COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Fraud Institut deutsches Bedeutung Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Revision Unternehmen internen Prüfung Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …................ 02/93 Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg ................................. 02/93 IFRS auf einen Blick… …............................................ 06/285 Internationale Rechnungslegung nach IFRS ............... 06/285 Managemententscheidungen unter Risiko .................. 06/285…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Verzahnung von HGB und IFRS eingehen soll. 284 • ZCG 6/19 • Rechnungslegung Qualität des CG-Reporting ZCG-Nachrichten Interaktive Dashboards als Erfolgsfaktor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Berichtsersteller wieder verstanden und Berichtsempfänger gut bedient fühlen. Internationale Rechnungslegung nach IFRS Von Prof. Dr. Manfred Bolin u. a., 5. Aufl… …., NWB Verlag, Herne 2019, 273 S., 20,90 u. Dieses Kompakt-Training hilft dabei, die wesentlichen Grundsätze der IFRS in systematischer Form zu erarbeiten… …, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung. In jedem Kapitel werden einleitend die wesentlichen IFRS- Vorschriften den HGB-Vorschriften gegenübergestellt. Danach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsschwerpunkte für die Jahresabschlüsse 2019

    …, die einheitliche Anwendung der IFRS zu fördern. Die von der ESMA zusammen mit den europäischen nationalen Enforcern identifizierten Themen der… …berücksichtigen. DPR-Prüfungen in 2020 Wie auch bei der ESMA stehen IFRS 16, IFRS 9 und IFRS 15 weit oben auf der Liste (s. Pressemitteilung): Ausgewählte… …Aspekte der Anwendung von IFRS 16 Leasingverhältnisse „Follow up” von ausgewählten Aspekten der Anwendung von IFRS 9 Finanzinstrumente (nur bei… …Kreditinstituten) IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden (bei Nicht-Finanzinstituten) Ausgewählte Aspekte der Anwendung von IAS 12 Ertragsteuern (inkl… …Zeitwerts abzüglich der Kosten der Veräußerung aus der Perspektive eines unabhängigen Marktteilnehmers (IFRS 13.22) und unter Beachtung der… …Fair-Value-Hierarchie (IFRS 13.72 ff.); ggf. Erfordernis einer Kalibrierung der Inputparameter anhand des Transaktionspreises beim erstmaligen Ansatz (IFRS 13.64)… …Auswirkungen von IFRS 16 auf den Wertminderungstest beim Geschäfts- oder Firmenwert Konzernlagebericht Darstellung der Auswirkungen von IFRS 16 auf die… …Erstanwendung von IFRS 16, insbesondere Bereinigung von Effekten bei alternativen Leistungskennziffern, Anfertigung einer Überleitungsrechnung zur Konzern-GuV (§… …ESMA-Mitteilung vom 22.10.2019 im Original-Text siehe hier. IFRS auf einen Blick IFRS auf einen Blick ist ein anschauliches Einführungs- und… …Nachschlagewerk, um die internationalen Rechnungslegungsstandards schnell und zielgerichtet zu erschließen. Alle IFRS werden bilanzorientiert dargestellt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS / IAS Jahresabschlussanalyse 1.–2.6.2020 2.–3.11.2020 Prüfen einer Controlling-Abteilung 17.–18.9.2020…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …. Kommentierungsfrist für Öffentlichkeit (idR 90 Tage, dringend: 60 Tage) 8. Auswertung und Beratung 9. Verabschiedung des IFRS durch mindestes 8 von 14 Board… …IAS/ IFRS niemals endgültig auszuschließen sind. In diesen Fällen soll das Management Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden nach eigenem Ermessen… …nach IFRS führen. Dem Vernehmen nach wird so argumentiert, dass die Definition eines Finanzinstruments ge- mäß IAS 32.11 unverändert sei, sodass IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Fallstudie zur Bilanzierung

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …weltweiten Magazine- Group muss die Fashion Paper GmbH Reporting Packages gem. IFRS er- stellen. Die Konzernrichtlinien sehen die Anwendung des IFRIC 3, die…
  • eBook

    Einfluss der IFRS auf das HGB

    Konzeptionelle Würdigung vor dem Hintergrund europarechtlicher Einbettung und nationaler Besonderheiten
    978-3-503-18872-7
    Dr. Anna Holtsch
    …Die schrittweise Annäherung der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften an die IFRS stellt eine bedeutende Entwicklung im jüngeren… …Bilanzierungsrecht dar. Spätestens das Inkrafttreten des BilMoG hat die Frage nach dem Einfluss der IFRS auf die Auslegung handelsrechtlicher Vorschriften und auf die… …tiefgehenden Vernetzungen zwischen IFRS und HGB transparent. Ein grundlegendes Werk, das insbesondere Implikationen der europarechtlichen Einbettung für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Problemstellung

    Anna Holtsch
    …Zu- ge wurde zunehmend die Frage aufgeworfen, welcher Einfluss den IFRS im Rahmen der Aus- legung des Handelsbilanzrechts zukommt.3 Die am 19.07.2013 in… …, sind bei dieser Diskussion ebenfalls beson- ders zu beachten. Als Argument für eine kategorische Ablehnung von IFRS zur Auslegung des HGB wird in der… …Literatur insbesondere die Zweckdivergenz zwischen einer an der Informationsfunktion ausgerichteten Rechnungslegung nach den IFRS und einer darüber hinaus… …Einzelvorschriften.7 Vor dem Hintergrund der europarechtlichen Einbettung des deutschen Handelsbilanzrechts ist es nicht sachgerecht, den Einfluss der IFRS isoliert… …vom 25.05.2009. 2 Der Begriff der IFRS wird in dieser Arbeit stets synonym zu den in das EU-Recht endorsed bzw. inkorpo- rierten IFRS gebraucht… …des Einflusses der IFRS auf das Handelsbilanz- recht oftmals unberücksichtigt bleibt.22 Entsprechend ist besonders auf die richtlinienkonfor- me… …. (1999a), S. 86 m. w. N. Teil A: Problemstellung 3 parechtlichen Einfluss und einer Einflussnahme der IFRS auf das Handelsbilanzrecht sichtbar… …möglicher Einfluss der IFRS zwingend innerhalb dieser Me- thoden zu eruieren. Durch die Rechtsprechung des EuGH soll gemäß Art. 19 EUV eine einheitliche… …die Richtliniennormen in den letzten Jahren eine Weiterentwicklung erfahren haben, die insbesondere von dem Ziel der Vereinbarkeit mit den IFRS… …zu überneh- menden IFRS u. a. nicht dem True-and-Fair-View-Grundsatz entgegenstehen.28 Das Verhält- nis von True-and-Fair-View-Grundsatz und IFRS auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück