COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …08.–09.11.2018 Roger Odenthal und öffentlichen Unternehmen Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 12.11.2018 Normen Neubert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …mehr, Smartphones, Heizkörperthermostatventile, Musikplayer, Fitnesstracker oder Kameras – all das tummelt sich im Heimnetz. Ohne eine komplexe Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Dr. Malte Engeler
    …. 6 Abs. 2 lit. d) ePrivacy-VO-Rat. 42 Art. 6 Abs. 2 lit. e) ePrivacy-VO-Rat; ErwG. 17aa hat hier insbesondere die Analyse von Bewegungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-VO kommt: Reichweitenmessung und Nutzungsprofile über Cookies zwischen DSGVO und ePrivacy-VO

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt, Dr. Tobias Jacquemain
    …statistischen Analyse der Nutzer und der spezifischen Nutzung des Online-Angebots. Anhand der statistischen Analyse können die Online- Dienste bedarfsgerecht… …gestaltet werden. Eine umfangreiche Profilbildung des Nutzers ist für die statistische Analyse nicht erforderlich. Für die statistische Auswertung des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Datenschutz in der IT-Beratungspraxis

    Dr. Nikolai Horn
    …geeigneten technischen Maßnahmen zu unterstützen. Dazu gehören die Analyse von bestehenden Datenverarbeitungsprozessen, die Konzeptentwicklung für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland im europäischen Wettbewerb

    Eine Bestandsaufnahme und Ausblick anhand von wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014
    Martin Steininger
    …Wissenschaftlern über die Einschätzung der Forschungsleistungen anderer Fachbereiche, die Höhe der eingeworbenen Drittmit- tel oder die Analyse der Berufsbilanzen… …. beschränken sich in ihrer Analyse auf ein Set von zehn Zeitschriften, die innerhalb der Profession mehr oder weniger unstrittig als die Top-Journals angesehen… …Publikationsaktivitäten an europäischen Universitäten zu evaluieren. Gerade der Umbruch im deutschen bzw. europäischen Hochschulwesen macht die Analyse interessant, wie… …deskriptiven Analyse von wirtschaftswis- senschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Durchführung der Prüfung – Analyse des angeordneten Systems – Prüfung der Zweckmäßigkeit des angeordneten Systems – Prüfung der tatsächlichen Wirksamkeit des… …„arbeitsaufwendig aber von hohem Dauer- wert“ und schlägt zur Durchführung ein Phasenkonzept vor, in dem der Schwer- punkt auf der Analyse möglicher Risiken liegt und… …beschreibt zur Identifika- tion und Beurteilung damit verbundener Risiken die Unternehmensziele mit der notwendigen Klarheit. 7. Identifizierung und Analyse… …lungen bei der Beurteilung der mit der Erreichung der Unternehmensziele verbundenen Risiken. 9. Identifizierung und Analyse wesentlicher Veränderungen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …standardize and specify the contents. We therefore analyse the state of the art and the determinants of corporate disclosure on CSR matters in management… …CSR disclosure practices in order to fulfil legal requirements. Future research should analyse the development of CSR disclosure over time. We… …ökonomische Analyse. Band 67 der Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Studien – Rchnungs- und Finanzwe- sen, Organisation und Institutionen. Hrsg. Wolfgang… …Montag und Lennart Ender 250 Montag, Pia und Jennifer Böhm: Entwicklung der Compliance-Berichterstattung – Eine empirische Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ABBO-Abschlussveranstaltung

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Zwischen Big Data und Design Thinking

    Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …von Geschäftsmodellen ableiten. Eine der klassischen Methoden für die strategische Planung ist die Analyse der Wettbewerbskräfte von Michael Porter 4… …Vgl. Porter, Wettbewerbsstrategien, 1992, S. 26. c Bei den agilen Methoden steht weniger die Analyse von Fakten aus der Vergangenheit und der Gegenwart… …Methoden steht weniger die Analyse von Fakten aus der Vergangenheit und der Gegenwart im Fokus, sondern die iterative und interaktive Erarbeitung von… …die Analyse der meist vorhandenen Unternehmensdaten. Die Kreativitätstechniken sind für die divergente Ideensuche nutzbar. Gerade kleine und mittlere… …geschaffen wird und wie die Austauschbeziehungen mit Kunden und Partnern aussehen. Mit dem Modell wird die Analyse, Planung Schlüssel- Partner Abb. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück