COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (16)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Corporate Risikomanagement Praxis Fraud Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Management Rechnungslegung Analyse interne deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

156 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an verschiedenen IFRS

  • IFAC identifiziert Schlüsselthemen in Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

  • Bundesrat billigt Änderung von Rechnungslegungsverordnungen

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …die IFRS den anwendenden Unternehmen be - stimm te Vorteile einer an internationalen Normen orientierten Rechnungslegung bieten, ohne jedoch die hohe… …, S. 30. 8 Vgl. zu den Entwicklungen im Detail Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 82. Abb. 3.1: Bedeutung… …., in: WPg 2007, S. 730 ff. sowie ausführlich zum Wertmaßstab „Fair Value“ Straub, B., Die Erfolgskonzeption der internationa- len Rechnungslegung, 2009… …Kritik. Die damit verbunde- nen Anwendungsprobleme spiegeln sich auch in den Prüfungsergebnissen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung wider, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Bilanzierung von latenten Steuern gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Rahmen der Rechnungslegung nach IFRS. Insbesondere dem mittelständisch geprägten… …., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 44. 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 25 Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Der „IAS 39… …unserem Beispiel (Kapitel 3) angewendet. * Die Inhalte des vorliegenden Beitrags wurden im Rahmen des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …weitere Experten betrachten ausführlich *– die Konzeption der internationalen Rechnungslegung, *– die Systematik von Bilanzansätzen, Bewertung und… …Umstellung und Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB rundet die Darstellung ab. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 5/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …292 • ZCG 6/11 • Rechnungslegung Internationale Bilanzierungspraxis ZCG-Nachrichten EU-Pläne zur Übe r ar bei tung der 4. und 7. Richt li nie so wie… …Stellungnahme zur Rechnungslegung: Auswirkungen einer Spaltung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS HFA 43) verabschiedet. Der Entwurf ist der… …dritte und letzte Teil der Überarbeitung der bisherigen IDW-Verlautbarungen zur handelsrechtlichen Rechnungslegung bei Umwandlungen (siehe bereits IDW ERS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: neu gefasster Prüfungsstandard und neue Prüfungshinweise

    …Fachnachrichten und im WPg-Supplement 2/2011 veröffentlicht. Außerdem wurde die Neufassung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung „Rechnungslegung von… …Krankenhäusern“ (IDW RS KHFA 1) sowie ein Entwurf für die Neufassung der IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung „Bilanzierung von Anteilen an…
  • Cashflow und Unternehmensbeurteilung

    …systematisch die Themen: *– Cashflow und Jahresabschluss, *– Cashflow-Konzeptionen nach nationaler und internationaler Rechnungslegung, *–…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück