COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • News (14)
  • eBook-Kapitel (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Risikomanagement Unternehmen Rahmen deutsches Risikomanagements Controlling Berichterstattung Bedeutung Deutschland Instituts Ifrs Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Managementvergütung bei den Unternehmen des deutschen Leitindex DAX40. Festgestellt werden konnte, dass Defizite gerade bei der Transparenz der Berichterstattung und… …Berichterstattung über einen Umgang mit Cyberrisiken ein. Trotz der immensen Folgen für die Unternehmen und die Wirtschaft fehlen bislang spezifische Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Die öffentliche Hand braucht eine verpflichtende ESG-Berichterstattung

    Martin-Sebastian Abel, Prof. Dr. Garen Markarian
    …verpflichtende ESG- Berichterstattung Warum messbare ESG-Ziele für den öffentlichen Sektor und seine Unternehmen unausweichlich sind Martin-Sebastian Abel / Prof… …Berichterstattung. Er hält einen MBA von der WHU – Otto Beisheim School sowie diverse Zertifizierungen für Nachhaltigkeitsstandards, unter anderem ist er Certified… …Future: Report of the World Commission on Environment and Development, Geneva 1987, UN- Neben der bloßen Berichterstattung Dokument A/42/427. Die… …soll. Die Berichterstattung und Messung, die die ESG-Kriterien als Governance-Mechanismus bieten, können auch für Bund, Länder, Städte und Kommunen von… …mehrjährige Veröffentlichung über die Fortschritte im Vergleich zu den gesetzten Zielen und Basiswerten, wäre gegenüber der vorhandenen Berichterstattung im… …offensichtlichen Vorteilen einer zielgesteuerten und an internationalen Standards orientierten Berichterstattung für die öffentliche Hand selbst, gibt es natürlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sein werden. 36 Dabei wird die Berichterstattung nach den bislang noch im Entwurf vorliegenden European Sustainability Reporting…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    IDW PS 980 und LkSG

    Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?
    Dr. Christian Schefold
    …­verifizierten und ­glaubwürdigen ­Berichterstattung an alle Stakeholder. Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis Herausgegeben vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

    A Fool with a Tool is still a Fool
    Prof. Dr. Nicole Jekel, Thorsten Jekel
    …und Berichterstattung durch automatisierte Texterstellung, 16. Echtzeitüberwachung und Warnsysteme für Risiko- und Compliance-Management, 05.23 ZIR 205…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Lebenszyklus des Audit- Geschäfts umfasst (Strategie, Planung, Staffing / Sourcing, Scoping, Fieldwork, Berichterstattung, Follow-up, Stakeholder-Reporting). Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Beispiel im Rahmen der Berichterstattung) sowie der Analyse von Textinhalten (zum Beispiel im Rahmen der Prüfungsvorbereitung), hilfreich sein können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …Deal und zur nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung – EU-Nachhaltigkeitsinitiativen mit Fokus auf Industrieunternehmen… …Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision… …Hans-Willi Jackmuth 16.–17.10.2023 Online 02.–03.11.2023 Online Dr. Ulrich Hahn 09.11.2023 Online Berichterstattung an Geschäftsleitung und Aufsichtsgremien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …sowie aufgrund der mit die- ser Berichterstattung einhergehenden großen Freiräume auf die Darstellung einer auf dem Management Commentary basierenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Zahlungsströme des Unternehmens. IAS 19 schreibt bewusst nicht die Aggregationsebene vor, auf der eine Berichterstattung über die einzelnen Pläne erfolgen soll… …zu weiteren Analysezwecken verwendet werden.871 6.5 Berichterstattung über nahestehende Unternehmen und  Personen Nach Auffassung des IASB werden…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück