Die zentralen Elemente in der kommunalen Doppik sind der Ergebnishaushalt auf der Planungsebene und die Ergebnisrechnung auf der Jahresabschlussebene. Geht es um die Darstellung auf der Gesamtebene einer Kommune (ohne ihre Ausgliederungen), wird gelegentlich von einem Gesamtergebnishaushalt und einer Gesamtergebnisrechnung gesprochen, um damit zu verdeutlichen, dass es sich in Abgrenzung zu den entsprechenden Rechenwerken auf Teilhaushaltsebene um gesamtstädtische oder gesamtgemeindliche Rechenwerke handelt. Häufig wird aber auch die Ergebnisrechnung des gemeindlichen Konzernabschlusses, welcher seinerseits als Gesamtabschluss betitelt wird, als Gesamtergebnisrechnung bezeichnet. Im Folgenden werden daher die Bezeichnungen Ergebnishaushalt und -rechnung verwendet, wenn die entsprechenden Rechenwerke des kommunalen Einzelabschlusses gemeint sind, die danach auf die einzelnen Teilhaushalte heruntergebrochen werden.
Seiten 128 - 162
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.