COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagements internen Kreditinstituten Berichterstattung deutschen Compliance Deutschland interne Revision Governance Institut Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance Management, Cyber-Sicherheit, Datenschutzgrundverordnung und Geschäftsgeheimnisschutzgesetz. Interne Revision und Compliance Operative Grundlagen… …Unternehmens gegen den Manager stellt sich teilweise die Frage einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit. Der Beitrag setzt sich zunächst mit den Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Büchermarkt Unternehmensethik Grundlagen und praktische Umsetzung Von Prof. Dr. Elisabeth Göbel, 6. Aufl., UVK Verlag, Tübingen 2020, 368 S., 39,90 €. Wie kann… …gefordert. Die Autorin erörtert zunächst die philosophischen Grundlagen der Ethik und klärt dann das Verhältnis von Ethik und Ökonomik. Im Vordergrund steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …effektiv prüft. Basis dafür ist das berufsständische Regelwerk des IIA (Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, IPPF). 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Ergebnisse einer weltweiten Studie zum Mehrwert der Internen Revision vor. Auf Grundlagen von Daten ging es um die Fragen, wie man Mehrwert überhaupt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Feichtlbauer: Verständigung als Fremdkörper im deutschen Strafprozess? Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des „fair trial“-Grundsatzes

    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …Strafprozessrecht“ gestellt habe. 1. In dem ersten Abschnitt der Arbeit (S. 17 bis 71) stellt Feichtlbauer die Grundlagen der Verständigung dar. Sie zeigt die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Unternehmensübergreifende IT-Vernetzung

    Thomas Zimmerer
    …Risiken bei weitemübersteigen. 102 III. Unternehmensübergreifende IT-Vernetzung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Bezug IT-Risiken IT-Risiken sind… …von Anfang an bei Architektur und Entwicklung nicht auf 103 2.Theoretische Grundlagen entsprechende Sicherheit geachtet wurde. Im Extremfall ist… …auf der neuesten Generation nutzbar sind. 105 2.Theoretische Grundlagen b) Unternehmensübergreifend in der Supply-Chain-Kette Durch die Integration… …die Vorhersage keine exakte Wissenschaft, sondern nur 107 2.Theoretische Grundlagen mit Wahrscheinlichkeiten hinterlegt. Diese ändern sich ständig… …und wenn dann zu einem sehr speziellen Thema. 109 2.Theoretische Grundlagen Dies beginnt bereits beim Design und der Erstellung von Systemen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2 Grundlagen der Konzernlageberichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 2.1 Gesetzliche Grundlagen und Zweck der Konzernlageberichterstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 2.2 Handelsrechtliche und… …sind. Dieser Beitrag legt den Fokus auf den Konzernlagebericht. In diesem Zusammenhang werden zunächst die Grundlagen der Konzernlageberichterstattung… …, 2019a, S. 737-738; Kirsch/König/Huter, 2020, Kap. XII, Rn. 1. 59 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, 2019a, S. 738; Stute, 2019, Kap. 83, Rn. 4. 2 Grundlagen der… …Konzernlageberichterstattung 2.1 Gesetzliche Grundlagen und Zweck der Konzernlagebericht- erstattung Die gesetzlichen Vertreter einer Kapitalgesellschaft, die zur Aufstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …vorliegt, wenngleich seitens des DRS 20 eine Positionierung als Teilabschnitt der „Grundlagen des Konzerns“ vorgesehen ist. 47 Auch bei den untersuchten… …Stichprobe verorten den Steuerungsbericht primär als Abschnitt unter dem Kapitel „Grundlagen des Konzerns“ und orientieren sich damit an der Struktur des DRS… …Kapitel „Grundlagen des Konzerns“ separates Kapitel Wirtschaftsbericht kein Steuerungsbericht Relation finanziell 414 75 5,52 nichtfinanziell 69 25 2,76 Tab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der EDÖB hat die neuen SCC für den Datentransfer ins Ausland anerkannt

    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, MLaw Olivia Boccali
    …PinG 06.21 217 Bestehende Verträge mit alten SCC oder anderen Grundlagen für Datenübermittlungen in Drittstaaten können bis zum 01. Januar 2023…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wurde im Vergleich zum Vorjahr inhaltlich um aktuelle Themen ergänzt. Folgende Themen sind neu: 42 ZIR 01.21 • IT Forensic und Cybercrime – Grundlagen für…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück