COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (289)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Praxis Risikomanagement Risikomanagements Ifrs Institut Deutschland Controlling Rechnungslegung interne Corporate Prüfung PS 980 deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 23 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …im DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ erarbeitet. 1. Einleitung „Die Entsorgungslogistik hat die Aufgabe, Produktionsrückstände, Konsumabfälle… …Umkehr des Versorgens ist, wird die Entsorgungslogistik heute auch als inverse Logistik (Reverse Logistics) bezeichnet.“ 1 Zur Einordnung der Prozesse der… …Entsorgungslogistik dient Abbildung 1, welche ein vereinfachtes Logistiksystem abbildet. Es wird deutlich, dass insbesondere in der Produktionslogistik Reststoffe… …Unternehmenswertes.“ 3 3 Vgl. Schmidt, S. (2019), S. 16 f. Abb. 1: Einordnung der Entsorgungslogistik in die Logistiksystemwelt; Quelle: Pfohl, H.-C. (2018)… …, Logistiksysteme, S. 19 1 Vgl. Gudehus, T. (2005), S. 12. 2 Vgl. Gudehus, T. (2005), S. 77. 02.24 ZIR 77 ARBEITSHILFEN Entsorgungslogistik Auch in der öffentlichen… …, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gliedert den nationalen gesetzlichen Rahmen: 7 1. allgemeine Vorschriften, 2. abfallbezogene Vorschriften… …das Leitgesetz für die Kreislaufwirtschaft und die Abfallentsorgung in Deutschland. § 1 definiert den Zweck als „Förderung der Kreislaufwirtschaft zur… …Elektrogeräten werden Rücknahmepflichten definiert. 2.3 Rechtsfolgen Die §§ 324 ff. StGB beschreiben schwere Umweltdelikte. Nach § 326 StGB (1) kann der unerlaubte… …verpackungen/verpackungsgesetz#sinn–und–zweck–des– verpackungsgesetzes (Stand: 06.11.2023). 02.24 ZIR 79 ARBEITSHILFEN Entsorgungslogistik Tab. 1: Prüfungsprogramm zur Ent sorgungslogistik besonders… …sowie Ansätze zur Datenanalyse sind in den Tabellen 1 und 2 dargestellt. Bereich oder Teilprozess 1. Organisation und Strategie, Entsorgungskonzept Sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …althergebrachte regelbasierte AML-Lösungslandschaft schrittweise zu ersetzen. Peter Schadt 1 Künstliche Intelligenz und Bekämpfung der Finanzkriminalität: Status… …regulatorische Druck auf Finanzinstitute wächst Im Februar 2024 1 wurde Frankfurt am Main zum Sitz der neuen EU-Anti-Geldwäschebehörde (Anti Money Laundering… …Compliance-Umfeld durch Robotics Process Automation in Verbindung mit KI. 1 Council of the European Union, Frankfurt to host the EU’s new Anti-Money Laundering… …Datenbereitstellung Abbildung Deloitte 2022 1: AML-Herausforderung: Viele Ursachen und tatsächliche Probleme sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen Presentation… …title 1 [To edit, click View > Slide Master > Slide Master] Herausforderungen aus veralteten Systemen, Daten und Strukturen eingesetzt werden soll. 2… …Geldwäscheprävention auswirken. Abbildung 1 visualisiert die Herausforderungen vieler Compliance-Officer und Geldwäschebeauftragten. 1.3 KI als Heilsbringer? Als… …und 2024 veröffentlicht wurde, trat am 1. August 2024 in Kraft und ist ab 1. August 2026 anzuwenden. Er schafft einen rechtlichen Rahmen für die sichere… …Prüfregeln auffällige Häufungen und Abweichungen erkannt werden, wie zum Beispiel die Erkennung mittels Clustering- Algorithmen von 1. Januar 1900 als Datum… …. 1 S. 1 GwG in Bezug auf die Identifikation und die damit verbundene Speicherung von Legitimationsdokumenten. 8 Datenschutzkonferenz 2019, abruf bar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten von Kindern und anderen vulnerablen Gruppen die Abwägungsmechanik in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO umzukehren und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1… …Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2024 bis 31. 12. 2024 43 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 01.24 ZIR 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1… …Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. 2024 bis 31. 12. 2024 89 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 02.24 ZIR 55…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1… …Bünis · Nadine Rössler DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2024 bis 31. 12. 2024 134 Zusammengestellt von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom 1… …176 Sabine Weinschenk · Michael Bünis DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2024 bis 31. 12. 2024 179…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …werden kann. Alice Timmermann 1 Einleitung Vor dem Hintergrund der zunehmenden Dynamik und Unsicherheit sowie der fortschreitenden Digitalisierung und… …Globalisierung sind künftige Risiken nicht nur vielschichtiger, sondern auch weitreichender. 1 Das Management von Risiken ist mithin essenziell zur Sicherung des… …Unternehmensberater unter anderem in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC) und Strategisches Management. 1 Vgl. Romeike, F., Risikomanagement, Wiesbaden… …Sorgfaltspflicht eine Haftung der Geschäftsführer infrage. Es gelten gesetzliche Standards wie der § 1 des Gesetzes über den Stabilisierungs- und… …Unternehmensebene sowie auf Familienunternehmensebene. Abbildung 1 zeigt die Faktoren einer Existenzbedrohung von Familienunternehmen in Abgrenzung zu… …. Familienunternehmen 1. 1. Bedrohung der Existenz als Unternehmen durch Gefährdung dominanter Ziele F c) destruktive Familieneinflüsse 2. Bedrohung der Existenz als… …Familienunternehmen F Familienmitglieder U a) endogene Faktoren Umwelt b) Exogene Faktoren U Mitarbeiter Abbildung 1: Faktoren einer Existenzbedrohung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Böhner, Bernd-David Rückert, CIA, CFE, CFI, und Hiltrud Walz, CFE. 1. Fraud im Vertrieb am Beispiel des Industriesektors Das Bundeskriminalamt (BKA)… …spricht von Gebern und Nehmern. Im BKA-Bundeslagebild 2021 wurde als häufigster Grund für Bestechende (Geber) das Erlangen von Aufträgen ermittelt. 1 Der am… …. 3 Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Fraud als Überbegriff für 3 Vgl. IIA/DIIR (2017), S. 64. Finanzieller Druck FRAUD 1 Vgl. Bundeskriminalamt (2021)… …, S. 14. 2 Vgl. KPMG (2023), S. 20. Gelegenheit Rechtfertigung Abb. 1: Das Fraud Triangle 01.24 ZIR 21 ARBEITSHILFEN Fraud im Vertrieb verschiedene… …begehen? Häufig wird hier als Erklärungsmodell das sogenannte Fraud Triangle des Kriminologen Donald R. Cressey herangezogen (vgl. Abbildung 1). Die… …Wo und wie tritt Fraud im Vertrieb auf? In Tabelle 1 werden die typischen Betrugsformen im Vertrieb dargestellt. 4 Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon… …(2023). 5 Vgl. ACFE (2023). 6 Vgl. ACFE (2022), S. 8 ff. 7 Vgl. ACFE (2022), S. 42. Tab. 1: Typische Betrugsformen im Vertrieb Prozess Eingabe von… …Falls bei der Untersuchung eines Fraud-Verdachtsfalls personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) betroffen sind, müssen Regelungen zum Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …die wesentlichen Veränderungen dargestellt. 1 Michael Bünis 1 Einleitung Die Interne Revision ist in der glücklichen und vielleicht global einmaligen… …Internen Revision, ist Mitglied in nationalen und internationalen Gremien des Berufsstands und Co-Autor des Buches „Das 1×1 der Internen Revision“. 1 Vgl… …Revisionsleitung den Grund dokumentieren und geeignete Offenlegungen vornehmen. Abbildung 1 gibt einen Überblick über die Themen der neuen Standards. 2… …Standardsetzung: Ein sehr transparenter Prozess im Public Interest Abbildung 1: Das neue Logo des Internationalen Rahmenwerks für die Interne Revision Die Global… …Professionalität 1. Integrität 2. Objektivität 3. Kompetenz 4. Berufliche Sorgfalt 5. Vertraulichkeit III. Governance der Internen Revision 6. Autorisierung durch… …Professionalität Die unter den Prinzipien 1. bis 5. formulierten Standards zu 1. Integrität, 2. Objektivität, 3. Kompetenz, 4. beruflicher Sorgfalt und 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück