COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Rahmen Analyse Fraud Deutschland Risikomanagement Kreditinstituten interne Unternehmen Corporate Risikomanagements Bedeutung Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision1 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Steuerberater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716 2.3 Bedeutung des Controllings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719 3 Führungsunterstützendes Controlling im Kontext… …Praxis sind das Controlling und der Controller selbst nicht unmittelbar in die Überwachung des Vorstandes eingebunden, der gem. § 76 Abs. 1 AktG die… …aller Regel keine permanenten Kontakte gepflegt werden. Dennoch steht das Controlling mit seiner führungsunterstützenden Aufgabe konzeptionell den Zielen… …und Instrumen- ten der Corporate Governance nahe. Aufgrund dieser inhaltlichen Verbindung erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem Controlling… …Erkenntnissen zukommt. Ziel dieses Beitrages ist es, die Wirkung von Rechtsnormen auf das Controlling zu untersuchen, um zu verdeutlichen, auf welche Änderungen… …interdependente Beziehung zwischen der Cor- porate Governance und dem Controlling darzulegen. Die Abhandlung enthält im zweiten Kapitel zunächst einen kurzen… …deutschen Rechtsraum. Da das Controlling unbestreitbar einen zentralen Beitrag im Rahmen der Corporate Gover- nance leistet, aber als führungsunterstützendes… …der Corporate Governance auf Controlling und Interne Revision 714 Freidank/Velte dem Blickwinkel des betriebswirtschaftlichen Überwachungsmodells… …analysiert, wie sich das Controlling in diesen Ansatz methodologisch einordnet. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Rechtsnormen aus den Bereichen Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Immaterielle Vermögenswerte

    Prof. Dr. Tobias Hüttche, Prof. Dr. Ulrich Moser
    …in der internationalen Rech- nungslegung nicht anders. So einig man sich im wertorientierten Controlling über ihre Bedeutung für den Unternehmenswert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …Betriebswirtschaftslehre − Controlling und Informationsmanagement Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Witten/Herdecke Dr… …. Werner Jackstädt-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre − Controlling und Informationsmanagement 240 Wall/Roso Inhaltsverzeichnis 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 2.3 Außengliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 2.4 Verhältnis zum Controlling und dessen… …Rechnungswesenabteilungen. 2.4 Verhältnis zum Controlling und dessen Verhältnis zur Internen Revision Controlling kann funktional definiert werden als die Führungsfunktion… …der Unterneh- mung, deren primäre Aufgabe in der Koordination des Führungsgesamtsystems liegt.14 Zur Erfüllung dieser Aufgabe nutzt das Controlling vor… …Rechnungswesen. Für die organisatorische Einbet- tung des Controllings sind verschiedene Möglichkeiten denkbar:15 1. Das Controlling kann als Linienabteilung der… …Rechnungswesen zu finden, wodurch der hohe Einfluss des Controllings in diesem Fall dokumentiert wird. 2. Das Controlling kann andererseits aber auch als… …IT-Revision Wall/Roso 245 chieebene des Controllings, desto geringer ist der Einfluss, den das Controlling auf das Rechnungswesen im Ganzen ausüben kann… …Unternehmens, IT-Organisation und IT-Risikomanagement nicht losgelöst von Rechnungswesen und Controlling gestaltet werden, so dass die Organisationsberatung… …, H.-U./ Wagenhofer, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 758–767. Hermanson, D. S./Callahan Hill…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Dresden Lehrstuhl für Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek Technische Universität Dresden Lehrstuhl für… …Betriebliches Rechnungswesen und Controlling 128 Günther/Gonschorek Inhaltsverzeichnis 1 Wertorientierung und Interne Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.3.3 Wertorientiertes Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.3.4 Kapitalmarktkommunikation… …Controlling . . . . . . . . . 140 4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Literaturverzeichnis… …Prinzipal-Agent-Konflikte, die durch geeig- nete Steuerungsprinzipien aufzufangen sind.29 2.3.3 Wertorientiertes Controlling30 Wertorientiertes Controlling geht von dem… …Verständnis aus, dass Controlling aus einem Regelkreis aus Planung, Realisierung und Kontrolle besteht, und somit nicht nur ver- gangenheits- sondern vor allem… …dem Controlling und 5. Verbesserung des Images der Internen Revision. Durch die genannten Entwicklungstendenzen brechen nach Lück auch die traditionel-… …organisatorische Rahmenbedingungen, zweitens wertorientiertes Controlling und drittens Kapitalmarktkommunikation, lassen sich unseres Erachtens die nachfolgend… …3.2.4.2 Zusammenarbeit mit dem (wertorientierten) Controlling60 Bei einer wertorientierten Ausrichtung verfolgen Controlling und Interne Revision das… …Unternehmenswertes benötigt. Hierbei ist das Controlling selbst Prüfungsobjekt der Internen Revision, die die Organisation sowie die angewendeten Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …Projektvorhaben dar, das meist verschiedene legale Einheiten aber auch unterschiedliche Funktionsbereiche, wie z. B. Controlling, Rech- nungswesen, IT etc., umfasst… …: Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, IT, Investor Relations, Steuern und Interne Revision. Unter Umständen sind noch externe und interne Berater hinzuzuziehen… …. Durch IFRS sind die Schnittstellen zwischen externem und internem Rechnungswesen sowie Controlling in zweifacher Weise neu zu gestalten. Einerseits: Der… …Projektbausteins (z. B. Implementierung von Percentage of Completion bei der Bewertung von Anlagegütern) gehen. 14 Vgl. International Group of Controlling 2006, S… ….: Controlling von Projekten. Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkon- trolle, 2. Aufl., Wiesbaden 2003. Frese, E.: Grundlagen der Organisation… …Chance für den Berufsstand der Internen Revision, 3. Aufl., Sternenfels 2005. International Group of Controlling (Hrsg.): Controller und IFRS… …ist, in: Controlling 17 (2005), S. 85–92. Schwager, E.: Beratung durch die Interne Revision. Ihre Rolle, ihre Risiken und ihre Chan- cen, in: ZIR 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …unternehmerischen Überwachung. Im Einklang mit der Erklärung des Controlling Begriffes (im Deut- schen), der ebenfalls aus dem angelsächsischen Control Begriff… …wiederum dem inzwischen etablierten Controlling Begriff, der auch aus dem angelsächsischen (Management) Control abgeleitet ist. Hieraus folgt, dass… …Controlling im Internal Control Ansatz einen Teil der Überwa- chung darstellt, was sich in letzter Zeit mehr und mehr durchsetzt.40 Dies steht in gewissem… …Gegensatz zur Sichtweise einiger heute gängiger deutscher Controlling Standardwerke etwa von Baum/Coenenberg/Günther41, Küpper42 oder Weber/Schäf- fer43, in… …. 34. 64 Vgl. Lück 2003b, S. 322 f. 65 DCGK Präambel. 66 Das Gesetz gilt auch für die GmbH und die GmbH & Co. KG, sofern ein Aufsichtsrat gem… …Controlling, der Internen Revision zu.70 Wichtige Aufgabe der Internen Revision sind periodische oder fallweise Prüfun- gen des Risikomanagementsystems mit… …ments auf, bei denen sich die Unterschiede zu einer risikobewussten Unternehmensfüh- rung bzw. einem risikobewussten Controlling verwischen.82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Strategieberatung

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Kostenrechnung sowie Controlling gesehen. Diese Verzahnung ergibt sich aus dem sog. General Ledger Concept, welches eine Identität von Aufwand und Kosten bzw… …daraus folg- ender Gefahr von Fehlsteuerungen, 2. Verzicht auf geeignete Werte und Strukturen im Controlling zur Vermeidung des Übertrages in das externe… …von den Fragen zur Ausgestaltung von Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling erfolgen. Gleich ob eine Entscheidung zugunsten einer Integration… …. S./Zeretzke, R.: Fair Value: Bewertung und Aussage, in: Freidank, C.-Chr./Tanski, J. S. (Hrsg.): Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …weitreichenden, wesentlichen Fragestellungen auf Ebene des Vorstandes der Mut- tergesellschaft, der Otto (GmbH & Co KG). Aufgrund des dargestellten sehr… …Revision) betrafen Otto als GmbH & Co KG nicht direkt. Die Einrichtung einer Revision wurde beschlossen, da neben der sog. „Ausstrahlungswirkung“ des Gesetzes… …und 2. spezielle Hinweise mit – Firmenethik, – Organisation, – Einkauf, – Vertrieb, – Finanz-/Rechnungswesen und Controlling, – IT, – Logistik und –… …Finanz-/Rechnungswesen und Controlling 2.5.1 Investitionen 2.5.2 Controlling und Berichtswesen 2.5.3 Buchhaltung 2.5.4 Konzernrechnungslegung 2.5.5 Risikomanagement 2.5.6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …werden neben seinen eigentlichen Aufgaben wei- tere Aufgaben zugewiesen. Die Prüfungsaufgaben werden z. B. um das Controlling oder Teile des… …. H./Uecker, P. (Hrsg.): Standort Deutschland. Grundsatzfragen und aktuelle Perspektiven für die Besteuerung, die Prüfung und das Controlling, Anton Heigl zum… …o. Jg. (1993), S. 291–296. Weiterführende Literatur. Peemöller, V. H.: Controlling und Interne Revision, in: VersW 50 (1995), S. 1250–1253. Peemöller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Kostenrech- nungssysteme und insbesondere das Controlling an die veränderten Anforderungen der PoCM anzupassen. Ein in jüngerer Zeit diskutiertes Verfahren… …für das Controlling am Beispiel langfristiger Fertigungsaufträge, in: BBK o. Jg. (2003), Fach 26, S. 1215–1222. Jung, A.: Erfolgsrealisation im… …Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Festschrift für Jürgen Graßhoff zum 65. Geburts- tag, Hamburg 2005, S. 383–403. Niemand, S./Riedrich… …Completion Methode 460 Velte centage-of-Completion-Methode (IAS 11), in: Freidank, C.-Chr./Tanski, J. S. (Hrsg.): Management-Handbuch Accounting, Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück