbesondere an die Interne… …das interne Überwachungssystem (Internal Control Report) vorgeschrieben. Darin ist die Verantwortung der Unternehmensleitung für die Existenz und… …; Einrichtung und Aufrechterhaltung des internen Kontrollsystems in den Verantwortungsbereich des Unterzeichnenden fallen; das interne Überwachungssystem… …Mitglieder der unternehmerischen Leitungsorgane sowie deren Abschlussprüfer ergeben sich für die Interne Revision weder direkte Verpflichtungen noch konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Prüferrotation gegen Betriebsblindheit

    Externer Prüferwechsel versus interne Rotation
    Dr. Philipp Fölsing
    …32 • ZCG 1/09 • Prüfung Prüferrotation gegen Betriebs blindheit Externer Prüferwechsel versus interne Rotation Dr. Philipp Fölsing* Wenn die… …Betriebsblindheit beim Abschlussprüfer sinnvoll ist. 1. Interne Prüferrotation 1.1 Allgemeines Mit der Unabhängigkeit des gesetzli chen Jahresabschlussprüfers… …auszutauschen (interne Prüferrotation). Ob darüber hinaus ein obligatorischer externer Prüferwechsel eingeführt wird, stellt die Abschlussprüfer-Richtlinie den… …auszutauschen. Der deutsche Gesetzgeber hat die interne Rotationspflicht für die Prüfer börsennotierter Aktiengesellschaften zum 1. 5. 1998 durch das „Gesetz zur… …, der für die Berichtskritik und interne Qualitätskontrolle zuständig ist, nach maximal fünf aufeinander folgenden Jahren das Prüfungsteam verlassen. Die… …. Interne contra externe Prüferrotation 2.1 Nachteile des externen Prüferwechsels Der Prüferwechsel soll verhindern, dass beim Prüfer wegen zu langer… …Unternehmens vertraut machen. Insbesondere müssen das interne Kontrollsystem des neuen Mandanten ausgewertet und die Intensität und der Umfang der vorzunehmenden… …. 2.2 Interne Prüferrotation Der Austausch der verantwortlichen Prüfer im Prüfungsteam vermag ebenso wie der Wechsel des Abschlussprüfers bzw. der… …Wirtschaftsprüfer im Prüfungsteam ausdehnen will – unabhängig davon, ob sie Partner oder Anteilseigner der Prüfungsgesellschaft sind oder nicht. Durch die interne… …und/oder Auffälligkeiten erkennen. In jedem Fall passt die interne Prüferrotation eher in die Vorschriften über die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 01 2009

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück