Die strategischen Risiken sind ein „Catch all“ Begriff. Generell kann man sagen, dass Risiken strategisch sind, wenn sie wichtig und weder finanziell noch operational sind. Dazu zählen die Risiken des Umfelds, von Kooperationen sowie die Kommunikation mit Geschäftsinteressenten. Strategische Risiken haben erheblich größere Auswirkungen als finanzielle oder operationale Risiken. Oxford Metrica hat die 100 größten Kursschwankungen auf deren Ursache hin untersucht und dabei festgestellt, dass die Ursachen für Unternehmenswertveränderungen – sprich Aktienkurs – zu über 50 % in den strategischen Risiken zu sehen sind. Deshalb hat das Risikomanagement der strategischen Risiken eine besondere Bedeutung. Strategische Risiken in Industrieunternehmen unterscheiden sich von denjenigen anderer Branchen. Solch ein platter Satz gilt zwar meist, bedeutet aber, dass die Methoden entsprechend individuell ausgewählt werden müssen.
Seiten 119 - 133
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.