COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling deutschen deutsches Instituts internen Risikomanagements Arbeitskreis Governance Revision Kreditinstituten Analyse Bedeutung Deutschland Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruption, Kartelle und Schwarzarbeit

    ….: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche Compliance Neu…
  • The Future of Compliance 2019

    …Instrumente vor, um eine wirksame Compliance-Organisation aufzubauen, z.B.: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Literatur

    …in wirtschafsethischen Veranstaltungen an Hochschulen. In den ersten drei Kapiteln des Buches werden die philosophisch-theoretischen Grundlagen… …einführend beschrieben. Die begrifflichen Grundlagen befassen sich zum Beispiel mit dem Unterschied zwischen der monistischen und dualistischen Auffassung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …not- wendigen Grundlagen für die oben erläuterte risikogerechte Bewertung, das Abwä- gen erwarteter Erträge und Risiken. Nur bei unternehmerischen… …und deren Wechselwirkungen zu betrachten. Grundlagen einer Entscheidungsvorlage bei Vorstand und Aufsichtsrat (bzw. Ge- schäftsführung) müssen eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …beurteilen lassen. Im Fokus stehen u. a.: CCGesetzliche Regelungen, organisatorische Grundlagen und Ausgestaltung des RMS im Kontext der Abschlussprüfung… …Compliance-Organisation aufzubauen, z. B.: CCCompliance: Grundlagen und Organisation CCLabour Compliance CCAccounting Compliance CCTax Compliance CCIT-Compliance… …. Felix Ganzer, BB 6/2019 S. 258–272 Der Beitrag erörtert die Grundlagen und den Umfang von Aufwendungsersatzansprüchen, die sich aus der Arbeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Meike Schönemeyer: Die Pflicht des Bundesverfassungsgerichts zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gem. Art. 267 Abs. 3 AEUV

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Uwer
    …zuvor erschienenen Arbeit von Büdenbender 5 greifen müssen. Die Verf. nähert sich ihrem Untersuchungsgegenstand mit einem als „Grundlagen der Arbeit“… …Eindruck: Einer frappierenden Verengung des selbstgesetzten Erkenntnisinteresses und einem sehr oberflächlichen Ansatz der Darstellung der Grundlagen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen insb. in den Bereichen Kundenberatung, rechtliche Grundlagen und fachliche Grundlagen aufweisen. Im Einzelnen umfasst… …Kunden, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräch, Kundenbetreuung Rechtliche Grundlagen – Vertragsrecht – Vorschriften des… …Grundlagen – Funktionsweise des Finanzmarktes einschließlich der Auswirkungen des Finanzmarktes auf den Wert und die Preisbildung von Finanzinstrumenten sowie… …Anlagealternativen – Aspekte des Marktmissbrauchs und der Bekämpfung der Geldwäsche Die erforderlichen Kenntnisse betreffend die fachlichen Grundlagen müssen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Wulf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 79. 10 Vgl. Bierhoff, Sozialpsychologie, 6. Aufl. 2006, S. 412. 11 Vgl. Hungenberg/Wulf… …, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 80. 12 Ebenda, S. 79. 13 Vgl. Nottger et al., Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, 2001, S. 109. 14 Vgl… …. Hungenberg/Wulf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 26. 15 Vgl. Nottger et al., Grundkurs Betriebswirtschaftslehre, 2001, S. 111. 16 Wilhelm… …knüpft diese Spezialisierung bei einer wertschöpfenden Bezie- 18 Vgl. Hungenberg/Wuf, Grundlagen der Unternehmensführung, 5. Aufl. 2015, S. 13. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …aktualisiert und die neuesten Versionen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) und der Mindestanforderungen an das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    9. Herbsttagung WisteV/Bucerius Law School -Tagungsbericht

    Rechtsreferendar Peter-Jan Solka
    …oder eine Antwort käme, wenn die Ermittlungen bereits lange abgeschlossen seien. Oberstaatsanwalt Plewka stellte weiter die Grundlagen der Rechtshilfe…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück