COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (668)
  • Titel (9)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (18)
  • 2023 (22)
  • 2022 (32)
  • 2021 (27)
  • 2020 (31)
  • 2019 (25)
  • 2018 (31)
  • 2017 (29)
  • 2016 (28)
  • 2015 (24)
  • 2014 (29)
  • 2013 (30)
  • 2012 (36)
  • 2011 (42)
  • 2010 (39)
  • 2009 (39)
  • 2008 (38)
  • 2007 (25)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Banken Institut Fraud Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Unternehmen Rahmen deutsches Management interne Anforderungen Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

670 Treffer, Seite 17 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …praktikablen Implementierungen in die betrieblichen Abläufe, in das Risikomanagement und in die Überwachung. Lösungen sollen gleichermaßen pragmatisch und… …Seiten erfahren Praktikerinnen und Praktiker in den umsetzenden Unternehmen, • welche Sorgfaltspflichten sie umsetzen müssen, • was im Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …. Die Anforderungen der MaIR wurden 2005 in die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) 4 übernommen und präzisiert. In Umsetzung der… …. MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007, AT 4.4 Tz. 3. 3 Vgl. Theileis U., Seminar… …„Banksteuerung im Fokus der Aufsicht“, Finanz Colloquium Heidelberg, 4. 12. 2008 in Düsseldorf. 4 MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der… …risikoorientierte Prüfungsplanung, ZIR 1/2002, S. 3. 11 Vgl. MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007… …, Erläuterung zu BT 2.4 Tz. 1. 12 Vgl. Hannemann R., Schneider A., Hanenberg L., Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Schäffer-Poeschel Verlag… …, Stuttgart, 2006, S. 549. 13 Vgl. Hannemann R., Schneider A., Hanenberg L., Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Schäffer-Poeschel Verlag… …., Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2006, S. 549. 16 Vgl. beispielsweise Wolf K., Runzheimer B., Risikomanagement… …Terminologie im Institut verwendet wird. Daneben ergeben sich möglicherweise Synergien zwischen Risikomanagement und Interner Revision bei der Weiterentwicklung… …ermöglicht. Hier ist je Risikoart eine entsprechende Abstufung festzulegen. Eine Abstimmung dieser Abstufung mit dem Risikomanagement kann durchaus vorgesehen… …an das Risikomanagement (MaRisk), Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2006, S. 552. MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …Unit Manager bei der Audicon GmbH in Düsseldorf und Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“. Die Revision hat Tradition… …Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Risikosteuerung im Krisenmodus Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse… …Risikomanagement. Krisenbewältigung mit Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …wollen? 1. Prüfungsmandat Risikomanagement Aus gesamtwirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht besteht ein öffentliches Interesse daran, dass Unternehmen… …Unternehmensformen ein immer dichteres Regelwerk 1 kodifiziert, welches als wesentliches Ordnungsmäßigkeitskriterium ein effektives, kontinuierliches Risikomanagement… …einfließen und die Verantwortung für ein effektives Risikomanagement verstärkt als persönliche Haftung der Leitungsorgane ausgestaltet wird. 1 Z. B. §§ 289… …Positionspapier von RMA und DIIR „Interne Revision und Risikomanagement“, 6 • das Drei-Linien-Modell des IIA. 7 Für besonders regulierte Branchen wie zum Beispiel… …Bias. 4. Prüfungsmandat Risikomanagement: ganzheitlich, pragmatisch und effektiv Komplementär zur Risikomanagementprozess-, -system- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …REVISION--- Literatur hens als selbständige Institution 1981–2006, Wien 2006, S. 95–113. (Risikomanagement; Anforderungen aus der wirtschaftlichen Entwicklung… …: Handbuch MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 617–638. (Bedeutung der… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 639–666. (Kreditinstitute… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 593–615. (Aufgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmensethik; Prüfungsobjekte; Prüfprogramm) Diederichs, Marc: Risikomanagement und Risikocontrolling, 2… …. Aufl., München 2009 (ISBN 978-3-8006-3724-9). (Auf gaben der Internen Revision; Anforderungskatalog an ein Risikomanagement und Risikocontrolling; Stand… …Risikomanagement) Hofmann, Erik; Nothardt, Franz: Logistics Due Diligence: Analyse – Bewertung – Anlässe – Checklisten, Berlin 2009 (ISBN 978-3-540-85223-0)… …. 2009, S. 36– 39. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Besonderheiten von Reputationsrisiken; Ursachen von Reputationsverlusten… …; Einbindung der Dienstleistungssteuerung in das Risikomanagement; Management von outgesourcten Dienst leistungen; Kontrolle des Outsourcing)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …erfolgreich umsetzen Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 259 Seiten, mit Tipps zur Organisation… …das Risikomanagement für Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) ein. Es werden Hinweise zur Entwicklung einer Risikostrategie sowie die Grundlagen zum… …Risikomanagement. In Kapitel 1.12. des Leitfadens wird auf die inhaltliche Einbindung der MaRisk in Solvency II eingegangen. Die zukünftigen verstärkten… …mit der Aufsichtsbehörde ausgesprochen. Da in der Literatur zum Risikomanagement nicht immer die gleichen Begriffe verwendet bzw. die Begriffe… …zielorientierte Arbeitsweise Reisebereitschaft Die Position ist dem Leiter Interne Revision und Risikomanagement unterstellt. Die HERRENKNECHT AG bietet einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 47–51. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung der Notfallplanungen [disaster recovery program]) Lohre, Thomas: ISO 31000: Der neue… …Risikomanagement; Grundsätze des Risikomanagements nach ISO 31000; Vergleich mit dem COSO-Framework) Schmidt, Bernd: Vertrauen ist gut, Compliance ist besser!… …2009 (ISBN 978-3- 415-04139-4). (Aufgaben der Internen Re vision; steuerliche Verhältnisse des Unternehmens; Compliance und Risikomanagement… …Vertriebsmanagement) Versicherungen, Prüfung Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) für Versicherungen: Eine einführende Kommentierung, hrsg. von Frank… …; Finanzmarktaufsicht; Risikomanagement; Risikostrategie; organisatorische Rahmenbedingungen; Internes Kontrollsystem; Risikokontrollprozess; Risikoberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen, da ein effektives Risikomanagement unter anderem mit einem höheren Unternehmenswert, einer besseren Performance und strategischen Vorteilen… …Revision das Risikomanagement verbessern kann und damit einen Wertbeitrag für das gesamte Unternehmen leistet. Ferner spiegelt die Studie allerdings auch die… …Hunzinker und Durrer (2020) das Risikomanagement aus Sicht der Unternehmensführung.] Digitalisierung Förschler, D.: Gamification – so lernt man heute!… …, Risikomanagement- und Compliance-Funktionen wird es zunehmend wichtiger, Kompetenzvorteile und Skaleneffekte zu erzielen. Im Artikel von Thomas (2020) wird aufgezeigt… …der Corporate Governance Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Hierzu widmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …„Risikomanagement der Internen Revision“ vom April 2009, vgl. Institute of Internal Auditors (2009 a). Die aktuelle Übersetzung des IPPF ist über die nationalen… …ein Verweis auf erforderliche grundlegende Kenntnisse in Bezug auf Risikomanagement und dolose Handlungen eingearbeitet. Der umfassend Hilfestellung… …ZIR 5/09 · 207 Hauptarbeitsfeld der Internen Revision sind Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontrolle. IPPF 2009 – Praktische Ratschläge PA… …Angemessenheit von Risikomanagementprozessen 2120-2 Risikomanagement der Internen Revision 2130-1 Beurteilung der Angemessenheit von Kontrollprozessen 2130.A1-1… …2120-1 Beurteilung der Angemessenheit von Risikomanagementprozessen 2120-2 Risikomanagement der Internen Revision 2130-1 Beurteilung der Angemessenheit von… …, Risikomanagement und Kontrolle (Governance, Risk Management and Con trol). 10 10 Die Reihung „governance, risk management, and control“ wurde im IPPF 2009 –… …(Beurteilung der Angemessenheit von Risikomanagementprozessen) beschreibt knapper, aber breiter anwendbar Prüfungsansätze in Bezug auf das Risikomanagement… …. Hinweispflichten der Internen Revision in Organisationen ohne institutionalisiertes Risikomanagement sind neu beschrieben. Da Risikomanagementaufgaben der Internen… …April 2009 neu hinzugefügter Praktischer Ratschlag beschäftigt sich mit dem Risikomanagement der Internen Revision (IIAPA 2120-2) und beschreibt Risiken… …, zum Beispiel zur risikoorientierten Planung, zur Prüfung von Risikomanagement- und Kontrollsystemen, zu organisatorischer Einbindung von Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück