COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)

… nach Inhalt

  • News (50)
  • Literatur-News (8)
  • Partner-Intern (3)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Unternehmen Instituts interne deutschen Praxis Berichterstattung Risikomanagement Kreditinstituten Fraud Arbeitskreis Bedeutung deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mehr IT-Sicherheit für Behörden

    …von zehn der Befragten Entscheider aus 100 deutschen Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen gaben an, dass ihre Behörden bereits in die IT-Sicherheit…
  • Kartellrechts-Compliance – auch für KMU

    …von insgesamt rund 338 Millionen Euro verhängt.  Im gleichen Jahr mussten die drei größten deutschen Zuckerhersteller rund 280 Millionen Euro an Strafe…
  • Know-how Schutz: Unter dem Compliance-Radar

    …konkrete Geheimhaltungsvereinbarungen, die in der bisherigen deutschen Praxis so gut wie nicht vorkommen. Auswirkungen der EU-Richtlinie Die Elemente eines…
  • Volkswagen USA: Wo war die Compliance?

    …Firmenkosten versicherte der Chief Compliance Officer von Volkswagen, Dr. Frank Fabian, gegenüber der Deutschen Presseagentur, dass man Regelverstöße möglichst…
  • Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf

    …, ISBN 978-3-406-65045-1.Unternehmenskäufe und -verkäufe gehören zum strategischen Standardrepertoire von deutschen Unternehmen, seien sie aus dem…
  • Fair Value Accounting

    …damit die anderen denkbaren Wertkonzeptionen, beispielsweise die traditionell im deutschen Recht besonders relevanten historischen Anschaffungskosten…
  • 2014: Das Jahr der Kartellbußen

    …hierdurch nur die Verfahren aufwändiger würden.Dr. Ellen Braun, Leiterin der deutschen Praxisgruppe Kartellrecht bei Allen & Overy, geht davon aus, dass das…
  • Kartellrechts-Compliance – sinnvoll oder nicht?

    …erhielt Moosmayer von der Leiterin der Abteilung Kartellbekämpfung im Bundeskartellamt, Dr. Katharina Krauß. Im deutschen Kartellrecht könne unter…
  • Cyberrisiken nehmen zu – die Abwehr aber auch

    …, woher die Hacker kamen, die in das IT-Netzwerk des deutschen Bundestages eingedrungen sind. Laut der aktuellen Bitkom-Studie zu „Wirtschaftsschutz und…
  • 13 Thesen zum Corporate Governance Reporting

    …. HGB, AktG, WpHG) und dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK).Die Fülle verschiedener Berichtsarten und Berichtselemente (z.B. Anhang, Lage-…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück