COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (128)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Instituts Banken Rahmen Revision deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis deutschen Controlling Unternehmen Kreditinstituten Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 21 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Haftungsrisiken bei Non-Konformität und die organisatorische Umsetzung von Maßnahmen im Bereich H,S & Umwelt Compliance von Bedeutung sein. Einem Sonderthema der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …Bedeutung des Finanzsektors für die Entwicklung von Volkswirtschaften kann eine unzureichende Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität nicht nur die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …bedeutet, heißt im deutschen Sprachgebrauch „Therapiebefolgung“. Allerdings umfasst der Begriff aus betriebswirtschaftlicher Bedeutung betrachtet die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Auslegungsfragen aufgeworfen, die der Beitrag beantwortet. Dabei wird auch erörtert, welche Rechtsfolgen eine fehlerhafte Erklärung nach sich zieht. Die Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …ist, sollte den Angaben zu den Bewertungsprämissen vor dem Hintergrund des gestiegenen Interesses der DPR an dieser Thematik höhere Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rechtsanwälte Partnergesellschaft) Die Bedeutung von weichen Faktoren in der Sanierung – wie kann man das Humankapital bei Sanierungsunternehmen bewerten? (Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …Leitungen unterstreicht die wachsende Bedeutung für dieses Thema. Dieser Leitfaden beschreibt die erforderliche Risikoanalyse und erläutert systematisch und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
    …hoher Bedeutung und bildet die Datengrundlage für die folgenden Schritte. Bei- spielsweise entscheidet die Geschäftsführung, dass Risiken mit einer sehr… …jedoch dieses Vorgehen, wenn die Risiken verglichen werden und eine Aussage über ihre relative Bedeutung getroffen werden soll. Hierbei zeigt sich das… …Risikobewertung in einem Workshop nur für Risiken durchzuführen, die eine gewisse Komplexität aufweisen oder eine hohe Bedeutung haben. 7… …oder die Bedeutung von minimalen, realistischen oder maximalen Schäden erklärungs- bedürftig ist. Zwar können dem Fragebogen die entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …vor allem auch das unternehmens- spezifische Risiko im Wege ihrer davon abhängigen Entlohnung von Bedeutung ist. Andererseits können Manager einen Teil… …es dagegen keine unterschiedlichen Interessen von Eigentümern zu beachten. Ebenso sind Eigner-Gläubiger-Konflikte nur von unter- geordneter Bedeutung… …Bedeutung für die Rentabilität oder Liquidität. Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat erfolgt typischerweise in Form einer Zusammenstellung… …Leistungsindikatoren (§ 289 HGB). Ebenso sind Chancen und Risiken zu be- schreiben. Insofern kommt diesen Kennzahlen auch für die Corporate Governance große Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Bestandteile des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …BiRiLiG v. 19.12.1985 [31.12.1986/31.12.1989] Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluss des Geschäftsjahres eingetreten sind… …65 Leistungsindikatoren beschränkt, die für die Gesellschaft beziehungsweise den Konzern von Bedeutung sind.79 Freiwillig darf über nicht-finanzielle…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück