COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (16)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Corporate Risikomanagement Praxis Fraud Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Management Rechnungslegung Analyse interne deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

156 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …erreichte die DPR eine gute Akzeptanz der Bilanzkontrolle bei Unternehmen und Stakeholdern. Die Quote der festgestellten Fehler in der Rechnungslegung liegt… …gesamtwirtschaftlichen Interesse die unterschiedlichen Belange der an der Rechnungslegung Beteiligten; dementsprechend sind diese Organe mit Vertretern aus…
  • Grünbuch Abschlussprüfung – EU gibt Überblick über Konsultation

    …. Das Grünbuch Abschlussprüfung soll auch Gegenstand der High-level-Konferenz zu Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der EU-Kommission am 09. und 10…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …48 • ZCG 1/11 • Rechnungslegung Document Compliance ZCG-Nachrichten Gute Aussichten für Finanzexperten Die Nachfrage nach Spezialisten für das… …Internationalität der Bewerber. Sowohl fließende Englischkenntnisse als auch Kompetenzen im Bereich Internationaler Rechnungslegung sind derzeit sehr gefragt… …Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, an der Universität Bamberg (Prof. Dr. Brigitte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …ment- Prüfun gen 2010 Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat in 2010 insgesamt 118 Prü fungen abgeschlossen, davon 106 Stich pro… …Rechnungslegung lag mit 26 % (Vorjahr 20 %) leicht über dem Durchschnittswert der letzten 4 Jahre. Als Haupttreiber für die hohe Fehlerquote waren wiederum der… …seine Verdienste um die Verbindung von Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Die öffentliche Preisverleihung wird am 14.4.2011 an der Universität… …Corporate Governance, Rechnungslegung, Interne Kontroll- und Risikomanagement-Systeme sowie Prüfung. Der Verband versteht sich als offene, integrative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen

    …Gläubigerstruktur, *– Rechnungslegung, Transparenz und Publizität, *– Finanzierung, *– Unternehmenskultur, Corporate Behavior und Anreizmechanismen. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    IFRS for SMEs und BilMoG

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Rechnungslegung 4. Fazit 1. IFRS for SMEs als direkte Konkurrenz zum BilMoG 1Am 08.07.2009 veröffentlichte das privatrechtliche IASB nach mehrjähriger Arbeit… …mittel- bis langfristig zu einer direkten Konkurrenz für die handels- rechtliche Rechnungslegung entwickeln.2 Im Folgenden werden die beiden Rech-… …handelsrechtli- che Rechnungslegung grundsätzlich eine Annäherung bzw. einen Gleichlauf mit den korrespondierenden SME-IFRS-Werten erreichen.3 Dem Ansatzverbot für… …Ermessensspielräume, um die handelsrechtliche Rechnungslegung an die SME-IFRS anzunähern. Insbeson- dere im Rahmen des Übergangs – gem. den Vorschriften des… …internationalen Rechnungslegung erzielt werden. Zweitens können Unternehmen – für die bspw. mittel- bis langfristig die Einbindung in ein nach SME-IFRS… …Kontext dar. Insbesondere Staaten, denen eine mit dem HGB vergleich- bare Rechnungslegung für klein- und mittelständische Unternehmen fehlt, werden… …Steuerbilanz. 3.3 Folgen für eine Harmonisierung der Rechnungslegung 13Im Zusammenhang mit einer Umsetzung des IFRS for SME in nationales Bilanz- recht haben… …Rahmen einer Erweiterung der EG-Bilanzrichtlinien steht einer weitergehenden Harmonisierung der Rechnungslegung entgegen, da dieses eben- falls… …befreienden Wirkung der inter- nationalen Rechnungslegung gewährleisten.18 15 Das zunehmende Auseinanderfallen von handels- und steuerrechtlicher Rech-… …Rechnungslegung wäre für die Anreiz- und Ver- tragsstrukturen in vielen Unternehmen daher nicht zweckmäßig und würde ledig- lich einen hohen Umstellungs- bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Rechnungslegung „Auswirkungen einer Verschmelzung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss“ (IDW ERS HFA 42) verabschiedet (vgl. unter www.idw.de). Er kann bis… …. 2011 die Stellungnahme zur Rechnungslegung: Ansatz- und Bewertungsstetigkeit im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RS HFA 38) verabschiedet. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Wertschöpfung als Steuerungsgröße Rechnungslegung • ZCG 4/11 • 197 ZCG-Nachrichten Reporting: Hohe Qualität trotz gestiegener Schnelligkeit…
  • Corporate Governance und Compliance in Familienunternehmen

    …(Vorstand/Geschäftsführung) – Aufsichtsgremium (Aufsichtsrat/Beirat) – Unternehmensführung und interne Überwachung – Anteilseigner- und Gläubigerstruktur – Rechnungslegung…
  • IT-Sicherheit: BMWI will mit Task Force KMU unterstützen

    …von Anwendungen mit elektronischem Standardisierungspotenzial, z.B. der elektronischen Rechnungslegung, Vertriebsunterstützung oder Logistik. Zu…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück