COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen Prüfung internen Revision Kreditinstituten Rahmen Berichterstattung Corporate Controlling Bedeutung Rechnungslegung deutsches Management Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Universität Bern, S. 4. rungsvorhaben von Banken zu äußern, da sie aufgrund der Ergebnisse einer EZB-Studie Auswirkungen auf die Stabilität des Finanzsystems… …durch Kontroll- verluste bei Outsourcing erwartete. Von den von der EZB im Rahmen der Studie befragten Banken und Aufsichtsbehörden in Europa befürchteten… …Providers der EBA (EBA/REC 2017/03)“369. Und auch die Nutzung von ausgelagerten Dienstleistungen von sogenannten FinTechs durch Banken wirft viele… …(IT-)Compliance-Fragen auf. Der Bundesver- band deutscher Banken hat deshalb im November 2019 eine FinTech-bezogene „Outsourcing-Leitlinie“370 herausgegeben, welche mit… …einem Risiko-Reifegrad- modell arbeitet. Das folgende Zitat aus der Leitlinie zeigt, welcher Druck sich hier aufgebaut hat: „Wenn Banken im Wettbewerb… …systematisch und schnell umsetzen können. FinTechs stellen für die digitale Transformation von Banken wichtige Part- ner dar, die mit konkreten Produkten und… …Bundesverband deutscher Banken hat mit der „Outsourcing-Leitlinie“376 auch ein Risiko-Reifegradmodell (RRG-Modell) entwickelt, welches auch die In-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …§§25a KWG, 33 Abs. 2 WpHG, die für Banken und Finanz- dienstleister durch spezifische Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanz- 71 4.1… …Anwen- dung kommen, die nicht zum Banken- und Finanzdienstleistungs-Sektor gehö- ren. Als „Best-Practice-Leitlinien“ eignen sich außerdem die… …Hauptaufgabe der BaFin ist die Aufsicht über Banken, Versicherungen und den Handel mit Wertpapie- ren in Deutschland. Damit sollen die Funktionsfähigkeit… …Zentral- banken“), – die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), – das European Payments Council (EPC). 78 4… …der Zentralbanken arbeitet u. a. an der Weiterentwicklung der Ban- kenaufsicht. Im Zuge dieser Arbeit sind über den Basler Ausschuss für Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …: „Overcoming Risk And Compliance Myopia“, 7.August 2006, Forrester Research, Inc., S. 5. 303 O.V.: „AIM Studie: Basel II und Effizienz im Visier von Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Prüfungsziele effizienter zu erreichen. Er nimmt 56 3 Treiber von IT-Compliance 52 BaFin: „Internes Kontrollsystem: Marktuntersuchung der BaFin bei Banken… …Systems sein. 2017 hat die BaFin eine Marktuntersuchung über die bei Banken und Sparkas- sen bestehenden Strukturen und Systeme des sogenannten Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Management von IT-Compliance 227 Siehe Kapitel 10.3. 228 Vgl. hierzu Timm, Haiko: „IT-Sicherheit in Banken – Anspruch und Wirklichkeit“ in… …aufgestiegen sein. Aktuell tritt dies mit besonderer Deutlichkeit in den stark regulierten Branchen des Banken- und Versicherungssektors zu Tage. Hier erfolgt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Banken Schriftlich fixierte Ordnung – kurz SFO genannt –) ist über die Jahre und Jahrzehnte fast organisch zu einem meist sehr großen Konvolut gewachsen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …2700X282. In einer engen Auslegung be- deutet diese Anforderung, dass die Banken zur Erfüllung der MaRisk die aufge- führten Sicherheitsstandards (oder…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück