COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (346)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (36)
  • 2024 (29)
  • 2023 (30)
  • 2022 (21)
  • 2021 (26)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (32)
  • 2017 (27)
  • 2016 (29)
  • 2015 (31)
  • 2014 (28)
  • 2013 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 16 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …­hätten insofern große Bedeutung für die Werbeaktivitäten der Anbieter, da sie nur so die Nutzer unmittelbar ansprechen oder durch Posts in ihrem Namen die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht

    Sebastian J. Golla
    …mit dem Datenschutz steht, immer mehr an Bedeutung – auch aufgrund seiner zunehmenden Kodifizierung. An systematisierender und einführender Literatur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …unklarer als dies. Die Bedeutung der Klärung solch grundlegender Fragen hat technologische Hintergründe. Ohne das „Sichmerken“ von Daten über Cookies oder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Hat der Betriebsrat, insbesondere bei der Einführung von Software, ein Mitbestimmungsrecht in Sachen Datenschutz? – Spoiler: Nein.

    Nina Diercks
    …. Bedeutung des Ergebnisses für die Praxis Dies hat zum einen zur Folge, dass etliche Software, die heutzutage in Unternehmen genutzt wird, nicht der… …Beteiligungs- oder Mitbestimmungsrecht aus § 80 BetrVG erwachsen kann. 2.2. Bedeutung des Ergebnisses für die Praxis In der Praxis bedeutet dies, dass der… …, für die Arbeitsumgebung von Bedeutung sein oder sich sonst auf die Gestaltung des Arbeitsplatzes auswirken können. 44 Darunter kann die Umstellung von… …Mitbestimmungsrechte bezüglich datenschutzrechtlicher Aspekte der Software. V. Bedeutung des Ergebnisses für die Praxis Wie eingangs aufgezeigt führen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Schlaglicht 1: Niederlande – Rekordbußgeld gegen Uber – Fehlerhafte Datenübermittlung an Mutterunternehmen in die USA kostet Millionen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …immer Unsicherheiten, Unkenntnisse und Missverständnisse über die Anwendbarkeit, die Bedeutung und die Regelungen der Verordnung herrschen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Verbraucherdatenschutz in unruhigen Zeiten

    Heiko Dünkel
    …für im Wettbewerbs- und Verbraucherrecht klagebefugte Verbraucherverbände, aber auch abgemahnte U­nternehmen von einiger Bedeutung sind und wohl auch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Telematik im Fuhrpark

    Fred Schäfer
    …Thema. Dies dürfte neben dem Komfort­nutzen besonders mit der betriebswirtschaft­lichen Bedeutung von ­Telematikanwendungen zusammen­hängen. Die von der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-590/22; EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-182/22 und C-189/22 – Neue EuGH-Entscheidungen zum immateriellen Schadensersatzanspruch nach DSGVO

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …können ersatzfähig sein, jedoch ohne symbolische Bedeutung. (Leitsatz d. Bearbeiters) 4. Ein Identitätsdiebstahl im Sinne von Erwägungsgrund 75 und 85…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …politische und ökonomische Bedeutung. Ein unbegrenzter Zugriff der US-Behörden auf in Europa gespeicherte Daten ohne Umweg über die europäischen Gerichte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Wirtschaftsauskunfteien im Rampenlicht

    Heiko Dünkel, Rosemarie Rodden
    …pressemitteilungen/restschuldbefreiung- 250-000-personen-geloescht/. Aus Verbrauchersicht Dünkel / Rodden PinG 04.23 155 Bedeutung. Zum Vergleich: Das entspricht fast der Einwohnerzahl…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück