COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (65)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Risikomanagements Fraud Unternehmen internen interne Instituts Kreditinstituten Anforderungen deutsches Banken Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

376 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …[url]http://www.compliancedigital.de/article_id/1259/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|28. September 2011[/url]). Die im neuen Standardisierungsvertrag aufgeführten Rechte und Pflichten der Vertragsparteien setzen den Rahmen für die…
  • Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring

    …Bezug zu Metriken. Im Rahmen des 5. und 6. Kapitels beschreibt die Autorin die Vorgehensweise zur Entwicklung effektiver Metriken sowie deren Anpassung an…
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert er das bereits vorhandene Compliance-System. Die besondere Herausforderung dabei ist das Merkmal der… …Maschinenbauunternehmens auf. In diesem Rahmen führte er erste Ansätze eines integrierten Compliance-Systems im Unternehmen ein. Er ist ACFE-Mitglied und seit September…
  • Hinweisgeberschutz stärken – nur wie?

    …zu Missständen umgehen sollten und welche Aufgabe die Politik dabei übernimmt. Darüber diskutierten im Rahmen der Steinbeis-Management-Reihe der School…
  • Betriebsprüfung: Gutes Gesprächsklima schützt vor Nachforderungen

    …Nachforderungen ausgesetzt. Dieser nicht ganz überraschende Zusammenhang wurde jetzt im Rahmen einer Studie nachgewiesen. Allerdings berichteten die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Verwertbarkeit privatdeliktisch erlangter Bankdaten

    Mit Blick auf die Liechtensteiner und Schweizer Steueraffäre
    Yvonne Limbach
    …Staat, der sich im Rahmen seiner Strafverfolgung die Früchte privater Straftaten zunutze macht, nach Art eines „Hehlers“, weil er das ursprüngliche… …nähere Begründung. 25 Für die weitere Prüfung hat das LG Bochum jedoch einen Völkerrechtsverstoß unterstellt. Deshalb musste das BVerfG im Rahmen der… …erwachsenen Beweis- mittel anzuwenden ist oder vielmehr erst im Rahmen der mittelbaren Verwertbarkeit Bedeutung erlangen sollte, braucht hier nicht eingegangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …Untersuchungen, in: DB 24/2011, S. 1392 ff. und 1447 ff.; Fritz, H.-J./Nolden, G.: Unterrichtungspflichten und Einsichtsrechte des Arbeitnehmers im Rahmen von… …Befragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen in aller Regel aus, weil diese Vorschrift nur das sogenannte „Ordnungsverhalten“ betrifft, bei… …Mitarbeitergesprächen im Rahmen interner Ermittlungen wegen Untreueverdachts bei der HSH Nordbank erstellt worden waren. Können sich Unternehmen, Organe und sonstige… …jedoch einen Anspruch auf Teilnahme von Betriebsratsmitgliedern an Befragungen durch den Arbeitgeber im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …A , welche die angesprochenen Vorüberlegungen zusammenfassen und z. B. im Rahmen einer Vorstandssitzung diskutiert werden können. 3. Festlegung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …Rechtsprechung in bestimmten Fallkonstellationen – die auch auf Vernehmungen im Rahmen interner Ermittlungen anwendbar sind – ein Verwertungsverbot angenommen… …eines Eingriffs in den Schutzbereich des nemo-tenetur-Grundsatzes infrage stellt. 23 Deshalb muss damit gerechnet werden, dass im Rahmen interner… …Aussage, ist diese im Rahmen eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens uneingeschränkt verwertbar. 4.2 Verbot unlauterer Einwirkungen 30 Gemäß § 136a… …ist zu unterscheiden zwischen Arbeitsergebnissen, die das Unternehmen selbst im Rahmen interner Untersuchungen zusammengetragen hat, und… …entschieden, dass Gesprächsprotokolle, die eine von einem Unternehmen mandatierte Anwaltskanzlei im Rahmen unternehmensinterner Untersuchungen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    E-Discovery

    Kosten, Risiken und Datenschutz im Griff – Ein Praxisbericht
    Renato Fazzone
    …, Recommind, Clearwell, Intella, Nuix, iConnect, Attenex und andere. Keines dieser Produkte bietet jede Funktionalität an, die im Rahmen eines Projekts benötigt…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück