COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Revision Anforderungen Prüfung Arbeitskreis Instituts Corporate Institut interne Compliance internen Rahmen Analyse Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …sonst üblichen Funktionen. Allerdings muss im Rahmen einer Prüfung der Betriebsgastronomie auch die Frage untersucht werden, ob und in welcher Form ihre… …Betriebsgastronomie sollten im Rahmen des Tarifvertrags alle Flexibilisierungsmöglichkeiten ausschöpfen. Die tägliche Arbeitszeit wird durch das Arbeitszeitgesetz auf 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …selben Maße wichtig, da sie den Rahmen abstecken, in dem die Revision überhaupt tätig werden soll. Im Vorfeld der projektbegleitenden Prüfung oder Beratung… …daraus resultierende Konflikte und Verzögerungen zu vermeiden. Für die Durchführung der projektbegleitenden Revisionstätigkeit sollte der Rahmen geregelt… …einbüßen. Der zeitliche Rahmen legt fest, ◆ in welchem Zeitraum die Interne Revision tätig wird. ◆ wann die Präsenz der Internen Revision innerhalb des… …zeitgerecht zur Verfügung ge- Der Rahmen der Revisionsarbeit stellt werden und dass sie zu der muss kommuniziert werden. Phase des Projekts, in denen sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …Befangenheitskriterium soll jedoch, anders als noch im Entwurf der Empfehlung, dann nicht gelten, wenn der Arbeitnehmer im Rahmen eines gesetzlich anerkannten Systems der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …Rahmen der Satzung einer Gesellschaft bzw. Geschäftsordnung des Aufsichtsgremiums oktroyiert werden (Stichwort Informationsordnung), hier über die Vorgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …(CFSA), ebenso wie Herrn Dr. Marcel Magnus, PriceWaterhouseCoopers, zum bestandenen CCSA-Examen. Die Urkunden werden den Teilnehmern im Rahmen einer… …der neuen „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk). Hiermit will die BaFin einerseits den neuen Anforderungen aus Basel im Rahmen des… …zusammenhängenden Fragestellungen beschäftigen und im Rahmen der geplanten Konsultationsfrist die Stellungnahmen des IIR erarbeiten. Da es sich bei den MaRisk um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentliche Verwaltung / Kommunale Rechnungsprüfung Brockhaus, Hildegard: Vom „Häkchenmacher“ zum Change-Agent: Die kommunale Rechnungsprüfung im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …im Rahmen der externen und internen Revision ist seit jeher hoch. Spektakuläre Beispiele für operationelle Verluste wie im Fall der Barings Bank zei… …werden im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gesetzt. Insbesondere im Bereich der operationellen Risiken wird vielfach Aufbauarbeit zu leisten sein. Die… …Eigenkapitalakkords ergibt. Im Rahmen der Säule 2 wird in den Tz 736f. und 778 auf den bankenaufsichtlichen Überprüfungsprozess hin sichtlich operationeller Risiken und… …im Rahmen der Säule 3 in Tz 822 ff. auf die Anforderungen an die Offenlegung eingegangen. Hinsichtlich der Mindestkapitalan forderungen unterscheidet… …unmittelbar Kosten reduzieren. Es kann aber auch von Rating-Agenturen im Rahmen ihrer Rating-Einstufung positiv beurteilt werden, wodurch mittel bar Kosten in… …Mindestanforderungen des jeweiligen Ansatzes unterteilt werden. Dass die Mindestanfor derungen erfüllt werden, wird im Rahmen des Supervisory Review Process der Säule 2… …, also im Rahmen künftiger Prüfungen der Bankenaufsicht zum Thema operationelle Risiken, wesentlich sein. 16 Die Erfüllung der Mindestanforderungen ist… …Umsetzung von Basel II aufgegriffen. Ihre Nicht-Erfüllung könnte insofern zu Sankti onen im Rahmen des aufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozesses (Säule 2)… …Informationen im Rahmen des OpR-Managements Prü fungsgegenstand sein. Auf wei tere De tails zu den Mindestanforderungen wird an dieser Stelle zu Gun sten einer… …Internen Revision vor Ex ternen, die ohnehin zwingende Beschäftigung mit operationellen Risiken im Rahmen der risiko orientierten Prüfungsplanung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …unten zeigt, wie im Rahmen des Prüfleitfadens die Begriffe semantisch eingeordnet werden. Herr Siegfried Allgaier, ZF AG, Friedrichshafen, Herr Dietmar… …Änderungen gewährleistet? ◆ In welchem zeitlichen Rahmen werden Änderungen aktualisiert? ◆ Werden die Änderungen protokolliert? ◆ Werden die Berechtigungen in… …Rechnungswesens“. Bei der organisatorischen Ausgestaltung der Prüfung von Rechnungen und Zahlungen im Rahmen des E-Procurement sollten das Einsparpotenzial dieses… …Kontrolle durch die Kostenstellenverantwortlichen Im Rahmen der Budgetverantwortung haben die Kostenstellenleiter die Aufgabe, die Belas tungen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …Fragenkatalogs. Gegenseitige Prüfungen Bei dieser Self-Audit Variante prüfen sich Mitarbeiter oder Stellen gegenseitig. Bei gegenseitigen Prüfungen im Rahmen eines… …rechtfertigen. Der Self-Audit bietet eine gewisse Aufwandsersparnis hinsichtlich der Prüfungshandlungen. Diese sollte jedoch im Rahmen der… …der Gesamtaufwand für die Beantwortung im vertretbaren Rahmen bleiben. Sofern Aktivitäten vorgenommen werden sollen, ist es sinnvoll, diese so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …Rahmen von § 109 AktG, ob anzuhörende Mitarbeiter über den Vorstand geladen werden müssen, oder ob sie direkt vom Aufsichtsrat zugezogen werden können… …43 bzw. abgelehnt. 44 wird. 48 Nach einer anderen Ansicht gewährt § 111 Abs. 2 AktG dem Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungspflicht grundsätzlich… …Rahmen einer empirischen Studie (siehe Coenenberg / Reinhart /Schmitz, DB, 1997, S. 989, S. 992) befragten Vorstandsvorsitzenden der 100 umsatzstärksten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück