COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutsches deutschen Praxis Institut Arbeitskreis Ifrs PS 980 interne internen Berichterstattung Risikomanagements Controlling Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufstellung von Einzelabschlüssen nach IFRS – Erleichterungsvorschriften für den handelsrechtlichen Jahresabschluss

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 128 1.22 Aufstellung von Einzelabschlüssen nach IFRS – Erleichterungs- vorschriften für den… …für das Thema: „Aufstellung von Einzelabschlüssen nach IFRS – Erleichterungsvorschriften für den handelsrechtlichen Jahresabschluss“ entschieden und… …sich daher häufig die Frage, ob und inwieweit Erleichterungen aus der Aufstellung des IFRS- Einzelabschlusses für den handelsrechtlichen Jahresabschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Zweckgesellschaften und deren Konsolidierung nach deutschem Handelsrecht

    Alexandra Langusch
    …Abschlussadressaten von besonderer Bedeutung sein kön- nen.502 Es bleibt festzuhalten, dass § 290 HGB Komponenten der IFRS auch für den deutschen handelsrechtlichen… …Konzernabschluss enthält. Durch die Annähe- rung an die IFRS Vorschriften soll so die Einbeziehung von Zweckgesell- schaften in den Konsolidierungskreis im weitest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten

    Maren Hunger
    …Vorträge – Prüfungswesen 165 Die Definition von Zeitwerten richtet sich nach den anzuwendenden Rech- nungslegungsvorschriften. Nach den IFRS wird der… …. IFRS 13.9 als standardübergreifende Definition. 558 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 15. 559 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 17. Ausgearbeitete Vorträge –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IFRS

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 191 1.38 Die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IFRS Sehr geehrte… …Damen und Herren, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IFRS“ gewählt. Zuerst… …Vorschriften des HGB und der IFRS eingehen. Meinen Vortrag werde ich mit einem Ver- gleich der beiden Methoden und einem Fazit abschließen. Langfristige… …Bilanzierungsregeln für langfristige Fertigungsaufträge gem. IFRS er- geben sich aus IAS 11. Der Standard schreibt die Anwendung der Percentage- of-Completion Method… …Fertigungsaufträ- gen hat noch keinen Einzug in das HGB erhalten. Auch die Bilanzierung nach IFRS wird sich mit IFRS 15 ab 2017 ändern, da die Vorschriften zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Neuerungen des IAS 17 Leasing aus der Perspektive des Leasingnehmers

    Alexandra Langusch
    …ich den Begriff des Leasings erläutern und anschließend die noch gültigen und die künftig geplanten Regelungen der IFRS vorstellen. Danach werde ich… …gewünschte Vereinheitlichung der Regelungen der IFRS mit den US GAAP im Rahmen des Konvergenzprojekts führte dazu, dass die Vorschriften derzeit überarbeitet… …. Laubach/Findeisen/Murer, Leasingbilanzierung nach IFRS im Umbruch – der neue Exposure Draft „Leases“, Der Betrieb Nr. 44/2010, Seite 2402 ff. Ausgearbeitete Vorträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …schränkte Personenhandelsgesellschaften. Für Konzerne gelten die nationalen Vorschriften nach HGB oder die internationalen Standards nach IFRS. Je nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vortragsthemen in Stichpunkten

    Anja Chalupa, Maren Hunger, Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …Vorträge in Stichpunkten 285 2. Das Konsolidierungspaket IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12 Begriff – Konsolidierungspaket: die neuen und überarbeiteten… …Standards zur Kon- zernrechnungslegung nach IFRS Umfang – IFRS 10 Konzernabschlüsse: ersetzt und vereinheitlicht Konsolidierungs- leitlinien in IAS 27… …und SIC12 – IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarungen: Nachfolgevorschrift zu IAS 31 und SIC 13 – IFRS 12 Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen – IAS… …ternehmen: Folgeänderungen Wesentliche Inhalte IFRS 10 – Festlegung von Kriterien zur Einbeziehung in den Konsolidierungskreis, i.d.R. Ausweitung –… …– variable Rückflüsse – Zusammenhang zwischen Macht und den variablen Rückflüssen. IFRS 11 – Vereinheitlichung der Bilanzierung bei allen an… …gemeinschaftlich die Führung ausüben – nur noch Equity-Methode, keine Quotenkonsolidierung mehr vorgesehen Vorträge in Stichpunkten 286 IFRS 12 –… …Ermessensentscheidungen nach IFRS 10 – Kompensation durch erweiterte Angabepflichten, insbesondere für nicht konsolidierte Zweckgesellschaften Vorträge in… …Währungsumrechnung nach IFRS – IAS 21: Konzept der funktionalen Währung – Umrechnung mit Devisenkassakurs zum Transaktionstag – Folgebewertung: – monetäre Posten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Global Business Services

    Referenzmodell einer netzwerkorientierten Center-Organisation mit ganzheitlicher Governance
    Mario Schmitz, Bianca Drerup
    …mehreren dieser Prozesse benötigt. Der nach IFRS vorgeschriebene Management Approach führt beispielhaft dazu, dass in traditionellen Bilanzierungsprozessen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …, Stefan/Schubert, Wolfgang J./ Winkeljohann, Norbert (Hrsg.): Beck’scher Bilanzkommentar Handels- und Steuerbilanz mit IFRS Abweichungen 9., neubearbeitete Aufl… …, Bernd: Die Bilanzierung von Ausgleichsforderungen bzw. -verbind- lichkeiten, Eine Betrachtung nach HGB/KHBV und IFRS, in: Das Kran- kenhaus; 9/2006, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …Reportinginstruments. ZCG-Nachrichten 140 +++ BilRUG-Entwurf +++ Erstanwendung von IFRS 15 +++ E-DRS 31 Konzerneigenkapital +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück