COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • News (17)
  • eJournals (6)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Analyse Kreditinstituten Corporate Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen internen Berichterstattung Compliance Fraud deutsches Rahmen Anforderungen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Wertpapiergeschäftes“* Mit den zum 7. 6. 2010 veröffentlichten Mindestanforderungen an Compliance liegen regulatorische Vorgaben vor, die durch die Konkretisierung der… …die beteiligten europäischen Staaten war eine umfassende Aufgabenerweiterung in Bezug auf „Compliance“ sowohl in der deutschen als auch europäischen… …Finanzwirtschaft verbunden. „Compliance“ wurde in Deutschland im Finanzdienstleistungsbereich bis dahin im Wesentlichen mit dem Insiderrecht, der Vermeidung von… …Interessenkonflikten und der Überwachung von Mitarbeitereigengeschäften verbunden. Aktuell wird unter dem erweiterten Begriff „Compliance“ eher der Begriff… …(Stichwort Beratungsprotokoll). Seit dem 07. 06. 2010 liegen nun die von der BaFin veröffent lichten Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …wahrzunehmenden Rollendiskussion zwischen IR und COF liefern. 2. Abgrenzung der Aufgaben von Interner Revision und Compliance hinsichtlich der Umsetzung… …Compliance und den Prüfungstätigkeiten der IR durch die vorgesehenen Regelungen nicht sichergestellt ist. Eine hinreichende Konkretisierung seitens der BaFin… …vornimmt (Kernbereich Compliance). Diese aufsichtsrechtliche Forderung ist jedoch nicht eindeutig formuliert. So ist eine Spezifizierung, was die BaFin als… …„Kernbereich Compliance“ zugeordnet und somit als typische Vor-Ort-Prüfung aufgeführt ist. Insofern kann eine Interpretation dahingehend erfolgen, als der… …Compliance“ zugeordnet wird. Die Durchführung dieser „Vor-Ort-Prüfungen“ sollte aus Effizienzgründen weitestgehend automatisiert erfolgen. Vor diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2010

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance – Prävention statt Strafe

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 3/10 97 Kartellrechtliche Compliance – Prävention statt Strafe „Wettbewerb ist das beste Entdeckungsverfahren.“ Rainer Brüderle… …Kartellrechts-Compliance ohne großen organisatorischen Aufwand möglich. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen, überschaubare Verhaltensegeln und eine intelligente Compliance… …Compliance muss der Unternehmensleitung zeigen, wo die entsprechenden Risiken im eigenen Unternehmen zu finden, wie diese zu bewerten sind und schlussendlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung
    RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele
    …ZRFC 3/10 102 Impulsbeitrag Keywords Kartellrecht Prävention Kartellverstöße Kartellrechtliche ­Risikobereiche Kartellrechtliche Compliance… …praktischen Umsetzung näher beleuchtet ­werden. ­1. Begriff der kartellrechtlichen Compliance Dr. Philipp Voet van Vormizeele Der Begriff „Compliance“ ist der… …. Sinngemäß bedeutet Compliance damit, dass sich die Unternehmen und ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß, d.h. insbesondere gesetzeskonform, verhalten sollen. Obwohl… …vor große Herausforderungen. Effektive Compliance setzt nämlich – wie noch darzustellen sein wird – die Einrichtung umfassender Organisationsstrukturen… …hinzuwirken habe und definiert das durch den Klammerzusatz Compliance. 5 Insbesondere auf dem Gebiet des Kartellrechts sind die bereits genannten… …Herausforderungen, denen sich die Unternehmensleitung bei ihren Bemühungen um kartellrechtliche Compliance zu stellen hat, enorm. Dies liegt vor allem an den… …Präventionsmaßnahmen in Unternehmen, in: Wistra 03/2008, S. 88 ff. 4 Vgl. Bergmoser, U./Theusinger, I./Gushorst, K.-P.: Corporate Compliance – Grundlagen und Umsetzung… …, in: BB 05/2008, S. 2. 5 Vgl. Kort, M.: Verhaltensstandardisierung durch Corporate Compliance, in: NZG 2008, S. 81ff.; Ringleb, H.-M.: Vorstand, in… …: Ringleb, H.-M./Kremer, T./Lutter, M. /von Werder, A. (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, Rn. 615 ff. Kartellrechtliche Compliance… …Geschäftsleitung und den Mitarbeitern getragen wird. 11 Als Grundvoraussetzung hierfür bedarf es eines Bekenntnisses der Geschäftsleitung zu Compliance und im Falle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Wirtschaftsethische und operative Anforderungen an kartellrechtliche Compliance in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Tolksdorf, Nicole Domke, Melanie Stehr
    …an kartellrechtliche Compliance in Unternehmen Nicole Domke, Melanie Stehr, Prof. Dr. Michael Tolksdorf* Die Anforderungen an das Compliance-Management… …Compliance seite und anderer Konkurrenten. Damit sich diese nicht wehren können, geschehen diese Absprachen im Gegensatz zum sonstigen Marktauftritt… …endgültig, 23.07.2009, S. 3. Anforderungen an kartellrechtliche Compliance ZRFC 3/10 113 Marktausbeutung durch ­Kartelle ist rechts- und ethikwidriges… …(„Compliance“) im gesamten Unternehmen auf allen Hierarchiestufen gewährleistet werden. 3. Die Notwendigkeit betrieblichen Compliance-Managements 3.1 Ziele von… …Compliance- ­Programmen Angesichts der Bußgeldbewehrung von Kartellverstößen wird man realistischerweise davon ausgehen können, dass erst einmal keine… ….: Ignorieren oder vorbereiten? Schutz vor Antitrust Verstößen durch „Compliance“ Programme, Working Papers der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin… …Competition-Compliance-Programme, in: BB, 44/2002, S. 2237 ff. 30 Domke, N./ Stehr, M.: Ignorieren oder vorbereiten? Schutz vor Antitrust Verstößen durch „Compliance“ Programme… …Compliance ZRFC 3/10 115 Compliance- ­Management: Konzeption, Durchführung, Kontrolle, Informantenschutz. lungen sollte zunächst auf die Konsequenzen von… …Kartellrechtsverstößen für das Unternehmen und auch einzelne Mitarbeiter eingegangen werden. Danach werden die im Compliance- Handbuch beschriebenen Sachverhalte, die zu… …es sich um Rechtsanwälte externer Kanzleien, die alle Informationen anonymisiert an den Lenkungskreis Compliance der Deutschen Bahn weitergeben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Thesen aus der Praxis der mittelständischen Beratung
    RA Dr. Jörg Reichelsdorfer
    …ZRFC 3/10 118 Impulsbeitrag Keywords Kartellrechtsverstöße Geldbußen Schadensersatz Kartellrechtliche Compliance Thesen aus der Praxis der… …Wirtschaftspresse, zeigt sich, dass gerade im Falle der kartellrechtlichen Compliance auch in Deutschland vielerorts noch Wüstenlandschaft vorherrscht. Hätte man doch… …hätte (siehe das Beispiel Siemens) eine funktionierende kartellrechtliche Compliance Organisation das Bußgeld verhindern können. Hätten alle Unternehmen… …eine funktionierende Compliance Organisation implementiert, wäre es gar nicht zu den Verstößen und somit auch nicht zu den Verfahren gekommen. 2… …für Logistikrecht an der FH Würzburg-Schweinfurt. Kontakt: info@reichelsdorfer.pro Kartellrechtliche Compliance 2.2 Marktaufteilung Nahezu genauso… …Verbandstreffen besteht hier eine große Gefahr. So ist es nicht verwunderlich, dass in vielen kartellrechtlichen Compliance Vorschriften von internationalen… …auch nur in deren Tätigkeit zu behindern. 3. Nutzen kartellrechtlicher ­Compliance Der generelle Nutzen von Compliance Maßnahmen und einer Compliance… …: Aufteilen der Kunden und Märkte und Missbrauch von Marktmacht. Nutzen von kartellrechtlicher Compliance: Prävention. ZRFC 3/10 120 noch Diskussion darüber… …und darin anschließende Einführung eines Compliance-Systems im Unternehmens zu verschließen. 3.1 Prävention Kartellrechtliche Compliance dient vor allem… …kartellrechtlicher Compliance. 3.1.1 Vermeidung von Geldbußen Das nach wie vor drastischste und in der jüngsten Vergangenheit auch zunehmend massiv eingesetzte Mittel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Compliance als Business-Partner

    Möglichkeiten und Chancen für ­Unternehmen durch die pro-aktive Einführung eines modernen ­Compliance-Management-Systems
    RA Katharina Hollensteiner, Andreas Persihl
    …ZRFC 3/10 124 Keywords: Wertsteigerung Compliance-Systeme Unternehmerische Herausforderung Compliance als ­Business-Partner Möglichkeiten und Chancen… …noch bis vor einigen Jahren die Meinung herrschte, dass Thema Compliance betrifft in erster Linie die großen, weltweit agierenden Unternehmen, können… …Themas nicht mehr entziehen. Für diese Unternehmen stellt sich verstärkt die Frage, inwieweit sie sich dem Thema Compliance im Rahmen ihrer Möglichkeiten… …widmen sollen und müssen und wie eine Befassung mit diesem Thema aussehen kann. 1. Der richtige Zeitpunkt für Compliance Die grundsätzliche Frage, ob ein… …Unternehmen – egal welcher Größe – sich mit dem Thema Compliance befassen sollte, kann nur mit einem klaren „Ja“ beantwortet und mit der Empfehlung verbunden… …Sozialkontrolle im Markt sorgen für Aufsehen – und dafür, dass das Thema Compliance in der Wirtschaft präsent ist. Die Fälle der Vergangenheit haben außerdem… …im Verhalten erzielt werden, die benötigt wird, um den eigentlichen Mehrwert durch Compliance zu erzielen. 2. Die versteckten Risiken und die zu… …nutzenden Chancen von Compliance 2.1 Compliance als ungewolltes System und somit als „Business-Bremse“? Viele Unternehmen sehen in der Implementierung eines… …Compliance-Systemen. Compliance als Business-Partner ZRFC 3/10 125 Das Compliance- Steuerrad in die eigenen Hände nehmen. und ein Mehr an Bürokratie. Sie befürchten… …, dass Compliance die Geschäftsentwicklung aufhält und zögern daher mit der Einführung. Oftmals wählen Unternehmen daher für die Einführung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/10 100 c GCR intern Ankauf der Steuer-CD sorgt für Diskussionsstoff Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) veranstaltete am… …Aspekten von Hinweisgebersystemen, Datenschutz und Compliance ist das Thema, so Galley, hoch aktuell. Neben der politischen Diskussion wurde auch über die… …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit… …richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Compliance im Unternehmen beschäftigen und sich mit Kontakt zur Presse konfrontiert sehen… …Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie unter www.fraud-seminare.de. Service ZRFC 3/10 101 c Interview BVC Der Bundesverband Compliance e.V. (BVC) wurde am… …Ende des vergangenen Jahres in Berlin gegründet und ist in allen Belangen erste Anlaufstelle auf dem Gebiet der Compliance. Im Rahmen des Globalen… …Keunecke: Compliance ist nicht zuletzt seit den jüngsten Haftungsprozessen wegen Compliance-Verstößen großer Unternehmen ein Thema, da auf der Agenda der… …Unternehmen steht. Allerdings wird Umgang und Verständnis von Compliance Aspekte sehr unterschiedlich gehandhabt. Vor diesem Hintergrund entstand die… …Bundesverbandes Compliance war geboren. An wen richtet sich der Bundesverband Compliance? Keunecke: Als fach- und branchenübergreifende Netzwerkorganisation richtet… …der Compliance für die einschlägigen Industriezweige und Fachbereiche zu entwickeln und fortzuschreiben. Die betreffenden Marktteilnehmer können sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Regeln · ZIR 3/10 · 99 Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme WP/StB Karl-Heinz Withus, CPA (Delaware – USA)* Haftungsrisiken… …verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von Compliance Management Systemen auseinander zu setzen. Da allerdings bisher keine… …definierten Beurteilungskriterien vorliegen, ist es zunächst erforderlich, über eine sinnvolle Strukturierung bewertbare Grundelemente für ein Compliance… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und… …wirksamen Compliance Management Systems (CMS) ist zunächst zu klären, welche Zielsetzung ein CMS verfolgt oder verfolgen sollte. Der Begriff „Compliance“ ist… …der gesetzlichen Bestimmungen und un- In seinem viel beachteten Urteil vom 17. Juli 2009 stellt der BGH fest, dass Compliance Verantwortliche in… …Fachpresse wird die BGH-Auffassung teilweise kritisch beurteilt 2 , Einigkeit scheint aber darin zu bestehen, dass Compliance Verantwortliche die Ausführungen… …feststellen zu können, wird bisher in der Literatur wenig problematisiert. Ebenso wenig, welche Maßnahmen möglich und notwendig sind, damit sich die Compliance… …Beispiel dar und definiert Compliance zutreffend ganz allgemein als die Einhaltung von Regeln 7 . Compliance stellt nicht nur das absolute Ziel der… …Begriff „Compliance“ bleibt zunächst zwangsläufig ungenau. Die Aussage „ Einhaltung von unternehmensinternen Richtlinien“ lässt sich relativ leicht mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance

    …Praxisleitfaden für Unternehmen. Von '''Dr. Klaus Moosmayer''', Verlag C.H. Beck, München 2010, 138 S., 29,90 €. Compliance ist eine… …, Unternehmensjuristen und an Rechtsanwälte, die sich mit Compliance befassen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 2/2010…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück