COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Grundlagen Institut Deutschland Rahmen Controlling Management Analyse Governance Fraud Corporate deutsches Anforderungen Compliance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …risikoorientierten Prüfungsplanung direkt aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Bedeutung. Sowohl das IPPF als auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)… …Revision die Fraud-Anfälligkeit des Unternehmens und das fraud-bezogene Risikomanagement des Unternehmens zu beurteilen. 2120.C3 Im Falle der Unterstützung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …der Banken ein Härtetest. Denn die zeitnahe Bewertung der Risikoaktiva ist eine Grundvoraussetzung für ein effektives Risikomanagement. Hierbei spielen… …die allgemeinen Anforderungen an das Risikomanagement sowie an die Konditionengestaltung im Kreditgeschäft. Betriebswirtschaftliche Ziele liegen… …Relevante Regelungen sind die Anforderungen aus § 25a KWG, die allgemeinen Anforderungen an das Risikomanagement sowie an die Konditionengestaltung im… …die marktgerechte Kreditbewertung und integrierte Portfolioanalyse unter www. kreditpricer.de. 2 Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikokostenrechnung

    …. Längst fordern globale Märkte und der Gesetzgeber ein effizientes Risikomanagement ein. Der Autor stellt mit der Risikokostenrechnung ein operatives…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Jahresabschlussprüfung; Funktion von Prüfungen; risikoorientierte Prüfungsplanung; Risikomanagement; Interne Kontrollsysteme, Prüfung; Prüfung von Geschäftsprozessen… …, Berthold; Montagne, Eric; Boutellier, Roman: Risikomanagement für kleine und mittlere Unternehmen: Angepasster Risikomanagementprozess als Brücke zwischen… …Theorie und Praxis. In: Der Schweizer Treuhänder 2008, S. 135–141. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagementprozesses; Risikomanagement… …: The Right Fit: Auditing ERM Frameworks. In: Internal Auditor, April 2008, S. 51–56. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Enterprise Risk… …Interne Revision 4 · 2008 Compliance-Organisation; Integration in das Risikomanagement; Sofortmaßnahmen im Krisenfall; Verhaltensempfehlungen) Janke, Günter… …des ethischen Klimas im Unternehmen; Wahrnehmung von Gerechtigkeit im Unternehmen; Training im Risikomanagement; Prüfungsintensität der Internen… …; Grunwald, Stephan: Bonitätsanalyse im Firmenkundengeschäft: Handbuch Risikomanagement und Rating, Stuttgart 2008 (ISBN 978-3- 7910-2732-6). (Kreditinstitute… …der Bonitätsanalyse in das Risikomanagement; Checklisten) Hannemann, Ralf; Schneider, Andreas; Hanenberg, Ludger: Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement (MaRisk): Eine einführende Kommentierung, 2. Aufl., Stuttgart 2008 (ISBN 978-3-7910- 2785-2). (Kreditinstitute, Prüfung; Kommentierung der… …, Jan. 2008, S. 20–23. (Versicherungen, Prüfung; neue regulatorische Anforderungen der EU; Solvency II; Risikomanagement; Auswirkungen auf die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    If everything is under control you are just not driving fast enough

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …. Übertragen auf das Risikomanagement könnte man auch sagen: Wer Risiken mit aller Macht vermeidet, läuft Gefahr, irgendwann an Langeweile zu sterben. Oder… …Für Christian Laux, Professor am Lehrstuhl für Finanzierung und Risikomanagement der Universität Frankfurt am Main, ist vor allem die Integration von… …Risikomanagement eine der zentralen Herausforderungen für den CFO. Hierbei kommt insbesondere der Verknüpfung der Methoden des Risikomanagements mit der… …Risikomanagement systematisch umgesetzt, 43 Prozent ziehen historische Vergleiche heran, um Risiken zu vermeiden. 55 Prozent arbeiten mit spezifischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement auf dem Prüfstand 53 Dr. Werner Gleißner und Bernd P. Mott In Deutschland wird Risikomanagement insbesondere aufgrund des Kontroll- und… …erfüllen muss, um potenzielle Haftungsrisiken des Managements abzuwenden. Tatsächlich kann und sollte der Anspruch an das Risikomanagement wesentlich höher… …Nguyen und Dr. Christopher Stehr im zweiten Teil des Beitrags noch einige spezielle Aspekte, die im Zusammenhang mit dem Risikomanagement stehen und die… …durch Solvency II tangiert werden. Es handelt sich hierbei um die „Fit and Proper“-Anforderungen, die Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …und Conny Hinderer Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von Schwellenländern ist ein effektives Risikomanagement für Aktivitäten in diesen… …Hinweise für das Risikomanagement von Unternehmen ab, die in Emerging Markets tätig sind. Durch Unternehmensvergleich von den Besten lernen! 84 Dr. Dirk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …Eichhorn, S. 82–86). 2. Risikomanagement auf dem Prüfstand In Deutschland wird Risikomanagement insbesondere aufgrund des Kontroll- und Transparenz-Gesetzes… …hohe Risiken vermeiden zu können. Tatsächlich kann und sollte der Anspruch an das Risikomanagement eines Unternehmens wesentlich höher sein. Dr. Werner…
  • Unternehmensführung heute

    …Personalmanagements *Das Handeln der Organe einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung *Risikomanagement und Controlling als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Kontinente an einem neuen Risikomanagement- Standard. Er trägt die Bezeichnung ISO 31000 Guidelines on Principles and Implementation of Risk Management und… …. Neues Risikomanagement in der Industrie durch REACh 18 Lars Krause Die neue europäische Chemikalienpolitik bringt mit dem Inkrafttreten der EG-Verordnung… …Verantwortung. Auch wird ein umfangreiches Risikomanagement gefordert. Lars Krause gibt einen Überblick über die Veränderungen im Risikomanagement durch REACh… …einheitlichen An satz / Lebensmittelindustrie sieht noch Verbesserungspotenzial beim Thema Risikomanagement / Verstöße gegen den DCGK rechtfertigen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück