COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Analyse Kreditinstituten Corporate Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen internen Berichterstattung Compliance Fraud deutsches Rahmen Anforderungen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Risikomanagement-Verantwortlichen von 53 deutschen Unternehmen befragt, deren Umsatz in 83 Prozent der Fälle höher als 1 Milliarde Euro ist. Mehrwert im Risikomanagement Dass das… …Risikomanagement für die Unternehmen einen konkreten Mehrwert liefert, wurde durch die Umfrage belegt: 88,4 Prozent der Befragten stimmten zu, dass ihr… …Risikomanagement als aktives Steuerungsinstrument das Erreichen der Unternehmensziele unterstützt. In allen Unternehmen ist das Risikomanagement in den wesentlichen… …Sie hier bestellen [1]. Risikomanagement im Mittelstand Ein professionelles Risikomanagement zählt gerade im Mittelstand zu den unternehmerischen… …Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand [2], herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur… …(ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement [3], schreibt Dr. Oliver Bungartz in der… …: Eine verständliche Step-by-Step-Anleitung für ein effektives, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance-Fokus. Zeitschrift für… …Vermittelns eines modernen Chancen- und Risikomanagements eine Schlüsselrolle in der Organisation zu. „Risikomanagement macht in unseren Zeiten mit einer global… …Perspektive im Risikomanagement. Hinzu komme, so Offerhaus, ein weiterer wichtiger Faktor – der klare Praxisbezug der Ausbildung: „Es bringt nichts, die Themen… …zum Risikomanagement rein theoretisch abzuhandeln. Vielmehr müssen die Lernenden praktische Fälle bearbeiten, um daraus für die eigene Tätigkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ihn letztlich nur im Zusammenhang mit der Dokumentation und dem Risikomanagement betrachtet. 3.2 Materielle und organisatorische ­Vertragscompliance Für… …besten wahrnehmen kann. Sämtliche Anliegen der Vertragscompliance lassen sich durch das Risikomanagement und ein Großteil auch durch das Vertragsmanagement… …realisieren. Die drei Managementfelder bilden ein tripolares System, denn Vertrags- und Risikomanagement weisen nicht nur jeweils mit der Vertragscompliance… …Vertragscompliance und Risikomanagement Die unterschiedliche Einschätzung der Bedeutung des Vertrages für die Compliance scheint zu einem erheblichen Teil in ihrem… …ambivalenten Verhältnis zum Risikomanagement begründet. Generell betont das Schrifttum die großen Überschneidungen beider Managementbereiche, spezifiziert sie… …jedoch nur selten näher. Trotz methodischer und inhaltlicher Parallelen sind Compliance und Risikomanagement jedoch unterschiedlich angelegt. Letztlich… …Kapitalgesellschaften entstanden und zeigt demgemäß eine soziale und eine ethische Komponente, die dem Risikomanagement in dieser Ausprägung fehlt. Zwar liegt auch dem… …Risikomanagement als Bestandteil der Corporate Governance ein öffentliches Anliegen zugrunde, doch dient es heute primär den Binneninteressen eines Unternehmens… …Risikomanagement auf den Schutz des Unternehmens und die Compliance auf den Schutz von Interessen Dritter ausgerichtet sehen. Reduziert man die Vertragscompliance… …hingegen entsprechend dem unter 2 (1) dargestellten engeren Ansatz auf eine bloße Sanktionsvermeidung, lässt sie sich durch das Risikomanagement sogar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …ausstrahlt. Hier zeigt sich deutlich, dass Risikomanagement bereits im wirtschaftlichen Eigeninteresse mehr sein muss als reine Pflichterfüllung. Erforderlich… …HGB) führen. In diese Richtung geht auch Ziff. 4.1.4 DCGK, der ausweislich der Präambel von einem konzernweiten Risikomanagement spricht. Wie die… …Auditor IATF 16949 ­sowie als Qualitätsmanager DGQ/EOQ tätig. 1 Risikomanagement und Compliance, VW und der lange Schatten, URL: https://www.risknet.de/… …en/topics/news-details/vw-und-der-lange-schatten/ a9264 f1a3b8a9c181cfb9cb334dba0ed/ (Stand: 11. 3. 2017). 2 Vgl. Merkt, Compliance und Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen aus… …rechtlicher Perspektive, in: Baetge/Kirsch, Mittelstand im Blick: Compliance und Risikomanagement, 2014, S. 60 ff. 3 Näher dazu Krömer, Aufbau und Ablauf des… …. 7 So durch Hommelhoff/Mattheus, Risikomanagement im Konzern, BFuP 2000 S. 217 ff., insbes. S. 222 ff. 8 So Huber, Die Reichweite konzern­bezogener… …Pflicht zum Risikomanagement im Gesellschafts-, Konzern- und Bankenaufsichtsrecht, ZBB 2012 S. 357 ff., hier S. 360. 12 Vgl. Merkt, Compliance und… …Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen aus rechtlicher Perspektive, in: Baetge/Kirsch, Mittelstand im Blick: Compliance und Risikomanagement, 2014, S. 37… …ff., hier S. 45. 13 Vgl. RegBegr. BT-Drucks. 13/9712 S. 15. 14 Vgl. Merkt, Compliance und Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen aus… …rechtlicher Perspektive, in: Baetge/Kirsch, Mittelstand im Blick; Compliance und Risikomanagement, 2014, S. 41, 48 f., 67 ff. 15 Dieser Parameter lässt sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revision zur prozessunabhängigen Überwachung der ersten und zweiten Verteidigungslinie Zentrale Funktionen wie - Risikomanagement -… …Prü- fungsgegenstand objektiv und unabhängig bleibt. 35 Interne Revision und Risikomanagement Für die Prüfung des Internen Kontrollsystems im Sinne… …Revision an, sich mit den Inhalten dieses Standards ausein- anderzusetzen. 2.3 Interne Revision und Risikomanagement Aus der Definition der Internen… …Revision geht hervor, dass sie unter anderem auch die Effektivität des Risikomanagements bewertet und diese verbessern hilft. Das Risikomanagement ist als… …Risikomanagement durch die Revisionsfunktion er- bracht werden (z. B. die Risikoerhebung und die Risikobewertung etc.). Für diese Fälle ist zu beachten, dass die… …meist am IDW Prüfungs- standard 980.44 Wie auch beim Risikomanagement wird in der Praxis vielfach die Leitung der Compliance-Funktion – soweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    ZRFC in Kürze

    …Kreises der geldwäscherechtlich Verpflichteten sowie Stärkung des risikobasierten Ansatzes durch angemessenes Risikomanagement der Verpflichteten, OO OO… …Prozent) die Identifikation, Analyse und Reduzierung dieser Risiken als ihre größte Herausforderung an. Dabei muss das Risikomanagement nicht nur das eigene…
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …. Sie stellten zudem die zehn Punkte des DICO-Thesenpapiers „„Erwartungen an eine Compliance-Funktion 4.0” vor. Risikomanagement in Supply Chains… …als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Das Buch Risikomanagement in Supply Chains gibt Ihnen einen systematischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …, Risikomanagement zu betreiben, da durch die erhöhten Eigenkapital- und Liquiditätsstandards für Banken die Existenz eines Risikomanagementsystems im Rahmen des… …Vorgaben sicherzustellen, wobei ein zentraler Bestandteil der Corporate-Compliance- Kultur das Risikomanagement ist. Wie wichtig das Risikomanagement ist… …rechtliche Anforderungen Die nachfolgende Tab. 1 enthält in einer zeitlichen Übersicht kurz die wesentlichen gesetzlichen Regelungen zum Risikomanagement… …. 15. 7 LG Berlin, Urteil vom 3. 7. 2002, Az.: 2 O 358/01; Preußner/Zimmermann, Risikomanagement als Gesamtaufgabe des Vorstands, AG (Die… …umfangreiche Neuerungen für prüfungspflichtige Unternehmen. Tab. 1: Gesetzliche Regelungen zum Risikomanagement CCfür börsennotierte Unternehmen10 in… …. 2 AktG durch Vorstand erfüllt? – Über § 161 AktG Ziff. 4.1.4 DCGK: angemessenes Risikomanagement und Controlling implementiert Abb. 1: Prüf- und… …91 Abs. 2 AktG, CCZ 2009 S. 62 f.; Seibert, Die Entstehung des § 91 Abs. 2 AktG im KonTraG – „Risikomanagement“ oder „Frühwarn­system“?, Festschrift… …. Lange/Wall, Risikomanagement nach dem KonTraG: Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht, 2001, S. 5. 26 Vgl. RegBegr BT-Drucks… …, § 91 AktG, Rn. 8. 38 Vgl. Dreher, Die Vorstandsverantwortung im Geflecht von Risikomanagement, Compliance und interner Revision, FS für Hüffer, 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 2.1 Regelkreislauf des Risikomanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2.2 Risikomanagement in der Prüfungsplanung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 2.3 Bindeglied Risikokultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 2.4 Risikomanagement und Prüfungsplanung… …eine ordnungsgemäße Geschäftsor- ganisation insbesondere ein angemessenes Risikomanagement mit folgenden Be- standteilen: – Strategien und… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) konkretisiert. Man spricht bei den MaRisk somit… …methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP), insbesondere auf den Abschnitt 5.6 „Rahmenwerk für das Risikomanagement“. In Ergänzung zu… …Liquiditätsanforderungen. Zu der Bewertung der internen Governance und der institutsweiten Kontrollen ist auch das Risikomanagement zu zählen. Dies beinhaltet zumindest… …angemessen ab, einschließlich Risikomanagement, interne Kontrollen, ICAAP und ILAAP. Darüber hinaus wird ein weiterer wichtiger Teil der Internal Governance… …ausdrück- lich in den MaRisk erwähnt, der mit dem Risikomanagement sowohl in einer Bring- als auch in einer Holschuld steht: Das Überwachungsorgan und seine… …die Anwendung eines systematischen und ziel- gerichteten Vorgehens Führungs-, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu… …2010 Planung und Standard 2120 Risikomanagement sowie die entsprechenden Praktischen Ratschläge zu diesen Standards. Karsten Geiersbach/Stefan Prasser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …: Accounting and Finance 2016, S. 985–1015. (Aufgaben der Internen Revision; Abgrenzung Interne Revision – Risikomanagement; Einflussfaktoren für das Outsourcing… …von Risikomanagement) Dennis, Sean A.; Johnstone, Karla M.: A Field Survey of Contemporary Brainstorming Practices. In: Accounting Horizons 2016, S… …Risikomanagementsystemen; Risikobewältigung und Risikosteuerung) Gleißner, Werner: Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340. In: WPg 2017, S. 158–166. (Aufgaben der Internen… …; Standard 2120 und PA 2120 – 2; Risikomanagement in der Internen Revision; externes Quality-Assessment; Verbesserungspotentiale) Lenz, Rainer; Sarens, Gerrit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück